Wer postet wieder eine Bilderrunde zu später Stunde?
Ich fühlte mich heute dazu genötigt, einen gänzlich ungeplanten
Erntenachmittag einzulegen. Bei nur zwei Chilisträuchern freilich keine Zeit raubende Aktion. Aber ich habe an meiner Habañero erste aufgeplatzte Beeren entdeckt.
![Wideyed :wideyed: :wideyed:](/styles/default/xenforo/smilies/wideyed.png)
Und bei den
orangen Laternchen häufen sich an den ausgereiften Früchten dunkle Stellen.
28 tropisch rote Habañeros und
51 orange Laternen habe ich von den Sträuchern gezupft. Here we go...
Kleine Verneigung vor Ägypten!
Ach, da fällt mir ein: Wir haben doch
bald Weihnachten! Da könnt ma sich doch ein hübsches Tannebäumsche bastle...
Net grad b´sondersch gleichmäßig gewachse...
Der Stern von Bethlehem - fast so schön wie das Original...
Oben, Mitte und unten da sieht man kleine Risse in der Frucht. Ich habe auch ein paar noch nicht vollkommen reife Früchte erwischt wie das Exemplar oben links. Die sehen aber schon zum Anbeißen lecker aus, nicht wahr. Sehr interessant auch diese tiefen Einkerbungen bei ansonsten doch aalglatter Haut!
Einmal der Größenvergleich zwischen
Habañero Tropical Red und
Orange Lantern. Sowohl innerhalb der Habañero als auch der Laterne gibt es bei den reifen Früchten ziemliche Größenunterschiede. Die Mehrzahl der Beeren ist glücklicherweise groß. Bei den orangen Laternen sieht man hier deutlich die bräunlichen Verfärbungen. Das habe ich in der Form letztes Jahr nicht erlebt. Ist das ein Zeichen von "Überreife" oder ein Krankheitszeichen?
![Unsure :unsure: :unsure:](/styles/default/xenforo/smilies/unsure.png)
Die Beeren sind nicht matschig, sondern haben durchweg ein festes Fruchtfleisch. Die Samen sehen okay aus - weißlich-elfenbeinfarben. Kommt mir schon recht
suspekt vor diese äußere Farbe der Beeren...
*Hrmpf!* Beim Ernten einen Zweig mit einer unreifen Beere abgebrochen!
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Ich lass se mal auf der Fensterbank über der Heizung in der Küche liegen. Vielleicht reift sie noch nach. Rechts sieht man diese bräunlichen bis bräunlich-purpurnen Verfärbungen bei den Laternen. Manche Beeren sind fast komplett verfärbt, andere nur zum Teil. Auch noch halb unreife Beeren weisen diese Flecken auf.
Ich werd gleich noch drei Laternchen aufschneiden und mir die Samen und das Gewebe von innen genauer ansehen. Evtl. halte ich die Digitalkamera im Makromodus drauf. Die Bilder von heute sind mit der Handykamera aufgenommen.
An den Sträuchern hängt noch gut was an Früchten dran. Seit September habe ich bei der Habañero bislang 36 Beeren, bei der
Orange Lantern 70 Beeren geerntet. Die nächsten Nächte werden bei uns wieder mild sein: 10 - 12°C. Ich lasse die Sträucher noch auf dem Balkon stehen. Spätestens am 31.10. werde ich die Sträucher wohl in die Wohnung holen müssen. Nachdem ich mir Alex´s Video über die Möglichkeiten
Chilis zu überwintern angeschaut habe, weiß ich immer noch nicht genau, was ich mit der
Orange Lantern anstelle... Na ja, darüber können wir ja noch sprechen demnächst.
Guts Nächtle!
Andreas