Echeverias Chiligarten: Topfpflanzen Finale 02.08.2013

RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Ja diese Saison is ja leider nicht so gut bei dir :dodgy:
Von 42 Pflanzen so ne kleine Ausbeute ist ja wirklich alles andere als berauschend. Da wird sich wohl das meiste im August oder sogar September abspielen. Aber du bist nicht der einzigste der nicht so wirklich zufrieden ist. Wäre froh meine wären schon weiter. Bei mir öffnen sich zur Zeit die Blüten bei den meisten Chilis. Tomaten fangen an Früchte zu bilden...Physalis ist der größte Lichtblick, da die gut wächst.Bei mir wirds mit den ersten Früchten wohl auch Ende Jupi, Anfang August werden. Ich bin am überlegen ob ich vllt auch mit Kunstlicht anfange in diesem Jahr...aber ich bin doch eig. Tageslichtler :undecided:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Wie düngst Du denn? Ich kann der Knospenbildung immer wieder nachhelfen wenn ich die entsprechende Pflanze aufmerksamer dünge.
Die Bilder Deiner Pflanze sind aber auf jeden Fall sehenswert.

Das mit der Mulchfolie habe ich mir für mein Beet auch überlegt, nur weiss ich noch nicht ob die Pflanzen in Ihren Töpfen nicht inzwischen zu groß dafür sind. Mal sehen.


Jens
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Naja wer hofft hier nicht auf einen Supersommer...oder überhaupt auf Sommer.
:undecided:

Bei der jetzigen Wetterlage müsste man schon einiges unternehmen um Erntemäßig etwas anständiges einfahren zu können.
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

@Michael, da müssen wir halt nun durch. Und gerade wenn so wie dieses Jahr die Saison eher bescheiden läuft, könnte man als Tageslichtler doch wieder ins schwanken kommen und ins andere Lager überwechseln. Aber ein Trost bleibt, wenn die Kunstlichtprofis ihre zweite Ernte abgeerntet haben, schlagen wir dann zu und protzen nur so rum. Timing ist alles :blush:

@Jens, nachhelfen mit gezielten Düngergaben ist normalerweise nicht nötig und aktuell auch kaum möglich. Der viele Regen würde fast alles wieder ausschwemmen und die Kühle lässt die Pflanzen sowieso kaum wachsen. Wegen dem nicht auspflanzen bei dir ist wirklich eine Überlegung wert. Eventuell sind sie sogar in Töpfen besser aufgehoben als im Beet.

@Noel, am Wetter ist halt nix zu ändern, ist halt so und da muss man durch. Diese Stagnation der Pflanzen habe ich schon seit dem pikieren und geht halt als weiter. Na ja…
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Echeveria schrieb:
Aber ein Trost bleibt, wenn die Kunstlichtprofis ihre zweite Ernte abgeerntet haben, schlagen wir dann zu und protzen nur so rum. Timing ist alles :blush:

Genau das war der Plan. :D
 
RE: Echeverias Chiligarten, Nachtrag am 25.06.2013

Ach, Kopf hoch großer! Nächste Woche soll der Sommer kommen. Sobald Du Sonne kriegst hast Du doch auch ruck zuck die ersten Blüten, dann nochmal 60-90 Tage warten und es ist Erntezeit. Nie den Sand in den Kopf stecken (oder andersrum^^) :D
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Hallo und alles klar. Ich stecke mir keinen Sand in den Kopf :blush: Hier mal nen kleinen Überblick wies halt so ausschaut. Nix besonderes, aber langsam und sicher :)





Und hier noch etwas unerfreuliches aus dem Garten. Eine junge Meise, die ich unter dem Nistkasten fand. Gut, man könnte vermuten ein Nestflüchter, aber leide wäre es der Zweite innerhalb weniger Tage gewesen.

 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Also Deine Beete sehen echt schön gepflegt aus. Mit der kommenden Sonne werden Deine Schätzchen jetzt bestimmt schön wachsen ;)

Das mit dem Vögelchen ist ja traurig :/
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Moin Werner sieht doch gut aus bei dir , und ich glaube auch das es noch was wird aber eine Record Ernte wird es aber nicht geben , im Freiland hatte ich persönlich noch nie Glück gehabt . Vielleicht solltest du über eine Topfkultur nächstes Jahr nachdenken . Ich bin von überzeugt !!!
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Man muss wirklich sagen, dass sie sehr gut und gesund aussehen! Frank hat Recht mit der Rekordernte die wirds wohl nicht werden. Aber die muss es ja auch nicht sein, denke das du trotzdem ne gute Ernte einfahren wirst wenns Wetter mitspielt.
Vllt nächste nächstes Jahr mal gemischt mit Topf und Freiland...
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Nichts beeindruckendes ? Schon das Beet ansich finde ich , als absoluter Outdoor Fan , beeindruckend genug . Und die Pflanzen sehen so gesund aus , das sie bis Oktober ganz bestimmt noch genug bringen werden .
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

@nickba. Danke und wachsen werde die sicherlich. Mir wäre es aber lieber die würden endlich einmal Beeren tragen. Aber auch das kommt sicher noch…
Wegen dem Vögelchen, das ist echt Mist. Die erste Brut und nicht nur von denen, ging auch schon daneben. Zu nass, zu kalt, nix zu futtern. Das zieht sich dieses Jahr wie ein roter Faden durch.

@Frank, Topfkultur ist auch so eine Sache. Ich habe insgesamt 8 Pötte bestückt. Aber da schaut es, außer bei den Rocotos, auch nicht so dolle aus… Werde die später auch mal hier präsentieren. Und nur auf Pötte umzusteigen, dazu wird ein günstiger Platz echt knapp. Da müsste ich wohl die Anzahl ordentlich reduzieren. Weniger Pflanzen, weniger Sorten, ob ich das möchte, hmm.

@Michael, also eine Rekorternte habe ich mir ja schon längst abgeschminkt und ist ja auch nicht nötig, da hasde recht. Ernten werde ich wohl schon noch. Ich fürchte allerdings, das Meiste wir im Einkochtopf landen. Das heißt kaum Pulver, wenig zu naschen, keine Sauce… Aber noch steht das ja nicht zu 100% fest. Also abwarten wie es werden wird :)

@Markus, das stimmt allerdings, die sind soweit Ok. Richtig in die Gänge sind die allerdings erst gekommen, als es so heiß war und das ist ja noch gar nicht so lange her. Das war in diesem Jahr, als wäre in der Erde, auch schon bei der Anzucht, irgend so ein Wachstumshemmhormon drinnen :whistling:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Ach...
...da geht schon noch was!

Die schwarze Folie soll ja 'nen ähnlichen Effekt bringen, wie Töpfe.
Die Wurzel werden halt wärmer.

Ich denke, wenn die nächste Hitzewelle etwas länger als nur 5 Tage dauert
und wenn nicht gleich danach wieder eine oder zwei Wochen Herbst anstehen, wird da noch was gescheites bei rumkommen.


:thumbup:
 
RE: Echeverias Chiligarten, Beete am 01.06.2013

Sieht gut aus bisher .. muss ich sagen. :) Vor allem wenn ich sehe wie ordentlich du die Folie hinbekommen hast. Bei mir sieht das eher nach Berg und Tal Landschaft aus. :D
Auf Sommer und Sonne kann man allerdings nur noch warten, leider. Da kann ich nur hoffen das die Sonne wenigstens bis Ende September mal ordentlich Gas gibt.
 
Zurück
Oben Unten