Chilisaison 2013!!

Hallo Max,
ich hab mir gerade mal die Ernte aus deiner 2012er Saison angeschaut.
DER HAMMER !! :w00t:
Jetzt weiß ich auch warum hier so viele die CGN 21500 anbauen.
Auf dem einen Foto das du von ihr gepostet hast,sehen die Früchte aus wie kleine Pfirsiche.Zum anbeissen.
Bin schon gespannt auf deine 2013er Ernte.
Ich weiß jetzt nicht ob ich das überlesen habe,aber wie viele Pflanzen einer Sorte hast du denn angebaut?
Ansonsten alles schick bei dir.:thumbup:
Gruß Norbert
 
GreenThumb schrieb:
Klasse Update ! :thumbup: Deine Pflanzen sehen trotz dieses blöden Wetters einwandfrei aus ! :thumbup:

Hallo Tom!
So ein Zufall, hab mir gerade deine "Kultur" angesehen. Tolle Pflanzen hast du. Da darf man nicht meckern. Die PiP sieht toll aus. Habe heuer auch 2 Stk. davon.
Die meisten Pflanzen auf den Fotos stehen indoor. Im Freiland werden sie doch ganz anders strapaziert. Starker Wind, Sonne usw.
Hoffe natürlich auch, daß sich das Wetter bald ändert. Momentan sieht es zwar nicht so aus!! Optimismus ist angesagt.
L.G. Max.
 
chilidrops schrieb:
Hallo Max,
ich hab mir gerade mal die Ernte aus deiner 2012er Saison angeschaut.
DER HAMMER !! :w00t:
Jetzt weiß ich auch warum hier so viele die CGN 21500 anbauen.
Auf dem einen Foto das du von ihr gepostet hast,sehen die Früchte aus wie kleine Pfirsiche.Zum anbeissen.
Bin schon gespannt auf deine 2013er Ernte.
Ich weiß jetzt nicht ob ich das überlesen habe,aber wie viele Pflanzen einer Sorte hast du denn angebaut?
Ansonsten alles schick bei dir.:thumbup:
Gruß Norbert

Hallo Norbert,
freue mich schon wieder von dir zu hören. 2012 wor ein sehr gutes Jahr. Speziell wegen meinem Folientunnel, hatte ich noch mehr Ertrag. Die CGN 21500 haben im Tunnel weniger violette Flecken, als im Freiland. Wahrscheinlich fehlt die direkte Sonneneinstrahlung. Die meisten Früchte hatte aber die CAP 1035 Type 1. Chinensesorte, rot ca. 10 cm lang, Schärfe 9- 10. Super Geschmack, aber nicht nach Habanero.
Von mancher Sorte hab ich nur Eine, von der Fatalli Brown 7 Stück, meistens aber so ca. 3- 5 Pflanzen.
L. G. Max.
 
Ja die Früchte der CAP 1035 sehen witzig aus,und 10cm Länge ist ja mal ne Hausnummer.
 
Anhang anzeigen 20034
chilidrops schrieb:
Ja die Früchte der CAP 1035 sehen witzig aus,und 10cm Länge ist ja mal ne Hausnummer.

Hab da mal beim Chilpepper nachgelesen, unter seinen Lieblingssorten. Da war
CAP 1035 Type1 auch dabei. Ebenso Burkina Yellow Scotch Bonnet, ein Traumchili mit "intensivsten Habanerogeschmack"!! Der ganze Raum duftet nach Habanero. Diese Sorte musst du mal anbauen. Es sei denn, du magst keine Habis. Schicke dir noch ein Foto von der CGN 21500 mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stark das Bild der CGN 21500!!
Da weiß ich jetzt auf was ich mich freuen kann :)
 
Chili Max 67 schrieb:
Hab da mal beim Chilpepper nachgelesen, unter seinen Lieblingssorten. Da war
CAP 1035 Type1 auch dabei. Ebenso Burkina Yellow Scotch Bonnet, ein Traumchili mit "intensivsten Habanerogeschmack"!! Der ganze Raum duftet nach Habanero. Diese Sorte musst du mal anbauen. Es sei denn, du magst keine Habis. Schicke dir noch ein Foto von der CGN 21500 mit.
Bisher habe ich noch nicht allzuviele Habaneros probieren können.Aber das was ich gegessen habe fand ich sehr gut,besonders die Habanero orange.
Die Burkina muss ich auf jeden Fall testen,so wie du davon schwärmst....;)
Was hast du an Habanerosorten denn noch so für Favoriten?
Gruß Norbert
 
Anhang anzeigen 20035
VanDoom schrieb:
Stark das Bild der CGN 21500!!
Da weiß ich jetzt auf was ich mich freuen kann :)

Hallo Martin
Hatte die CGN 21500 drei Jahre im Sortiment. Heuer sind mal andere Sorten dran.
Die Pimenta Moranga ist aber noch schöner anzuschauen. Im Geschmack ganz Anders, schmeckt nicht so richtig nach Habanero, aber sehr, sehr lecker mit Schärfegrad um die 8. Würde sagen sehr empfehlenswert.
Die Habanero Hot Lemon ist übrigens auch Super. Speziell das Abreifen, sieht toll aus. Habe gerade ein schönes Bild gefunden.
L.G. Max
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anhang anzeigen 20037Anhang anzeigen 20036
chilidrops schrieb:
Bisher habe ich noch nicht allzuviele Habaneros probieren können.Aber das was ich gegessen habe fand ich sehr gut,besonders die Habanero orange.
Die Burkina muss ich auf jeden Fall testen,so wie du davon schwärmst....;)
Was hast du an Habanerosorten denn noch so für Favoriten?
Gruß Norbert

Hallo Norbert
Besonders lecker finde ich auch noch Datil x Limon, die Fatalii`s in rot, gelb, weiß und braun, Pimenta Moranga, Habanero Peach, Habanero St. Martin, Jelly Bean, Scotch Bonnet Brown, die 7 Pots...
Es gibt wirklich viele ausgezeichnete Sorten, habe auch einige verschnittene Sorten, wie die Habanero Peach- White. Tolle Sorte, super Geschmack, nur muss ich erst abwarten, was heuer dabei herauskommt. Wenns passt, so kannst du gerne Samen von mir haben. Habe einige 100 auf Lager. das Problem ist: Ich kann sie nicht alle wieder Anbauen, es sind einfach zu Viele.
Schicke dir noch 2 Bilder mit. L. G. Max.
1. Bild Explusive Ember- Zierchili
2. Bild Habanero Orange
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Max,
erstmal danke für einige deiner Favoriten-Tips.
Auf dein Angebot mit den Samen spring ich natürlich voll an.
Ich bin ja Tageslichtanbauer.Bin aber auch Chinensen(Habanero)-Liebhaber.
Meinst du das klappt nur mit Tageslicht (sofern es denn mal vorhanden ist),oder muss ich dafür besser mit Kunstlicht arbeiten? (Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie sträub ich mich gegen Kunstlicht...).

Gruß Norbert
 
chilidrops schrieb:
Hey Max,
erstmal danke für einige deiner Favoriten-Tips.
Auf dein Angebot mit den Samen spring ich natürlich voll an.
Ich bin ja Tageslichtanbauer.Bin aber auch Chinensen(Habanero)-Liebhaber.
Meinst du das klappt nur mit Tageslicht (sofern es denn mal vorhanden ist),oder muss ich dafür besser mit Kunstlicht arbeiten? (Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie sträub ich mich gegen Kunstlicht...).

Gruß Norbert

Guten Morgen!!

Also, ich kombiniere Tages- mit Kunstlicht. D.h. Morgens und abends ein paar Stunden Kunstlicht zusätzlich.
Da ich ja mindestens 350 Pflanzen angebaut habe, ist das für Kunstlicht fast zu viel. Meine Pflanzen stehen in 3 breiten Fensterbänken, leider Richtung osten.
Aber wenn du mit den Chinensen erst anfang Februar anfängst, so ist das auch nicht so tragisch. Wichtig ist die richtige Pflege. Die Annuums baue ich auch erst so ab mitte Februar an. Die chinense wachsen ja sowieso Niedriger, kompakter.
Notfalls kannst du sie auch noch köpfen. So werden sie viel "BUSCHIGER". ;)
Möchte da für nächstes Jahr einiges Neues ausprobieren!:whistling:
Grüße, Max!!
 
Hallo Max,
Ich habe dieses Jahr ziemlich spät loslegen können,da ich Probleme mit der Saat-Keimung hatte.Die Keimung auf Küchenpapier hat sich für mich jetzt als beste Keimmethode herausgestellt.
Für nächstes Jahr bin ich jetzt gewappnet und kann voll mit den Chinensen durchstarten.;)

Gruß Norbert
 
chilidrops schrieb:
Hallo Max,
Ich habe dieses Jahr ziemlich spät loslegen können,da ich Probleme mit der Saat-Keimung hatte.Die Keimung auf Küchenpapier hat sich für mich jetzt als beste Keimmethode herausgestellt.
Für nächstes Jahr bin ich jetzt gewappnet und kann voll mit den Chinensen durchstarten.;)

Gruß Norbert

Hallo Norbert, freut mich, daß du schon für die nächste Saison so motiviert bist!!
Mit der Keimung auf Küchenpapier, hab ich bis jetzt noch keine Erfahrung. Möchte es kommende Saison auch ausprobieren.
Wie gesagt Samen kannst du von mir haben!!!;)

L:G: Max.
 
Kalt und Kälter!!!
Böser Frühling!:angry:
Aber, "IRGENDWANN" soll es ja besser werden!?!?
Trotzdem ein paar neue Bilder, obwohl sich die Mühlen langsam drehen.:(

1. Bild Giant red
2. Bild Pimenta preta orange
3. Bild Pretty in Purple
4. Bild Black Pearl- Geschenk zum 10. Hochzeitstag
5. Bild Pimenta de Neyde- 3 stämmig
 
Zurück
Oben Unten