RE: Echeverias Chiligarten 2013. Nix los? 120313
Hallo Fans, im Garten ist nichts los um dieses Jahreszeit? Denkste, ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Bei einer meiner täglichen Inspektionen meines hoffnungsvollen Adenium und Chilinachwuchses, konnte ich aus den Augenwinkel schemenhaft, im Garten, einen Schatten vorbeihuschen sehen. Was war das denn eben? Nach 2 3 Sekunden konnte ich erkennen was es gewesen war. Ein Sperber. Ein Sperber, der gerade eine Amsel geschlagen hatte.
Misstrauisch blickte er immer wieder um sich, ganz besonders zu dem Fenster, hinter dem ich stand. Glücklicherweise lag meine Kam in der Nähe, aber zum Objektivwechsel blieb mir keine Zeit. Immerhin konnte ich bisher solch eine Situation aus nächster Nähe noch nie beobachten und daher auch nicht dokumentarisch festhalten. Auch an ein öffnen eines Fensters war in dieser Situation nicht zu denken. Also angepeilt und durch die Scheibe und bei leichtem Schneefall ein paar Bildchen gemacht.
Nach wenigen Minuten hatte der Sperber mit seiner Beute einen kleinen Standortwechsel vorgenommen, so dass er etwas hinter einem Strauch zu sitzen kam. Leider verdeckten ein paar kleinere Äste den freien Blick auf das Geschehen. Auch hier hat er noch zum Fenster gepeilt, ob denn nun auch alles in Ordnung sei.
Alles Ok? Nun gut, an seinem neuen Platz hat er dann seine Beute weiter gerupft und dabei verspeist. Als ich mich dann doch noch entschlossen habe, einen Objektivwechsel vorzunehmen, hat er sich, wohl nun doch gestört gefühlt, oder satt, aus dem Staub gemacht.
Ach ja, meine kleinen Chilis & Co erfreuen sich bester Gesundheit und wachsen langsam aber sicher vor sich hin. Besonders meine beiden Rocoto Manzano haben es mir angetan. Sie halten sich unter den gegebenen Bedingungen recht ordentlich und legen auch langsam aber sicher in der Masse zu. Wenn die so weiter wachsen, ist wohl innerhalb der nächsten Wochen mit den ersten Blütchen zu rechnen. Das wäre was. Also bekommen sie ab sofort 5-6-7 verabreicht. Zu erwähnen wäre noch, dass mein Pfropfversuch, eine Jala auf einem Rocoto Manzano, sich bisher recht wacker schlägt. Der Pfröpfling steht noch aufrecht auf der Unterlage, und das schaut bis heute gut aus. Mag sein, dass der gescheiteter Versuch an dem Wundverschlussmittel lag, das unter gespannter Luft nicht trocknen wollte und eventuell daher für den gescheiterten Versuch verantwortlich zeichnet. Aber man soll den Abend nicht vor dem Morgen loben und somit bleibt mir nur abzuwarten, ob dieses mal der Versuch von Erfolg gekrönt sein wird. Siehe auch: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-8088-page-3.html