Erntethread 2015/2016

Das war´s auch vorläufig bei mir. Es hängen jetzt noch ein paar angefärbte annuum (die rechts) und ein paar orange Thai (links), die beiden werde ich heute wohl ins Haus holen. Ansonsten lass ich den Rest im GWH stehen, auch wenn´s jetzt Minusgrade bekommt. Ich hab keine Lust auf dieses Blattlaustheater, das sind mir diese paar Beeren nicht wert. Entweder sie gehen schnell ein oder sie überleben den Frost.

Meine bescheidene Ausbeute gestern:
2011_01.jpg


Die Chocolate, die orange und eine white Hab werden zurückgeschnitten und ins kalte Westzimmer gestellt. Die Annuum und Thai kommen dann an deren Platz im Südzimmer bei ca. 18°C.
 
über die Jahre gesehen habe ich ja schon X 1000 Beeren geerntet von Chinensen aber sowas hatte ich noch nie gehabt
die eine Beere komplett reif und die andere Beere richtig Dunkelgrün :woot:
Zwillingsbeeren hatte ich ja schon, aber die waren immer nahezu gleichzeitig reif. Es gibt immer wieder mal etwas neues.
 
Klasse! Du hast nicht zufällig auch gewogen? Mit Stückzahlen kann ich da nix abschätzen, kenne die Sorten nicht, würde mich aber interessieren.

Eben bei der heutigen Ernte gewogen, es waren 470 gr. Reapers und 240 gr. Yakis.

Vorhin kam bei relativ schönem Wetter bei zeitweiligen Sonnenschein meine 2 Lemon Drops an die Reihe die auch noch draussen steht.



Alle Früchte geerntet die eine gelbe Farbe an sich hatten, die vielen ganz grünen wurden mit entsorgt.
Rusgekommen sind 1075 gr.



Später nach dem Militärschnitt sahen die Lemon Drops dann so aus, und sie werden versucht über den Winter zu bringen.



Dann fast alles in den Dörrer geschnippelt, nur ein paar der Schönsten werden zum Sofortverzehr oder sonstigen Neckigkeiten verwendet.
Beim Aufschneiden der vielen Lemon Drops war ein sensationelles fruchtiges Aroma im Gartenhaus und ich musste ein paar von diesen sehr leckeren Chilis sofort probieren, und sie waren mit einer mittleren Schärfe auch sehr gut zu essen.
Und dann meinte ich noch eine ganz kleine halbreife Reaper zu probieren, naja was soll ich sagen, ich habs überlebt nach einem richtigen "Freudentanz" im Garten und dem Willen das noch nicht geleerte Regenfass leerzusaufen.
Jetzt dürfen sie erstmal ein paar Tage im Dörrer bleiben bevor es nächste Woche an die restlichen Chilis geht die noch draussen stehen. Und vielleicht wird es ja eine Trockenbeerenauslese.




Gruß

Eric
 
Zwillingsbeeren hatte ich ja schon, aber die waren immer nahezu gleichzeitig reif. Es gibt immer wieder mal etwas neues.

So ist es Markus,
das kuriose daran ist ja die eine Beere ist Vollreif und die andere Beere noch dunkelgrün ohne ein Anzeichen sich umzufärben,
sonst reifen die Zwillinge irgendwie gemeinsam ab das hatte ich auch schon ein paar Mal.
 
Sooo, fertig aus! Ich habe keine Lust mehr darauf zu warten, ob noch was abreift! Zumal es heute nacht erstmalig unter die Null-Grad-Grenze gehen wird. Alles, was draußen, bzw. im GWH stand, wurde abgeerntet. Finito, basta, challas.. Was mit den Pflanzen passiert, kann mir dann auch wurscht sein. Ob diese letzte outdoor-Ernte noch genießbar ist, wird sich zeigen, bzw. vlt. kann jemand was dazu sagen.

2111_01.jpg


Meine Lieblings-(Superhot)Annuum steht im Südzimmer, das reicht mir. 3 Habanero´s werde ich auch überwintern, mal sehen, ob ich das hinkriege.
Alle anderen Pflanzen landen in den nächsten Tagen auf dem Komposthaufen, vorerst lasse ich sie im GWH stehen, da stören sie niemanden, es wird eh nicht mehr genutzt dieses Jahr..
 
Gabi, das mit den Tomaten habe ich letztes Jahr schon so gemacht, in einer Papiertüte. Die reifen alle nach, aber es ist kein richtiger Geschmack mehr da, jedenfalls nicht mit sonnengereiften Früchten zu vergleichen. ;)
 
Am Freitag hab ich gewütet, bis auf ca. 30 Pflanzen alles vernichtet und abgeerntet. Von den übrigen sind ca. 15 Pflanzen noch behangen und dürfen abreifen, der Rest wurde zum Überwintern gestutzt!
Bisschen was ist da auch noch zusammengekommen...
 
Zurück
Oben Unten