Der Bayerische Südbalkon 2016

Sieht aus wie das letzte Bild, ist aber neu ;)
100 Gramm Cristals

ofmq4cag.jpg
 
Wieder eine Woche vorbei und wieder weniger Platz auf dem Balkon.
Die beiden Aji Cristal kämpfen noch immer mit den Thripsen. Es sind zwar einige Raubmilben unterwegs aber weit weniger als ich erwartet hatte. Ich bin immer noch hin und her gerissen, ob ich Gift spritze oder weiter abwarte und zusehe.

Die Pflege nimmt mehr und mehr Zeit in Anspruch, weswegen ich froh bin, dass ich dieses Jahr Unterstützung habe :)

Beginnen wir mal wieder mit der grünen Wand aus dem Wohnzimmer kommend:
vsg5zcvs.jpg


Die erste Pflanze an der Türe ist eine Cristal. Das wird sicher eine schöne Ernte, wenn die Thripsen nicht viel schlimmer werden:
377c3h85.jpg


Direkt davor die Manzano.
pzamrh4s.jpg


Daneben dann die Habanero Pastel, die eine riesen Pflanze geworden ist. Aber gkeichzeitig auch sehr schön und gesund.
kwuviq6d.jpg


In die dunkle Ecke verbannt die Antillais Carribean. Bei dem Behang frage ich mich allerdings, ob das die richtige Entscheidung war. Bei so wenig Licht, werden die nicht reifen..
fetrmppc.jpg


Eine kleine Referenz für die Größe: ganz hinten kann man meine bessere Hälfte erahnen, die gerade ein paar Äste anbindet:
6kdcgq3m.jpg


Und dann noch die Panorama Übersicht:
stjuysi4.jpg
 
Sieht super aus bei euch.

Vielleicht macht das Anbringen von Refexflächen für die dunkel stehenden Pflanzen Sinn.
Hilft ja auch bei der Anzucht der Keimlinge.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Das würde uns dann aber leider im Wohnzimmer auch beleuchten :)

Durch die Hauswand kommt hinten ab kurz nach 3 keine Sonne mehr hin. Und bis mittags Schatten von den anderen Chili.

Bisher hatte ich immer eine dritte große, die früh reif wird. Das war ihr Platz. Dieses Jahr sind nur Habaneros für den Platz vorhanden.
 
200 weitere Gramm Cristals.
Heute Abend werde ich leider das Lizetan AZ wieder aus der Kommode holen müssen. Die Raubmilben sind viel zu ineffizient und deswegen sind beide Cristal Pflanzen stark durch die Thripsen geschädigt. Eine davon leider schon sehr stark.
Ich kann mir keine weiteren biologische mätzchen leisten. So ein shice. 15 Euro Raubmilben für den Eimer. Sogar Spinnmilben machen sich breit. Und das draußen.
47z77ayc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar Spinnmilben machen sich breit. Und das draußen.
Das kann leider vorkommen. Ob es nun Spinnmilben sind, oder Weichhautmilben, ist aber wurscht. Mir haben vor Jahren einmal Milben ein komplette Saison versaut. Jeder Rettungsversuch war damals für die Katz. Versuchs mal mit Waschnuss. Die in Wasser abkochen, ziehen lassen und täglich die Pflanzen damit einsprühen. Damit kanst Du die Milben zumindest in Schauch halten.
 
Das Lizetan sollte eigentlich helfen. Weichhaut Milben habe ich noch keine gesehen und die frischen Triebe schauen gut aus.
Sie Spinnmilben sind großteils an den Blättern unten an der Pflanze die in der Mitte aller anderen steht. Da kommt mit Abstand am wenigsten Luft hin.
Und ich habe dieses Jahr auch zu spät angefangen, die Pflanzen abends mit Wasser zu besprühen.
Das verhindert normalerweise von Anfang an eine starke Besiedelung.
Die Thripsen sind inzwischen von oben bis unten zu sehen und auch die somit geschädigten Blätter.
 
Danke danke.

Im Internet habe ich noch ein paar Infos zum Lizetan AZ gefunden. Das killt leider auch so ziemlich jeden Nützling. Schade.
Jetzt kann ich aber auch nur hoffen, dass es die Thripsen zumindest im Zaum halten. Bis zur Ernte zittern.
 
Zurück
Oben Unten