Eure aromatischste "Chinense" gesucht

Spannender Thread, ist abonniert!

Verdammt, jetzt würde ich auch gerne mal eine Fatalii probieren :-D
Mal schauen, vielleicht was für die Liste 2017? :)
Wirft die auch so gerne Blüten ab?
 
Hatte letztes Jahr zwei verschiedene Fataliis im Anbau: Links mein "Uralt-Straiin" den ich seit Jahren (ver)hüte und pflege.
Und rechts im Vergleich der eines namhaften Anbieters. Geschmacklich bleiben sich beide nichts schuldig. Die "Haussorte" wird aber größer, dickwandiger und hatte - in diesem Jahr zumindest - besseren Ertrag.

Und ja, da geht für mich auch nix drüber. Für mich "der" berühmte Insel-Chili...also wenn man nur eine Sorte mitnehmen darf :D:cool:
 
Alex, links deine Haus-Sorte, das ist eindeutig die Fatalii, die ich von Anfang an bei mir im Anbau hatte.
Größer, leicht gekrümmt und die Luft ist da wie raus gesagt.
Das ist genau die Sorte, die ich seit langem suche, da meine Fataliis leider nicht mehr keimfähig waren. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hatte letztes Jahr zwei verschiedene Fataliis im Anbau: Links mein "Uralt-Straiin" den ich seit Jahren (ver)hüte und pflege.
Und rechts im Vergleich der eines namhaften Anbieters. Geschmacklich bleiben sich beide nichts schuldig. Die "Haussorte" wird aber größer, dickwandiger und hatte - in diesem Jahr zumindest - besseren Ertrag.

Und ja, da geht für mich auch nix drüber. Für mich "der" berühmte Insel-Chili...also wenn man nur eine Sorte mitnehmen darf :D:cool:

Hast du vielleicht ein paar Samen der linken Fatalii zum Tausch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal sehr gespannt wie sich meine "Cumari" schlägt, die soll ja auch sehr gut sein. Meine "MOA" und "Burgundy 7Pod" haben leider früh das Zeitliche gesegnet.
 
Also meine bisher aromatisch intensivste Chinense ist die 7Pot Burgundy (rechts)

k-img_0259.jpg


Allerdings war die Habanero Orange aus dem letzten Jahr auch sehr sehr gut und fruchtig und dazu noch eher essbar als die o.g. 7Pot Burgundy.

Nach all den Kommentaren hier, werde ich nächstes Jahr die Burkina Yellow Scotch Bonnet testen; danke für den guten Tipp! :-)
 
Also meine bisher aromatisch intensivste Chinense ist die 7Pot Burgundy (rechts)

k-img_0259.jpg


Allerdings war die Habanero Orange aus dem letzten Jahr auch sehr sehr gut und fruchtig und dazu noch eher essbar als die o.g. 7Pot Burgundy.

Nach all den Kommentaren hier, werde ich nächstes Jahr die Burkina Yellow Scotch Bonnet testen; danke für den guten Tipp! :)

Verdammt, diese Burgundy schauen so genial aus. Da würd ich am liebsten durch das Bild greifen und mir eine schnappen :laugh::smuggrin: Sagenhaft schöne Früchte hast du da :thumbsup:
Sollen angeblich genial in einer Hot Sauce sein.

Die Burkina ist dafür eine der köstlichsten die es gibt. Die wird dir richtig gut gefallen!
 
Die "Burgundy" hätte ich so gerne gekostet dieses Jahr, ist aber leider den Trauermücken zum Opfer gefallen :-(

Hat sie wirklich eine "Caramel-Note", wie einige behaupten?
 
@Zackorz Also Caramel schmecke ich nicht heraus, aber irgend etwas süßes ist da auf jeden Fall ;-) Allerdings haben die auch eine extreme Schärfe (zumindest für mich). Inzwischen ist die ganze Ernte degörrt und zu Pulver und Flakes gemahlen, sehr lecker...
 
Ich hatte schon sehr viele Chinensen im Anbau, die Fatalii gehört zu den Top Sorten, aber nur die Gelbe, die andren haben mir alle nicht wirklich geschmeckt.

Die Gelbe ist eine tolle Sorte, Massenträger, super Aroma und heftig scharf, die muss ich unbedingt mal wieder anbauen :)

Garten_2014_0709.jpg


Garten_2014_0772.jpg


Auch super ist die Scotch Bonnet TFM
Garten_2014_0771.jpg


und Madame Jeantte, die hab ich fast jedes Jahr
 
Zurück
Oben Unten