Chiliwilly Saison 2013 - Update 2 - 21.1.

RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

Fazer schrieb:
Gut bin ich ja beruhig ist immer ein wagnis wen man so etwas schreibt, nicht jeder fast es entspannt auf .seh es nicht als kritik sondern eher als Feststellung :)

ich Empfinde das als Hilfestellung, denn ich muss gestehen, dass ich hier noch keine "Besserwisser", sondern NUR Menschen, die Ihre Erfahrung Weitertragen, kennengelernt habe (zum Glück ;) )

maximan36 schrieb:
Ich finde das die eigentlich ganz gut aussehen, würde aber auch schnellstens pikieren.

Irgendwie sieht die Erde nicht so toll aus. Ich würde da unbedingt Perlite untermischen, dann ist sie viel lockerer und hält die Feuchtigkeit auch nicht so.

Grüße Peter

Hi Peter, die Erde ist ganz normale Anzuchterde - mit den Vermiculiten kommt dann beim Pikieren in Nährstofferde und dann nochmal dickens beim Austopfen.
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

Soho, wieder mal ein kleines Update:

erstmal die aktuelle Ausbeute/Keimrate (leider nicht gaaanz Aktuell, da noch was nachgelegt werden musste...)

4(1) x Habanero Hot Lemon
4(3) x Habanero St. Martin
4(4) x Habanero Vietnam
4(4) x Habanero Naranja x
4(2) x Jamaican Scotch B long
4(3) x Habanero Afrika
4(3) x Habanero Hot Apple
4(1) x Black Pearl
4(2) x Big Bang Choco Naga x
4(3) x Black Naga
4(4) x Foodorama Sc Bonnet
4(4) x Carrebian Red x
4(4) x Burkina Yellow
4(3) x Fatalii
4(3) x Hotazel
4(4) x Bisbas
2(2) x Chile Negro
3(3) x Thai Birdeye
4(2) x 7 Pot org Yellow
4(3) x Craigs Double Hot orange Habanero
4(1) x 7 Pot Barack Pore
4(4) x 7 Pot Brain Strain Red
4(3) x Trinidat Scorpion Butch T
4(4) x Rocoto Manzana Rojo (Sortenrein)
4(3) x Aji Orange (Sortenrein)
4(4) x Jalapeno Starflame (Sortenrein)
2(0) x Pimenta De Neyde (Sortenrein)

jetzt hab ich noch ein paar Nachgelegt und Zusätzlich noch 4 Devils Tongue red Gesetzt, und den Rest werd ich nächstes Jahr Überdenken ;)
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

dazu noch ein kleiner Bilderbeitrag, ich habe Gestern schon ein wenig Umgetopft und will auch das mal Präsentieren ;)
Umgetopft habe ich dies Mal in Bio Gemüse und Tomatenerde, die schaut ganz Brauchbar aus...


da schlüpfen wieder welche - nach 3 Tagen !!!
imag0706sfsf1.jpg


das war die Spargelpartie...
imag0708yks1c.jpg


das sind die anderen Umgetopften:

imag0710pws2p.jpg


imag0711t1siv.jpg


imag0712ldsmq.jpg


imag0713b2su8.jpg


und die, die noch etwas wachsen müssen:
imag07141isme.jpg


die sind Absichtlich ein wenig ZU Nass, da die relativ Nah an der Lichtquelle sind und nicht gleich Vertrocknen
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

Wow, das sieht ja schon unglaublich gut bei dir aus :W00t:
Die Keimrate ist auch recht hoch und das da ein paar Kerne schon nach lediglich 3 Tagen keimen ist auch mal ein Ding!!!!
Toll wie sich alles entwickelt :thumbup:
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

VanDoom schrieb:
Wow, das sieht ja schon unglaublich gut bei dir aus :W00t:
Die Keimrate ist auch recht hoch und das da ein paar Kerne schon nach lediglich 3 Tagen keimen ist auch mal ein Ding!!!!
Toll wie sich alles entwickelt :thumbup:

Danke schön, war auch gerade bei Dir und habe Deine Shootingstars Bewundert!!!
die Beiden, die so schnell gekeimt sind, sind die Devils Tongue Red - ich habe eine Bodenheizungstemperatur von ca 28,5 Grad, vielleicht liegts auch daran, da die Feuchtigkeit in dem Behälter leicht Verdunstet, aber nicht Entweichen kann und wieder runtertropft... Keine Ahnung, aber dieses Jahr haut das mit der Keimmethode echt Fantastisch, letztes Jahr bin ich da voll Verzweifelt, weil da nix hingehauen hat (da hatte ich die Heizung auch noch nicht!!)
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

Bei meinen, die ich auf Zewa in einem Zip-Beutel keimen ließ ging das auch recht flott!
Das Geheimnis liegt wohl in der hohen Luftfeuchtigkeit und den warmen Temperaturen.
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

VanDoom schrieb:
Bei meinen, die ich auf Zewa in einem Zip-Beutel keimen ließ ging das auch recht flott!

Ich hab so ein Plastikelektronikbauteilaufbewahrungsbehälter vom Conrad - find ich Übersichtlich und Praktisch!
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

VanDoom schrieb:
Bei meinen, die ich auf Zewa in einem Zip-Beutel keimen ließ ging das auch recht flott!
Das Geheimnis liegt wohl in der hohen Luftfeuchtigkeit und den warmen Temperaturen.

Ein Geheimnis gibt es da nicht. Den Samen ist es völlig egal, ob die auf feuchtem Zewa oder in feuchter Erde keimen und auf Zewa geht es auch nicht wirklich schneller:)

Die Samen bilden in Erde auch nach 3 Tagen die erste Wurzel nur man sieht es halt nicht, da sie sich erst durch die Erde arbeiten müssen, dabei streifen sie aber die Samenhülle ab und kommen dann hoffentlich als echt Keimlinge aus der Erde.
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

Da hast du ja echt eine wunderschöne Armee an Chilipflanzen aufgezogen ;)
Sieht alles top aus. Da wirst du dieses Jahr ordentlich was ernten können.
Viel Erfolg für 2013
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

maximan36 schrieb:
Ein Geheimnis gibt es da nicht. Den Samen ist es völlig egal, ob die auf feuchtem Zewa oder in feuchter Erde keimen und auf Zewa geht es auch nicht wirklich schneller:)

naja, irgendwie muss es ja an irgendwas liegen, dass bei einer Methode ca 70% Keimrate Erfolgreich ist und bei anderen Methoden teilweise nur 10%....

Wie Du schon angemerkt hast "ob die auf feuchtem Zewa oder in feuchter Erde keimen und auf Zewa geht es auch nicht wirklich schneller:)" - hat das nicht Unbedingt was mit der Feuchtigkeit zu tun, wir haben uns vorher auch über die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit Unterhalten...

Ich hab dazumal gehört, dass höhere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Keimung Begünstigen - wenn ich da falsch Liege bin ich für Berichtigungen jederzeit offen ;)
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

MrchiliFan schrieb:
Da hast du ja echt eine wunderschöne Armee an Chilipflanzen aufgezogen ;)
Sieht alles top aus. Da wirst du dieses Jahr ordentlich was ernten können.
Viel Erfolg für 2013

Vielen Dank - ich hoffe es geht so Weiter ;) Aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben ;)
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

Wow, sieht echt klasse aus bei dir ! Wie viele Pflanzen haste denn insgesamt ? Scheint ja ne Menge zu sein. Momentan hab ich 70 Stk. am Start. :)

Weiter so ! :thumbup:
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

GreenThumb schrieb:
Wow, sieht echt klasse aus bei dir ! Wie viele Pflanzen haste denn insgesamt ? Scheint ja ne Menge zu sein. Momentan hab ich 70 Stk. am Start. :)

Weiter so ! :thumbup:

ich auch so ca - Ursprünglich waren ca 100 geplant - aber ich glaub ich werde nicht mehr wirklich was nachlegen ;) Das reicht wohl erstmal ;) (jedenfalls bis der zweite Growschrank kommt ;) )
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

chiliwilly schrieb:
Ich hab dazumal gehört, dass höhere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Keimung Begünstigen - wenn ich da falsch Liege bin ich für Berichtigungen jederzeit offen ;)

Das ist richtig, :), auch beim keimen in Erde muss die Temperatur stimmen. Meiner Erfahrung nach klappt es bei 28 Grad im geschlossenem MiniGHW am besten. Wenn die Samen Ok sind zeigen sich die ersten dann auch noch 5-6 Tagen.
 
RE: Chiliwilly Saison Jahr 1 nach Maya - Weihnachtsupdate

chiliwilly schrieb:
ich auch so ca - Ursprünglich waren ca 100 geplant - aber ich glaub ich werde nicht mehr wirklich was nachlegen ;) Das reicht wohl erstmal ;) (jedenfalls bis der zweite Growschrank kommt ;) )

Was macht ihr mit so vielen Pflanzen? :noidea:

Ich hab immer so 15-20 Pflanzen, das reicht für was zum Knabbern, Kochen, Saucen machen, Pulver machen, verschenken, einfrieren, etc. und bei der nächsten Jahresernte stelle ich fest, dass ich mal langsam ein paar Sorten aus dem Eisschrank wegschmeißen müsste um neuen Platz zu schaffen.

Was ich mit 100 Pflanzen anstellensollte, erschließt mir einfach nicht.
-Ok, ich würds wohl auch machen, wenn ich nen eigenen Garten hätte :angel: ..... aber verwertet ihr die auch alle?

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten