Doomsday 2014

Ohh. Du hast die Tampiqueño auch :clap:
Auf die freue ich mich auch schon.
Deine Satans Kiss wird das nichts ausmachen. Bei einigen ist mir schon ein ganzes Keimblatt.. äh verloren gegangen und die sind trotzdem was geworden.
 
Bei dir geht es ja super voran. Und die Wurzel der Orange Locoto sieht man auch sehr gut. Diese Sorte wollte ich letztes Jahr auch anbauen aber leider ist sie nicht gekeimt. Wenn bei dir alles gut läuft ist sie vielleicht nächstes Jahr mal dabei ;)
 
Hallo Martin,
endlich wieder schöne Fotos von dir.
Gratuliere zu den Keimlingen.
Bringst du die Samen unter die Erde,sobald du siehst,das sich etwas tut?
Wie tief vergräbst du sie denn?

Gruß Norbert
 
Günter schrieb:
Schönes Update zum Auflockern. :)

Bei dir geht es wirklich in recht kurzer Zeit ziemlich gut los. :thumbup:

Selbst die pubescens's beeilen sich. (Hab die kleine Wurzel erkannt ;) ) :D

Ich bin auch überrascht wie schnell es heuer geht :)
Aber ich muß ja auch etwas aufholen, wenn ich mir so eure tollen Pflanzen ansehe ;)


clappingmarkey schrieb:
:clapping:

Sieht alles seeehr gut aus! :thumbup:
Bin ja auch nichts anderes von dir gewöhnt. ;)

Danke :blush:
Bislang bin ich auch sehr zufrieden!
Ein paar Sorten sind noch in den Keimbeutel aber es geht mit großen Schritten voran :)

Chili Max 67 schrieb:
Hallo Martin,
da tut sich ja schon einiges bei dir.:thumbup:
und immer gleich so schöne Bilder! Klasse!!
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.:D
Gruß, Max.

Auch ein Dankeschön an dich Max!
Beinahe jeden Tag zeigt sich ein neuer Keimling - scheint wohl der Gruppenzwang zu sein :D
Aber was erzähle ich dir; du hast ja heuer wieder imens viele Pflanzen am Start :)
Das werde ich natürlich auch wieder mit Interesse verfolgen!!

Kanoni schrieb:
Ohh. Du hast die Tampiqueño auch :clap:
Auf die freue ich mich auch schon.
Deine Satans Kiss wird das nichts ausmachen. Bei einigen ist mir schon ein ganzes Keimblatt.. äh verloren gegangen und die sind trotzdem was geworden.

Die Satan's Kiss wird das schon packen, da bin ich mir auch ziemlich sicher :)
:lol: So Keimblätter können sehr schnell mal verloren gehen :whistling:
Auf die Serrano Tampiqueno freue ich mich auch schon sehr - Soll ja ein Klassiker in der Mexikanischen Küche sein!!

ChiliSand89 schrieb:
Bei dir geht es ja super voran. Und die Wurzel der Orange Locoto sieht man auch sehr gut. Diese Sorte wollte ich letztes Jahr auch anbauen aber leider ist sie nicht gekeimt. Wenn bei dir alles gut läuft ist sie vielleicht nächstes Jahr mal dabei ;)

Ich glaube Christian (Habbi) hatte die letzes Jahr.
Sie soll eine gute Schärfe haben und auch die Früchte fand ich auf den Bilder echt toll!
Mal sehen wie sie sich bei mir so macht :)

chilidrops schrieb:
Hallo Martin,
endlich wieder schöne Fotos von dir.
Gratuliere zu den Keimlingen.
Bringst du die Samen unter die Erde,sobald du siehst,das sich etwas tut?
Wie tief vergräbst du sie denn?

Danke Norbert,
ja ich bringe die immer recht schnell, nachdem ich entdeckte habe das sie keimen unter die Erde. Habe heuer mit dieser Methode noch keinen Keimling verloren. Zumindest für mich hat sich das bislang gut bewährt :)
Zur Tiefe: Ich mache mit einem Bleistifft ein Loch in die Erde und versenke die Kerne. Wenn ich schätzen müßte würde ich also so zw 5-8 mm sagen!
 
VanDoom schrieb:
Ich glaube Christian (Habbi) hatte die letzes Jahr.
Sie soll eine gute Schärfe haben und auch die Früchte fand ich auf den Bilder echt toll!

Mittlerweile ernte ich immer mehr von ihr. :D :P (Habe sie immer noch und sie hängt noch immer gut voll)

Finde sie geschmacklich echt nicht schlecht. Frisch ist sie recht mild (für Rocoto), baut beim Kochen die Schärfe aber auf. Hatte mich neulich bei einem CcC etwas verschätzt. :whistling:

Gruß Christian
 
Bei Habbi hab ich das letzte Saison mit verfolgt, wollte dann aber doch was neues anbauen. Wird dann vlt. ein Kandidat für 2015! Jetzt wo ich weiß, dass sie nicht ganz so scharf ist.
 
Gerade entdeckt: Ein kleiner Kringel bei der Orange Locoto :clap:
Nach Christians Beschreibung freue ich mich nun doppelt auf diese Sorte :)

Bilder gibt es dann wieder im Laufe des Wochenendes!!
 
Glückwunsch zur Orange Locoto :clapping:
Ist echt ne interessante Sorte. Wird sich gemerkt für 2015 :)
 
Glückwunsch zu den ersten Keimlingen
Wünsche dir Viel Glück im Jahr 2014
werde hier öfter vorbei schauen :)


Lg Rene
 
VanDoom schrieb:
Die Bonsai-Chili ist die Zarteste der Keimlinge, hält sich aber auch wacker!

Bei der Bonsai hatte ich am Anfang immer das Gefühl die mickert hinterher, aber obwohl so zart sind sie ganz schön zäh.
Glückwunsch zu den Keimlingen, die sehn toll aus.:heart:
Die Keimbeutel Methode klingt gar nicht schlecht, vielleicht versuch ich das nächstes Jahr auch mal so.
 
@ Bernd: Danke! Halte euch über die Orange Locoto auf dem Laufend! Bin ja erst seit kürzerem ein richtiger Rocoto-Fan und freue mich schon auf die ganzen unterschiedlichen Sorten die ich heuer im Anbau habe :)

@ Rene: Auch dir ein Dankeschön! Bist immer ein gerngesehener Gast hier :)
Auch dir alles Gute für 2014!!

@ Nette: Danke auch an dich! Die Bonsai sieht wirklich sehr zierlich aus, aber ansonsten scheint es ihr gut zu gehen :) Ich glaube auch schon die ersten Ansätze des ersten echten Blattpaares erahnen zu können :D
Die Keimbeutel Methode ist wirklich praktisch; besonders da man ja gleich sehen kann welche Samen auch keimen! Ich find's ganz angenehm!!
 
Zum Wochenende gibt’s – wie versprochen – ein kleines Update!

Die Pflanzen sind zwar erst ein paar Tage alt und deshalb gibt es noch nicht allzu viel zu sehen :)

Unlängst hat sich die Orange Locoto gezeigt. Man erkennt zwar erst einen kleinen Kringel, trotzdem bin ich ein wenig Stolz auf meine kleine Rocoto!


Die Serrano Tampiqueno hat etwas komische Keimblätter, wächst ansonsten wie sie sollte.


Trinidat Scorpion mit erstem echten Blatt oder besser Blättchen :D


Ein schlechtes Bild, aber vlt erkennt man, dass sich auch bei der Bonsei langsam aber sicher das erste echte Blattpaar bildet


Die Bulo-Bulo – eine mir bislang unbekannte Chinensesorte


Die Yellow Hot Pepper Chili (C. annuum)


Der Rest der Samen, die zwar im Keimbeutel schon gekeimt sind aber noch unter der Erde schlummern



Und nochmals alle Keimlinge bei ihrem Sonnenbad im Wohnzimmer


Soviel für diese Woche!
Genießt das Wochenende und bis bald :)
 
Hallo Martin,
bist zwar etwas später dran als in der Vorsaison, aber wenn ein Meister am Werk ist, kann ja nicht sehr viel schief gehen.;)
Tolle Bilder
Grüße nach Vorarlberg, Max,:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten