Erste Kreuzversuche

Die 7PPB scheint sehr empfänglich zu sein. Es sieht so aus, als hätten alle 3 Befruchtungen mit der Aji Limo geklappt 😊
1000039162.jpg

1000039163.jpg

1000039164.jpg


Ich hoffe, die anderen nehmen sich daran ein Beispiel 😅

Cheers
 
Es ist verrückt wie schnell die Beeren momentan wachsen. Sie verdoppeln ihre Größe aktuell jeden Tag. Die TRM hab ich in meinem anderen Thread schon gepostet, hier nun die Kreuzungen:
1000039247.jpg

1000039248.jpg

Ich hoffe man kann die Größe erahnen 😅

Bei den anderen Kreuzungen scheint auch das ein oder andere geklappt zu haben:
1000039233.jpg

1000039234.jpg

1000039235.jpg

1000039236.jpg

1000039237.jpg

1000039238.jpg


Ich bin sehr gespannt, wie das alles gewachsen ist, wenn ich am Sonntag wieder nach Hause komme 😅

So langsam mache ich mir auch Gedanken, wie es weitergehen soll und ich tendiere dazu die Kreuzungen ab der nächsten Generation in Hydroponik bzw. Kratky weiterzuführen. Da kann ich sie kleiner halten (in 1l-Behältern), bekomme schneller Früchte und schaffe im besten Fall vielleicht sogar 3 Generationen pro Jahr. Und ich spare mir die Schlepperei von Erdsäcken, den Dreck und werde das elendige Viechzeug los.

Vielen Dank hier schonmal an alle, die Ihre Erfahrungen dahingehend hier festgehalten haben, das ist echt unheimlich hilfreich!

Aktuell versuche ich herauszufinden, welchen Dünger ich nehmen soll, tendiere zu Hakaphos (grün, rot). Der Naranja verwirrt mich da zum einen auf der Seite steht "zur pH-Wert-Stabilisierung bei weichem Gießwasser." und dann weiter unten "Besonders geeignet für den Einsatz in hartem Gießwasser".
Bei rot und grün steht nichts vom weichem Wasser, das ist mir gleich sympathischer. Wir haben hier im Leitungswasser laut Angaben im Netz einen Wert von 7,5. Das werde ich aber nochmal testen wenns dann soweit ist.

Das wars dann erstmal von hier.
Cheers
 
Es ist erfreulicherweise tatsächlich etwas passiert und einige der Kreuzungen haben scheinbar geklappt, zumindest entwickeln sich an den bestäubten Blüten nun Früchte.
Hier mal zur Übersicht:
7 Pot Purple Bubblegum x TRex Mustard
3/5
TRex Mustard x 7 Pot Purple Bubblegum
1/2
7 Pot Purple Bubblegum x Aji Limo
3/3
Aji Limo x 7 Pot Bubblegum
/4
Pimenta de Neyde x Bhut Jolokia white
1/6
Thai Dragon x Aji Limo
2/3
Aji Limo x Thai Dragon
1/3
Black Pearl x Thai Dragon
3/4
Jigsaw CPI x Thai Dragon
1/2
Piri Piri x 7 Pot Purple Bubblegum
1/2
Basket of Fire x Reaper Red
6/6
Basket of Fire x 7 Pot Purple Bubblegum
6/8
Basket of Fire x T Rex Mustard
/5
Basket of Fire x Golden Primotalii
/2

Und hier nochmal in Bildern:
1000039419.jpg
1000039417.jpg
1000039421.jpg
1000039414.jpg
1000039415.jpg
1000039407.jpg
1000039406.jpg
1000039405.jpg


Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Dwr Wahnsinn was Du da machst und uns auch zeigst!
Weckt in mir unheimliches Interesse.
 
Dwr Wahnsinn was Du da machst und uns auch zeigst!
Weckt in mir unheimliches Interesse.
Danke dir! Ich hoffe mal, das klappt auch alles so. Ist ja mein erstes Mal, dass ich das mit der Kreuzerei probiere.
Ist auf jeden Fall alles sehr spannend und ohne das Forum und die ganzen Infos, die hier lagern hätte ich das vermutlich nie probiert 😅 daher liegt es nur nahe, euch daran auch teilhaben zu lassen.
 
Servus in die Runde,
während der Planung kam mir noch eine Frage, auf die ich im Netz keine Antwort finden konnte, mir aber hoffentlich hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ja bei den Kreuzungen hier teils mehrere Beeren an der Mutterpflanze. Die stammen immer von der gleichen Vaterpflanze, aber natürlich unterschiedlichen Blüten.
In der F1-Generation sollten ja erstmal alle Pflanzen gleich rauskommen und sich dann in der F2 wieder aufsplitten.
Bedeutet das, dass ich in jeder Beere, die an der Mutterpflanze hängt aktuell das gleiche Erbgut habe, oder besteht die Möglichkeit, aus Beere 1 andere F1-Pflanzen zu bekommen als aus Beere 2 oder Beere 3?
Ich hoffe mal, das war jetzt halbwegs verständlich formuliert 😅

Cheers
 
Die Früchte, von den Samen abgesehen, sind komplett Muttergewebe und nicht beeinflusst von den Kreuzungen. Die Samen sind im Prinzip gleichwertig, aber genetisch gesehen tatsächlich nicht ganz identisch, obwohl die F1-Pflanzen praktisch identisch aussehen werden. Der Grund ist, dass alle genau eine Genomkopie (Strang) von der Mutter und eine vom Vater haben. Aber beim einmaligen Crossing-over nach der Befruchtung werden mütterliche und väterliche Chromosomenabschnitte auf die beiden Kopien verwürfelt. Und zwar für jeden Samen und in jeder Generation zufällig. Die Mendelschen Regeln ergeben sich genau aus diesem Vorgang.
 
Die Früchte, von den Samen abgesehen, sind komplett Muttergewebe und nicht beeinflusst von den Kreuzungen. Die Samen sind im Prinzip gleichwertig, aber genetisch gesehen tatsächlich nicht ganz identisch, obwohl die F1-Pflanzen praktisch identisch aussehen werden. Der Grund ist, dass alle genau eine Genomkopie (Strang) von der Mutter und eine vom Vater haben. Aber beim einmaligen Crossing-over nach der Befruchtung werden mütterliche und väterliche Chromosomenabschnitte auf die beiden Kopien verwürfelt. Und zwar für jeden Samen und in jeder Generation zufällig. Die Mendelschen Regeln ergeben sich genau aus diesem Vorgang.
Alles klar, danke dir! Dann habe ich das jetzt auch verstanden. Dann werde ich da auf jeden Fall aus jeder Beere was auslegen und dann mal schauen, was da rauskommt :)
 
Zurück
Oben Unten