Fazer´s Chilisaison 2013

Wen ich die geforderten Pixel sehe, denke ich eher nicht was die Makros betrifft, das geht dann nur über eine Vollformat Kamera wen man im RAW Modus fotografiert. Wie Groß soll den der Kalender jetzt werden?

Wen dann wäre es ja eh nur eins pro Person

LG heiko
 
Die geforderten Pixel wurden auf 2270 x 1513 Pixel reduziert. Das sollte kein Problem sein.
 
Meine Makros liegen zwischen 1300-1600 Pixel, sobald das Objekt größer wird, schnellt es nach oben. Mal schauen was ich mache, Dave hat geschrieben das der Kalender dieses Jahr DIN A4 wird, beim kleineren wie immer wäre es ok gewesen. Noch ist ja Zeit, nur reife Schoten hab ich halt noch net so viele

LG heiko
 
Wunderbare Blüten! Das Forum-Lesen macht gleich noch mehr Freude, wenn sich jemand beim Fotografieren Mühe gibt.

Liebe Grüße
 
Wird ich machen Tom!
Die ersten reifen jetzt ab dann gibt es bald Chilibilder :)
 
Fazer schrieb:
....
Und ca. 20 Blattläuse hab ich heute gefunden, die wurden aber sofort entfernt
....

Hihi...an 20 Pflanzen 1 oder an 1 Pflanze die 20? :D Wenn ich's nicht besser wüßte würde ich sagen, daß 20Stk nicht reichen um die Population zu erhalten.
Wenn sie bei mir "einziehen" sind es gefühlt eher 20.000,00!

Schöne Fotos :thumbup:
 
Waren an einer Pflanze John, hab sie entfernt und die Ameisen gehen jetzt wieder ihrer eigentlichen Arbeit nach wie jedes Jahr bei mir Blüten bestäuben :D sind ja jetzt genug Blüten vorhanden, da brauchen sie die Blattläuse nicht mehr.

zzc863i4.jpg
[/URL][/img]

yg589jhf.jpg
[/URL][/img]

LG Heiko
 
ist Freihand gemacht, deswegen nicht sehr scharf, dachte es kommt recht gut zu Johns Frage :)
 
Sieht aber trotzdem wie immer toll aus, was für ein Objektiv nimmst Du für die Macroaufnahmen? Immernoch mit Retroadapter oder haste da mittlerweile ein richtiges?
 
Hi nickba!
Den Retroadapter hab ich zwar noch, hatte ihn aber nur sehr kurz benutzt. Denn für Insekten ist er ungeeignet. Hab mir dann das Tamron SP AF 90mm DI gekauft Das Makro ist legendär und es gibt es schon seit über 30 Jahre immer wieder verbessert. Dadurch auch recht günstig wen man das sagen kann :undecided: ca. 350,- aber gegenüber anderen die kosten in dem Brennweiten Berich gut 800-1000,-. Das Tamron ist recht Lichtstark und bei größter Blende noch recht gut scharf.

LG Heiko
 
Ich weis nicht wie oft ich das schon geschrieben habe , Hammer Blider Heiko . Die Bilder wären gut für die BIO Bücher in der Schule , Details einer Blüte . :thumbup:
Wie ich sehe sind deine helfer wieder unterwegs . :D
 
Zurück
Oben Unten