So mal wieder ein Tomaten update!
Wie ihr wisst ist es mein erstes richtiges Tomaten Jahr. Ich hab mich immer gefragt warum man ausgeizen soll, was mir im I-net darauf sehr viel aufgefallen ist geht es dabei um einen starken Stammwuchs und das die Pflanze dadurch mehr in die Höhe gehen soll und nicht buschig werden soll. Normal soll man sie nach dem 4 Trieb kappen das dann die Kraft in die Frucht geht und sie üppig trägt. Irgendwie war mir das aber auch nicht so einleuchtend :huh: wie ihr mich kennt muss ich natürlich gleich wieder Versuche starten

ich geiz nicht mehr aus, sondern lass die Pflanze einfach wachsen, hab die meisten mittlerweile 4 triebig teils 5 triebig überall bilden sich Blüten und die ersten knuppel kommen. Als zweites kapp ich alle 4 tage gut 30% des Blattwerkes was meinem Nachbarb das grauen ins Gesicht treibt :huh1: ich seh aber nur Vorteile, die pflanze bekommt viel mehr Luft und es bildet sich keine feuchtigkeit zwischen den Blättern und die Sonne kommt überall hin besonders an die Erde und die Wurzeln. Desweiteren hab ich schwarze kübel genommen und ein dunkles regenfass, somit erwärmt sich mein gießwasser, was den Tomaten sehr gut gefällt. Nochmals zum ausgeizen mir ist am anfang aufgefallen als ich noch geizte, das diese Stellen sehr gefärdet gegen Bakterien oder Viren sind da sie sich ja in den Achseln befinden und wen man sie dort ausschneidet, ist es wie ein Kelch, feuchtigkeit hat hier einen wunderbaren Nährboden. im gegensatz zum abschneiden des Blattwerkes, da bekommt man zwar auch eine offene Stelle am Trieb, der steht aber nicht nach oben und ist im gegensatz zum Trieb kleiner. Auch trocknet die Blattwerkwunde schneller ab als die ausgeizwunde. ich kann jezt auch nicht behaupten das meine Pflanzen kleiner bleiben als welche die ausgegeizt werden. Ich versteh auch nicht warum man die pflanze am Produzieren der Früchte beschneiden soll, ich denke man bekommt gut 30-40 % mehr ertrag durch das nicht ausgeizen, kann mich aber auch irren :huh: Vieleicht kann mich aber ein Profi eines besseren belehren und mir eine genauere Bergündung liefern warum man ausgeizen soll und kein Blattwerk abschneiden sollte.
Aber jetzt mal Bilder
Alle 4 Tage wird ausgelichtet
Hier vor dem schneiden
Nach dem schneiden
Hier die Blütenbracht, die erst so richtig durch das beschneiden zu sehen ist
Geplant ist, wen sie weiter so gut wachsen ab 1,80-2,00 m sie zu kappen und 80% des Blattwerkes dann zu entfernen, damit die Tomaten viel sonnenlicht bekommen. mein Nachbar der seit Jahren Tomaten anbaut schüttelt nur den Kopf darüber, aber wen er die pflanzen oben am Balkon stehen sieht ist er schon etwas am grübeln, was er von halten soll
LG Heiko