Eisheilige 2016

Pünktlich zu den „Eisheiligen“ soll es auch wieder feuchter werden, d.h. mal Schauer geben.

Wie ist das eigentlich mir Regenschauern und Tomaten?
Kann man sie, solange sie noch keine Früchte tragen ruhig mal nassregnen lassen, oder müssen die unter's Dach bzw unter Folie?

Und wie ist das bei Chilis?
Die sind doch nicht so wasserscheu - oder?
 
Tomaten hassen Wasser (jedenfalls auf ihren Blättern) die würde ich abdecken,
Chilis lieben Wasser, - überall- . :happy:
 
Danke!

Derzeit haben wir hier eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 10%. Dafür hole ich sie nicht unter's Dach. Morgen steigt es (angeblich) auf 40%, aber tagsüber verlasse ich mich lieber auf den Blick aus dem Fenster als auf den Wetterbericht.
:D
 
Ich habe heute alles was in Töpfen draußen im Garten stand "sturmsicher" verpackt, da bei uns Gewitter mit Hagel angesagt ist und am Wochenende die Nachttemperaturen fast auf Null gehen sollen. Bilder gibt es morgen im Saison Thread.
 
Meine Wettervorhersage meint es wird höchstens 5°C nachts kalt. Also bleibt erst einmal alles draußen was schon draußen ist.
 
Ich habe mich soeben dazu entschlossen, schon die Stangenbohnen legen. Die kommen bei mir auch in den Kübel. Wenn's doch noch Frost gibt – wovon ich nicht ausgehe –, muß ich eben Nachlegen. Aber mal ehrlich: Ob ich sie am 12. oder am 16. lege, sollte doch egal sein. :oops:
Diese Jahr werde ich sie aber anders ranken lassen. Vermutlich spanne ich zusätzlich ein paar Seile/Wäscheleine oder sowas. Letztes Jahr war das nicht ganz so optimal gelöst.
 
Das sieht doch gut aus, was gefällt Dir an dem Geranke nicht?
Das Photo oben ist relativ früh aufgenommen. Später wuchs alles unters Dach. Ich werde dieses Jahr Rankhilfen schräg spannen, so daß es mehr Rankmöglichkeiten in verschiedene Richtungen gibt. Ich hatte zwar letztes Jahr noch nachträglich ein paar Schnüre gespannt, aber das war nicht wirklich eine gute Lösung. Es wuchs alles sehr eng.
SAM_1672_400x300.JPG
 
oh mann, ganz großes tennis. jetzt werde ich wohl aller wahrscheinlichkeit auch erst am montag die pflanzen in ihre finalen töpfe packen können, nur weil es nochmal 1-2 nächte bei uns circa 4 grad wird. dabei müssen die pflanzen so dringend umgetopft werden, bin mal gespannt wie das wurzelwerk am montag aussieht wenn sie umgetopft werden... mit sicherheit werden manche wie blöcke aussehen... :sorry:
 
Die paar Tage mehr ist doch nicht so schlimm, immer noch besser als komplett alle Pflanzen erfroren
 
@calium das Wurzelreisen macht mir eigentlich ganz viel Spaß. Laut meiner Wetterprognose darf/soll ich erst am Dienstag umtopfen. :unsure:
 
Bei mir war es die letzte Woche durchgehend 25 °C und Nachts etwa 13 °C
Heute sollen die Temperaturen auf 7 °C abfallen. Meint ihr, ich kann die draußen im Foliengewächshaus (speichert kaum Wärme) stehen lassen?
Ich hab hier was von Wachsstumsstopp durch Kälte gelesen. Ich mach mir ein bisschen Sorgen gerade weil meine Pflanzen überhaupt nicht abgehärtet wurden...
 
Wenn das jetzt nur einzelne Nächte kühl ist, ist das nicht so schlimm. Im Foliengewächshaus bekommen sie auch keinen Wind ab. Anders sieht es aus wenn es länger kalt bleibt.
 
Zurück
Oben Unten