Empfehlungen für Pflanzerde gesucht

Würde mich der Suche nach einer ordentlich Baumarkt-Erde (bevorzugt Toom) gerne anschließen. Hatte bis jetzt immer B1 40l Blumenerde, so ziemlich das billigste also. Das Substrat fand ich jetzt gar nicht so schlecht, aber es war natürlich das Trauermückenparadies.

Die Toom-Anzuchterde ist bei euch ja gar nicht gut weggekommen.

Was aber wäre z.B. mit der Toom-Eigenmarke Blumenerde? (https://toom.de/p/blumenerde-50-l/4520260)

Ich finde ganz charmant, dass schon Perlit beigemischt ist und mit 0,18€ /Liter befindet es sich preislich für mich noch halbwegs im Rahmen.

Hat jemand damit Erfahrung oder kann was noch besseres im Baumarkt-Segment empfehlen?

PS: Ich hoffe verlinken zum Verweis auf den konkreten Artikel ist erlaubt.
 
oder kann was noch besseres im Baumarkt-Segment empfehlen?
Ob besser weiß ich nicht, da ich die Toom Erde nicht kenne. Kenne TKS2, ist meiner Meinung nach sehr gut, viele Gärtner nutzen es und hier im Forum ist es beliebt. Kannst hier online bestellen und kostet inkl. Versand 13,7Cent pro Liter, die haben 4€ aufgeschlagen, denke wegen Corona haben viele bestellt. Bei Baywa bezahlt man knapp 20€ für den Sack, also etwa 9Cent pro Liter, muss man aber selbst abholen.
Vergleichbar mit TKS2 ist die Erde der Bauhaus Eigenmarke, die bekommst du auch im Baumarkt, sofern es bei dir ein Bauhaus gibt. Soll wohl der gleiche Lieferant "Floragard" sein.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob es die Bio Tomaten Erde oder die Biogemüseerde der Toom Marke war, beides im braunen Sack, war damit zufrieden, die TKS2 gefällt mir aber von der Struktur her besser.

Zu den 225L der TKS2:
Viele meinen, das wäre ein riesiger enorm schwerer Sack. Die Abmaße sind sie mit 75x40x35cm überschaubar, es ist ein stark gepresster Ballen. Wenn er nicht nass ist kann ein Mann ihn alleine tragen, wiegt zwischen 40 und 50kg.

IMG_20200407_215956.jpg


Zitat Zitieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Die haben scheinbar auch den Versand erhöht? 20€ mit Spedition. dann komme ich auf 45,98 /225 Liter = ,204€ / Liter. Das werde ich mir aber auf jeden Fall mal merken.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Die haben scheinbar auch den Versand erhöht? 20€ mit Spedition. dann komme ich auf 45,98 /225 Liter = ,204€ / Liter. Das werde ich mir aber auf jeden Fall mal merken.
Ok, es kann sein dass ich mich mit den Versandkosten täusche, ich habe dort nie bestellt, habe nur in der Liste gesehen, dass der Versand bis 50kg 4,99€ kostet. Falls du einen Raiffeisenmarkt in der Nähe hast, kannst du es vielleicht dort kaufen, falls sie es nicht auf Lager haben könnten sie es evtl. für dich bestellen.
Die Toom Bioerde hat meine ich knapp 10€ gekostet und es waren gerade mal 40L, also 25Cent pro Liter.
 
So, ein Update von mir.

Aus Alternativlosigkeit war ich heute im Toom und habe die Toom Eigenmarke Tomaten- und Gemüseerde gekauft. Die sind mittlerweile aber auch bei 8,99 € / 40 Liter (0,22€ / Liter)... Das Substrat war angenehm feucht und sah insgesamt ganz gut aus. Plastik habe ich keines gefunden (Grüße gehen raus aus an die Blumenerde von B1). Holz war wenig drin. Beim Umtopfen hab ich noch 7 Hände Perlit pro Sack untergemischt.

Wie man so durch den Laden geht entdeckt man natürlich auch noch das ein oder andere Pflänzchen: hab daher noch eine Apache F1 von Volmary mitgenommen. Für 2,99€ kann man nicht meckern. Hatte 2018 mal die Cheyenne und die war auch ganz lecker. Dreist finde ich, dass die Apache nicht als F1 gelabelt war.

Dann schauen wir mal und drücken die Daumen. Auch allen anderen ein glückliches Händchen bei der Suche nach Erde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe schon viel erde propiert 16 euro für 40 liter ,5 euro für 20 liter oder 8 euro für 30 liter alles hochwertige aus dem Hagebau.......aber mein fazit alles mist entweder speichern sie kein Wasser oder die Pflanzen wachsen nicht wie gewollt!

Dieses und auch letztes Jahr habe ich viel propiert und bin immer wieder zu der kokus erde bei Mäg geiz gekommen 1.99 für 10 liter auch teuer aber wer nur kleine mengen braucht sicherlich gut .


Hab meine besten erfahrungen damit gemacht für die anzucht bis mai sicherlich ausreichend!

Ok muss auch noch mit wasser gemischt werden und bedeutet auch Arbeit aber ich hab maximal 15 pflanzen für den eigenbedarf da juckt das kaum :-)
 
Hallo Leute
auch bei meinen Chilis steht demnächst ein Umzug in größere Gebinde an...
Wie auch in diesem Jahr die Frage: welches Substrat tut gut?
In den Foren lese ich immer wieder dass viele TKS2 nehmen, andere meinen
"bloß kein Torf"... andere wiederum schwören auf einfache Blumenerde ausm Baumarkt. Aber nirgends konkretes pro/kontra von torfhaltiger Erde....
Gibt es zufällig irgendwo eine plausible Beschreibung oder nur einzelne Erfahrungswerte...? Schwierig, schwierig...
Wäre toll
 
Hallo Leute
auch bei meinen Chilis steht demnächst ein Umzug in größere Gebinde an...
Wie auch in diesem Jahr die Frage: welches Substrat tut gut?
In den Foren lese ich immer wieder dass viele TKS2 nehmen, andere meinen
"bloß kein Torf"... andere wiederum schwören auf einfache Blumenerde ausm Baumarkt. Aber nirgends konkretes pro/kontra von torfhaltiger Erde....
Gibt es zufällig irgendwo eine plausible Beschreibung oder nur einzelne Erfahrungswerte...? Schwierig, schwierig...
Wäre toll

Das mit dem Torf ist hauptsächlich eine Umweltfrage, für Torf werden Moore zerstört, und das ist schlecht für Artenvielfalt und Klima. Google mal einfach zu dem Thema.
Ob dich das stört, musst du im Endeffekt für dich entscheiden.
Andererseits kostet gute torffreie Erde oft etwas mehr als gute torfhaltige Erde.
Für was du dich entscheidest, hängt davon ob, ob du ein links-grün versiffter Gutmensch oder ein rechtes Kapitalistenschwein bist. ;)
(Ich hoffe ich mach' mich damit jetzt nicht bei beiden Seiten unbeliebt :whistling:)

Rein von den Pflanzen her gibt es gute und schlechte Erde sowohl mit als auch ohne Torf.
 
bei mir ist es Tomatenerde von Edeka/Hercules. 4,99/40L
Die ist vorzüglich. kommt noch Perlit + Hornspäne mit rein
die Pflanzenerde (ca halber Preis) nehm ich nur für Gurken und sonstiges
 
Zurück
Oben Unten