Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gute Reise, ich hab bis vor kurzem in einer indischen Firma gearbeitet.
Kochen können die wirklich und mit Gewürzen umgehen.
Als Frau sollten Frau es sich gut überlegen alleine nach Indien zu reisen.
Bin sehr auf Deinen Bericht gespannt.
Lass Dich nicht umfahren!
Erstens bin ich keine Frau, zweitens habe ich 2012 einige Monate in Mumbai gelebt und drittens wohne ich bei meinem Geschäftspartner, einem Deutschen, der seit 4 Jahren dort lebt - wegen der Liebe.
Ich denke nicht, dass mir viel passieren wird. Ich treffe jeden Tag mehrere Menschen (diesmal auch Frauen, was im indischen Arbeitsleben im Mediabereich noch nicht lange so ist!) und schütze mich vor Malaria-Mücken. nächstes Mal möchte ich dann wieder ein paar Tage in/auf Goa verbringen können. Das war immer herrlich.
Es war von mir eigentlich eh so gedacht, dass ich viel Paprikapulver mitnehme. Und "jeder" aus dem Forum der dann eines will, kann eines haben. Ich schicke es einfach nach Deutschland zu irgendjemanden. Vielleicht gleich in eine Stadt wo mehrere Leute aus dem Forum wohnen und es wird dann einfach aufgeteilt, bei einem Treffen oder per eben per Post. Also zb. wenn 10 Leute gerne Paprikapulver hätten, kaufe ich einfach 3 kg, schicke es rauf zu euch und ihr teilt es auf
So, bin wieder aus Indien zurück und habe einen kleinen Reisebericht verfasst.
Den Chilis geht es gut, meine Mutter hat sie gut behütet. Ein paar Pflanzen brauchten dringend Wasser, haben sie jetzt bekommen und die paar Blattläuse, die ich heute früh entdeckt habe, sind auch schon bekämpft.
Ich kam nicht dazu, Fotos zu machen, dafür habe ich hoffentlich nächste Woche mal Zeit. Soweit alles gut, jetzt muss ich erst Mal wach werden und mich an 6 Grad gewöhnen.
Welchome back! Schöner Reisebericht.
Ich finde Indien faszinierend, auch wenn ich gewisse Hemmungen habe, da mal hinzufliegen. Das interessante: In meinem Freundeskreis waren schon echt viele in Indien - teils beruflich, teils als Tourist. Und jeder sagt: Kulturell - 1A, super nette Leute, kulinarisch der absolute Wahnsinn wenn man es verträgt, aber überall Müll, entsprechender Gestank und ein nicht unerhebliches Risiko, v.a. wenn man alleine reist.
Als Frau sollte man nicht alleine reisen, ausser, wenn man schon öfters dort war und sich zu wehren weiss. Als Mann kein Problem.
Hemmungen - ja, die hatte ich auch und habe sie jedes Mal wieder, bevor ich hinfliege. Die Leute auf der Strasse wohnen sehen, das ist nicht schön. Auf der anderen Seite ist es dort einfach normal und das muss man akzeptieren. Genauso, dass Kühe auf den Strassen rumlaufen und der Verkehr zusammen bricht, wenn sich so ein Vieh mitten auf der Strasse hinlegt.
Seit neuestem darf übrigens in Mumbai kein "Beef" mehr in den Restaurants angeboten werden. Wobei sie eher hätten "Cow" schreiben sollen, denn Beef war noch nie Rind, sondern Wasserbüffel.
Ich kann jedem nur empfehlen, einmal hinzufahren. Das nächste Mal möchte ich mal hoch in den Norden rauf.
Gut, mit sowas muss man rechnen, wenn man in ein Entwicklungs- bzw. Schwellenland fährt. War vor rund zwei Jahren in Kuba, da hat man auch so einiges mitbekommen, auf das man eigentlich gern verzichten würde. Aber gut, damit muss man sich vorher beschäftigen.
Beschränkt sich der Rindfleisch-Stopp nur auf Mumbai? Warum eigentlich?
Rindfleisch-Verbot beschränkt sich nicht nur auf Mumbai, sondern gilt in ganz Indien, ausser in den christlichen Staaten. (Davon gibt es auch wenige.)
Hintergrund: Bei den Hindus ist die Kuh heilig. Daher kein Rind. Und weil jetzt eine neue Regierung, haben die halt neue Verbote aufstellen müssen, damit sie auch was getan haben.
Da es sich beim "Beef" auf der Speisekarte eh' nicht um Rind handelt(e), geht der Verkauf und Verzehr weiter. Es soll wohl einige Lokale geben, die den Namen durchgestrichen haben, da sie Strafe zahlen mussten.
Ein wahrhaft seltsames Land... Plötzlich darf man auch nicht mehr betrunken Autofahren. So was.
Nein, airball, das siehst Du jetzt wieder mit deutschen (bzw. bayerischen Augen), mein Lieber.
Regierung sagt: don't drink and drive. Polizei kontrolliert. Soweit noch wie im schönen Bayern.
Aber: die indische Polizei hat kein Alkohol-Messgerät. Also riechen sie an der Verdachtsperson, und wenn sie Alkoholgeruch feststellen, dann gibt es eine Strafe. (Die im Übrigen dreimal so hoch ausfällt, wenn man eine Quittung dafür haben möchte.)
Es reicht also schon, eine mit Alkohol gefüllte Praline gegessen zu haben. (Ob es sowas allerdings in Indien gibt, weiss ich nicht
Steak habe ich nur einmal in Indien gegessen. War ganz ok. Aber dafür nochmal 2 Stunden mit dem Taxi fahren, das werde ich nicht nochmal machen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.