Eisheilige 2016

Bei mir stehen sie inzwischen seit 3 Wochen im Gewächshaus und sind so langsam angewachsen.
Nach wie vor steht der Lüfter drin und ist auf 6 Grad eingestellt. Vorhersage sagt 1 Grad draußen am Wochenende. Naja, aber danach kann ich den dann endlich abbauen.
Leider hat sie ein kurzer Sonnenaufenthalt vor der Pflanzung ins Gewächshaus etwas aus der Bahn geworfen in Sachen UV-Strahlung, daher sind sie immer noch am Wunden lecken.
Merke für nächstes Jahr: Vorsichtiger sein. Wirft Wochen zurück. :facepalm:
 
Da ich meine gesamte Rasselbande letztes WE rausgestellt habe, betrachte ich grade "leicht" beunruhigt die kommenden Tage.
Für München werden Nachtwerte um 8° Grad erwartet.
Das sollte für die Chilis doch auszuhalten sein, oder?
Also meine Habanero und Nora Morich werde ich wohl reinstellen, den Rest sollte ich aber draußen lassen können? Was meint ihr?
 
Bis 5 Grad packen sie eigentlich problemlos. Drunter wirds kritisch und falls es Frost gibt, war alle Mühe Umsonst.
 
klar packen die das "eigentlich problemlos"... ich seh da die Betonung aber auf "eigentlich" und es lässt sich definitiv nicht abstreiten, dass jedwede Unterkühlung zu Ausfallerscheinungen führt, bei der einen Pflanze eben mehr, bei der anderen zu "eigentlich" so geringen, dass es uns Laien kaum auffallen mag.

P.
 
Zudem: Wenn der Wetterbericht 8 Grad meint, dann sind es an der Hauswand am geschützten Balkon eh 2-3 Grad mehr....
 
wenn du es doch eh besser weisst, warum fragst du dann? :shifty: ich sagte "eigentlich" weil ich nicht weiss wie kräftig bzw. in welchem Zustand Deine Pflanzen sind! Eine normale gesunde Pflanze packt 5 Grad ohne Probleme. Eine schwächelnde oder noch sehr junge Pflanze kann da schon eingehen. Es sollte natürlich dann nicht Nacht für Nacht so kalt sein! Ich habe die letzten Jahre immer 5+ Kilo geerntet, von daher kann ich nicht sagen das es ihnen geschadet hat mal kalte Beine zu bekommen oder das es nennenswerte Ausfallerscheinungen gab. Aber da steckt keiner drin. Sicherheit gibt es nur wenn Du sie noch am besten bis Ende Mai rein und raus zu trägst. Auch wenn jeder nach den Eisheilgen die Pflanzen aussetzt, könnte das Wetter nochmal umschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich meine gesamte Rasselbande letztes WE rausgestellt habe, betrachte ich grade "leicht" beunruhigt die kommenden Tage.
Für München werden Nachtwerte um 8° Grad erwartet.
Das sollte für die Chilis doch auszuhalten sein, oder?
Also meine Habanero und Nora Morich werde ich wohl reinstellen, den Rest sollte ich aber draußen lassen können? Was meint ihr?
In meinem München nicht. Sagte mir der Wetterbericht gestern.
Aber Tatsache wurde nach oben korrigiert. Da würd ich aber noch nicht drauf Wetten.
Und die Sache mit der Hauswand.... Neues Haus: positive Wirkung durch Isolierung gleich null.
 
Hier bei mit (südlich von Hamburg) hat sich der Wetterbericht zum Positiven gewandelt.
Soll nächste Woche doch keinen Nachtfrost geben.....somit können die Pflanzen hoffentlich nächstes mal Wochenende raus.
Wird auch höchste Zeit.

Gruß Christian
 
Hier bei mit (südlich von Hamburg)

sind ja die meisten von uns :D

somit können die Pflanzen hoffentlich nächstes mal Wochenende raus.

die Wetter-Seite schreibt nun für Oberhausen SA und SO nachts 5 Grad, "gefühlt 2". Somit können meine Pflanzen nächstes Wochenende mal schön wieder rein. Da kommt Freude auf, 77 Gefäße derzeit auf der Terrasse, von 5 bis 12 Liter. Aber was tut man nicht alles für seine Lieblinge.

Grüße, P.
 
Also 5° sollten sie schon verkraften können. Da habe ich keine Bedenken.
 
Ist kein gwh vorhanden?

naja, mein "Folien-GWH" (BxTxH = 1,4 x 1,4 x 2) für die Anzucht "innen" reicht nur noch für einen Bruchteil ...und zudem kann ich es nicht wirklich günstig auf meine Terrasse stellen mangels Befestigungsmöglichkeiten. Von der Terrasse führt aber eine kleine Treppe direkt zur Hintertür meiner Wohnung in den Raum, wo das GWH steht. Dort stell ich die halt Abends hin und hol sie morgens wieder raus.

Also 5° sollten sie schon verkraften können. Da habe ich keine Bedenken.

Meine sind "Diven", die wurden verhätschelt und vertätschelt bis zum GEHTNICHMEHR und ich will die jetzt nicht verärgern...

.... Bei uns (München) sagt die Radiotante Bodenfrost möglich, wetter-online 4 Grad, also bleiben alle Stubenhocker :(...

Meine sind ja schon draußen, kommen halt nachts für ein paar Stunden rein. Das bisschen Mühe macht mir persönlich nicht soviel aus wie jedes noch so geringe Rest-Risiko.

Zudem bin ich der Meinung, dass man gar nicht zuverlässig sagen kann, die Pflanzen hätten trotz Kaltstehen keine Ausfälle. Wer weiß schon, was die gleiche Pflanze mehr an Freude gebracht hätte, wäre sie anders gestellt worden...

VG, P.
 
Ich hatte meine Backup-Pflanzen letztes Jahr früh draußen. Manche Nächte bei 4 Grad. Mit den Pflanzen hatte ich keinen Ertrag. Über 30 cm sind die nicht mehr rausgekommen.
Ja sie vertragen das aber mir ist der Ausfall zu groß nach der Mühe der letzten Wochen.
 
Also in Berlin sollen die Temperaturen über Pfingsten nur bis 6°C runtergehen für 1-2 Tage/Nächte. Denke mal die Berliner können nach Pfingsten schon die Pflanzen rausstellen ^^
 
Zurück
Oben Unten