Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 12.11.2011

RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Die Kollegen leben schon den ganzen Winter bei uns. Sie erfreuen sich bester Gesundheit und dürfen natürlich gern noch länger bleiben. Mal schauen, ob sie irgendwann auch mal vor die Kamera wollen. ;)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Ab wann beginnt ihr mit der verschicken der Pflanzen
und wo genau kann man die da bestellen? :w00t::whistling::P;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Bei den paar Pflanzen lohnt das Verschicken doch gar nicht. Ein Großteil davon geht ja auch noch an Verwandte und Bekannte (naja, nicht mal 10% davon) und irgendwie müssen wir unsere kleinen Gewächshäuschen ja auch voll bekommen. :whistling:
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Ach ja ich vergaß:w00t:, war es GWH 4 oder 5,
das gerade in Planung ist? ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Gratulation zur Anzucht!
Sieht alle gut aus.
Leider hab ich den Platz für Poree und Zwiebeln und sowas nicht in der Grow-Box. Aber müssen die da überhaupt rein?
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

@hero: Nummer 4 geht demnächst in Bau. Die Planung ist schon längst abgeschlossen. Wir planen schon Nummer 5. Mal sehen, vielleicht 2012. :whistling:

@Scoville-Süchtling: Prinzipiell benötigt jede grüne Pflanze auch Licht. Aber bei Porree, Zwiebeln und Sellerie muss es kein Kunstlicht sein. Darum stehen die Töpfe ja auch bei uns auf der Lichtanlage und nicht unter den LSR. Die Anlage steht allerdings am Südfenster. Da bekommen die Pflänzchen genug Licht.

Aktuell stehen 84 Porree und 40 Sellerie in den Töpfen. Dazu kommen noch 60 Zwiebeln. Dabei handelt es sich um Gemüsezwiebeln, die bis zu 1,5kg schwer werden. Demnächst kommen dann auch noch unsere Steckzwiebeln und die italienischen Zwiebeln müssen auch noch gesät werden. Zum Glück haben wir 2000 m² Garten zur Verfügung. :)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Nur 5 Gewächshäuser? Na hoffentlich bleibt es nicht dabei. :D :P
Schaut wieder prima aus bei Euch! :D
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Wenn wir so weiter machen, überdachen wir eines Tages noch den ganzen Garten. Nur, wo pflanzen wir dann Kohl, Möhren usw.? Lieber nicht. Ein wenig Platz brauchen wir ja auch noch für andere Dinge. Da wäre ja z.B. auch noch unsere Pilzzucht mit der wir im März auch noch wieder anfangen. Irgendwie sind 2000 m² doch zu klein. ;)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Das sieht ja wirklich schon top aus bei euch!
Interessante Idee mit dem Perlit, ich beginne heute mit der Aussaat und wollte das eigentlich auch ausprobieren, aber das Zeug gibts nicht mal in einer sehr großen Gärtnerei zu kaufen bei uns...
Werde jetzt mal als Notlösung Seramis Tongranulat probieren, das hat ja ähnliche Eigenschaften, was die Wasserspeicherung angeht.
Bin mal gespannt was das gibt.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

xyxo schrieb:
Das sieht ja wirklich schon top aus bei euch!
Interessante Idee mit dem Perlit, ich beginne heute mit der Aussaat und wollte das eigentlich auch ausprobieren, aber das Zeug gibts nicht mal in einer sehr großen Gärtnerei zu kaufen bei uns...
Werde jetzt mal als Notlösung Seramis Tongranulat probieren, das hat ja ähnliche Eigenschaften, was die Wasserspeicherung angeht.
Bin mal gespannt was das gibt.

lass das lieber, habe gerade ein versuch hinter mir ... das ist einfach zu schwer... ich habe perlit im baumarkt gekauft ... und die 100! liter gehen weg .... kommen in alle töpfe später .. ;-)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Sieht wirklich klasse aus , da kann man sich doch schon vorstellen wie es wieder in den GWHs Junglet :P :D
Da hätte ich auch unglaublich spaß dran :P


Zu dem Perlit :

Bei dem Perlit was man in Hydrokulturen findet und was man in der Baumarktecke "Baubedarf" bekommt würd ich zumindest beim Stichwort Anzucht acht drauf geben.

Später zum Substramischen benutz ich auch das 100L Pack aus dem Baumarkt.
Zum anziehen würd ich das nicht nehmen wollen, man weiß ja doch nicht wie genau sie es nehmen bei "Baubedarf"

Finden tut man das "Gärtnerzeug" gut im GartenGroßhandel ( du kannst auch beim Hersteller per E-Mail anfragen wer das vertreibt) oder aber in Gärtnerrein die einem Substrat nach eigenem belieben anmischen. Dort kannst du fragen, was die für ein Perlit benutzen bzw. ob sie es dir seperat abfüllen. Oder halt diverse Onlineshops.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Thor schrieb:
lass das lieber, habe gerade ein versuch hinter mir ... das ist einfach zu schwer... ich habe perlit im baumarkt gekauft ... und die 100! liter gehen weg .... kommen in alle töpfe später .. ;-)

Hmm, wo lag denn das Problem? Das Zeug feucht genug zu halten?
Ich würde jetzt ungern alle Samen wieder ausgraben^^
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Hey Col,
ich hatte auch schon mal versucht Baumpilze zu ziehen, aber hat irgendwie nicht geklappt. Hast du ne gute Seite? Würd gern nochmal damit starten. Und wo beziehst du deine Zwiebelsaat? Reicht dafür ein Töpfchen oder wie stelle ich mir die Anzucht von Zwiebeln vor? Habe bisher immer Steckies genommen.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

Gute Pilzbrut bekommst du z.B. bei Pilzzuchtshop.eu oder auch bei Pilzzucht.eu. Da bekommst du auch gute Anleitungen. Eigentlich kann man dabei nicht viel falsch machen.

Zwiebelsaatgut haben wir zum Teil von Kiepenkerl. Die italienischen Zwiebeln kommen direkt aus Italien von Franchi Sementi über den deutschen Zwischenhändler Stochay. Gesät werden immer mehrere Zwiebeln pro Töpfchen. Später werden sie dann entweder noch pikiert oder direkt ausgepflanzt. Das eignet sich aber nur für Gemüsezwiebeln und zur Anzucht von Steckzwiebeln für das darauffolgende Jahr. Für lagerfähige, "normale" Zwiebeln verwenden wir auch Steckzwiebeln.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2011 Update 13.02.2011

xyxo schrieb:
Hmm, wo lag denn das Problem? Das Zeug feucht genug zu halten?
Ich würde jetzt ungern alle Samen wieder ausgraben^^


lass sie drin ! ... geht wunderbar ! ... durch das Gewicht des seramis streifen sich (ohne vorher einweichen) die Samenhüllen ab

mach das schon ein paar jahre so und hat immer funktioniert
 
Zurück
Oben Unten