Eure aromatischste "Chinense" gesucht

Ganz ehrlich...... nur eine gelbe kann wirklich eine echte Fatali sein. Die anderen sind Kreuzungen, welche andere Eigenschaften mit sich bringen.
 
andere Eigenschaften

hübsch, ertragreich, lecker, riecht gut, macht wenig Dreck, wächst buschig...und ist s.c.h.a.r.f.

Bild der Rückseite (nach bereits erfolgter erster Ernte):
DSC_0573.jpg


von vorne:
DSC_0572.jpg


Mal abwarten, was nächstes Jahr aus den Körnern wird...

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es.
Die ist eigentlich unverwechselbar.
Leider geistern auch einige Hybriden davon rum.
Auf Pepperworld wurde einst berichtet, das die Fatalii
der Vorreiter von Bhut und Co. ist.
Einfach im Bericht runter scrollen, dann sieht man das
ganze imVergleich, also Fatalii gegen Bhut.

http://pepperworld.com/bhut-jolokia-auf-der-suche-nach-dem-scharfsten-chili-der-welt/



Leider ist mein Saatgut von damals nicht mehr keimfähig
und das vorhandene eben einer dieser angedeuteten Hybriden. ;)
Mfg, Jens. :)

Sieht tatsächlich etwas anders aus als meine "Fatalii", fragt sich woher man gutes Saatgut bekommt.
Meine war zwar ähnlich aber etwas "stumpfer". Selbst auf "Fatalii.net" sehen die Fataliis gedrungener aus Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die gelben Chinensen vom Aroma her generell mehr als die roten.

Meine Lieblingschili ist auf jeden Fall die Fatalii, die ist bei mir wirklich jedes Jahr dabei, absolute Top Sorte.
Wie schon in vorherigen Posts beschrieben, ist es bei mir auch so, das die ganze Küche duftet wenn man eine anschneidet.
Es gibt imho nichts besseres wie eine selbst gekochte Hot Sauce aus den eigenen Fataliis. xD

Letztes Jahr habe ich noch die ebenfalls aus Afrika stammende Mako Akokosrade entdeckt, mMn auch äußerst empfehlenswert, genau wie die
die 7pot Primo Orange und die normale 7pot Yellow.
 
Ich mag die gelben Chinensen vom Aroma her generell mehr als die roten.

Meine Lieblingschili ist auf jeden Fall die Fatalii, die ist bei mir wirklich jedes Jahr dabei, absolute Top Sorte.
Wie schon in vorherigen Posts beschrieben, ist es bei mir auch so, das die ganze Küche duftet wenn man eine anschneidet.
Es gibt imho nichts besseres wie eine selbst gekochte Hot Sauce aus den eigenen Fataliis. xD

Letztes Jahr habe ich noch die ebenfalls aus Afrika stammende Mako Akokosrade entdeckt, mMn auch äußerst empfehlenswert, genau wie die
die 7pot Primo Orange und die normale 7pot Yellow.

Hast du ein Bild einer deiner Fatallis?
 
Nicht hier auf diesem Laptop, habe diese Woche über Urlaub und bin bei Freunden, wenn ich nächste Woche wieder
daheim bin lade ich aber gerne ein paar hoch.
 
Ja, die weißen Fataliis sind definitiv keine echten Fataliis.
Über echtes Fatalii-Saatgut würde ich mich auch sehr freuen,
doch bei all die Hybriden die derzeit im Umlauf sind, weis man eben nicht,
was nun echte oder halt Hybriden sind.
Hatte da vor Jahren eine angebliche Fatalii angebaut, die dann aber leider
rot abgereift war.
Auch Schärfe und Geschmack hatten absolut nix mit ner Fatalii zu tun.
Mir ist auch aufgefallen, das so manche Fatalii-Beere, unten etwas gekrümmt
ist und teilweise auch die Früchte so aussehen, als hätte man sie vakuumverpackt,
sprich die Luft aus den Früchten gezogen.
Was mir bei der Fatalii aber auch aufgefallen ist, ist die große Ähnlichkeit zur Devils Tongue. ;)

http://www.worldshottestgarlicpepper.com/devils-tongue-pepper.php

Mfg, Jens. :)
 
Ja, die weißen Fataliis sind definitiv keine echten Fataliis.

Bischen OT, will aber dazu lernen: Ich kenn mich mit den Begrifflichkeiten nicht so gut aus, wenn ich es richtig verstehe, ist ja jede Sorte irgendwann mal aus einer Kreuzung oder einer spontanen Mutation hervorgegangen.

In beiden Fällen wird anschließend so lange stabilisiert", bis die Folge-Generationen der Eltern-Generation entsprechen, davor die Generationen sind Hybrid, richtig?
 
Bischen OT, will aber dazu lernen: Ich kenn mich mit den Begrifflichkeiten nicht so gut aus, wenn ich es richtig verstehe, ist ja jede Sorte irgendwann mal aus einer Kreuzung oder einer spontanen Mutation hervorgegangen.

In beiden Fällen wird anschließend so lange stabilisiert", bis die Folge-Generationen der Eltern-Generation entsprechen, davor die Generationen sind Hybrid, richtig?

Stimmt schon, ob man die weiße Fatalii nun Fatalii nennt, oder nicht ist Geschmackssache.

Die gelbe "Fatalii" wird in Afrika halt schon sehr lange angebaut und hat sich irgendwann wohl auf natürlichem Wege gekreuzt. Sie wurde nicht gezielt "stabilisiert".

Das Ganze beruht halt auf dem Geschmack der gelben Fatalii. Die weiße wurde in neuerer Zeit gezielt selektiert oder gekreuzt und schmeckt einfach anders.
 
In beiden Fällen wird anschließend so lange stabilisiert", bis die Folge-Generationen der Eltern-Generation entsprechen, davor die Generationen sind Hybrid, richtig?
Spontane Mutation ist im allgemeinen sofort stabil.

habe gerade gesehen, dass das Bild irgendwie unscharf ist.
Hier also noch eins
Fatalii-Ernte2.JPG


edit: auch unscharf :thumbsdown:, versteh' i' net.
 
Zurück
Oben Unten