Firecook Reloaded - Pflanzen im GWH

RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

denk das war etwas heftig, ist ja noch fast kein Wurzelwerk vorhanden
 
RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

Experiment in die Hose gegangen :whistling:
Trotz "Gewebeschaden" wachsen sie munter weiter also dürften sie es überleben.

Hab mir jetzt so eine Waage geleistet. Ist zwar nich unbedingt notwendig, aber praktisch ists trotzdem :D ... und um den Preis:cool:
http://www.amazon.de/gp/product/B0038XA2XG?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

Compo Sana Pflanzenerde steht schon bereit. Bin nur noch beim überlegen ob ich sie beim vereinzeln mit Aussaaterde mischen soll oder gleich pur nehme.

Kultursubstrat für Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf.
Anwendungshinweis: Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zum Ein- und Umtopfen von
Gartenpflanzen, ausgenommen Moorbeetpflanzen und Orchideen.
Ausgangsstoffe: Hochmoor-Torf (Zersetzungsgrad: H2 - H7), Grünkompost, NPK-Dünger,
AGROSIL®, Kalk.
pH-Wert (CaCl2): 5,0 - 6,5
Salzgehalt (KCl) in g/l: < 3,0
Verfügbare (lösliche) Nährstoffe:
200 - 450 mg/l N Stickstoff (CaCl2)
200 - 500 mg/l P2O5 Phosphat (CAL)
300 - 600 mg/l K2O Kaliumoxid (CAL)
Lagerung kühl und trocken. Anbruchpackung dicht verschließen. -> Wenn man bedenkt dass die im Baumarkt draussen teilweise eingerissen liegt
 
RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

Die Waage ist super, haben wir uns letztes Jahr besorgt für den Dünger.
Und bei der ersten Ernte der C. Rhomboideum brauchten wir sie auch. :)
 
RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

Die Waage ist wirklich super. Hab heute mal eine kleine Portion des Wurzelstimulator damit angemacht. Und da ich schon umgetopft hab, hab ich mir jetzt einige Probanden rausgesucht und eingesprüht. Ich denke die annums hatten ein Problem mit dem flüssigen Blaukorn und weniger mit dem Wurzelstimulant ... wir werden sehen. Ein Proband ist nämlich eine betroffene annum.
Das Zeug kann bei kranken oder gestressten Pflanzen bis zu 6 mal am Tag angewandt werden. So oft werd ichs aber nicht, alleine schon wegen der Feuchtigkeit, machen.
 
RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

Ich habe auch so eine Feinwaage. Ohne könnte ich den Hakaphos gar nicht genau genug für die 1,5L Quellewasserflaschen abwiegen und müsste mit Stammlösungen herum rechnen.
 
RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

Ich hab bis jetzt immer mit Stammlösungen gearbeitet, aber das ist jetzt Geschichte :)
 
RE: Firecook Reloaded - Sorten ergänzt

Zwischenbericht (von Kowalsky :lol: )

Umgetopft (bis auf ein paar Frischkeimer der Ferenze Tender):
Man beachte die mit Wellpappe und Schwarzweißfolie gebauten Hightechreflektoren :D



Habie White Bullet und Thai wollen noch nicht keimen. Hab die Temp. jetzt auf 33° hochgeschraubt und ihnen den Kampf angesagt :D

Jamaican Hot Choclate baden noch in Salpeter, werden heute um siebzehnhundert in Erde versenkt :cool:

Experiment Rhizotonic Wurzelstimulator:
Diese Zwei annums sind gleich groß mit gleicher Blattfläche.
Die mit dem Punkt am Ettiket wird in den nächsten Tagen mehrere Mal mit dem Wurzelstimulator (der auch für kranke, gestresste usw. Pflanzen vorgesehen ist) behandelt. Damit ist gemeint so wenig besprüht, dass keine Erde mitbefeuchtet wird (da ohnehin ideale Substratfeuchte).

Auf den Unterschied darf man gespannt sein :)
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Nach 13 Tagen sind die 5 (oder 6) Jahre alte Thaisamen gekeimt :clap:



Die Habbie White Bullet lassen noch auf sich warten
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Das nach so langer Zeit die Samen noch keimfähig sind ist erstaunlich!
Aber bei guter Lagerung wohl durchaus möglich :)
Glückwunsch zu den Thais!!
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Lagere die Samen in einer alten Werkzeugkiste, die nahezu luftdicht ist. Mit Salpeter 24 Stunden aufgeweicht und die ganze Zeit auf einer Wärmeplatte. Hab etwa 30 Samen versenkt, daher extrem niedrige Keimrate bis jetzt. Aber wenn man bedenkt dass man solche Samen normalerweise schon entsorgt :)
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Hi Firecook

Interessante Sache mit Deinem Düngertest, werde ich verfolgen.

Wie hast Du den Reflektorschild gebaut, auf den Fotos kann ich nicht viel davon erkennen.

Samen schmeiße ich nie weg, wenn schon irgend wo reingekippt wo sie nicht stören und geschaut was passiert. Bei Platzmangel im Haus dann im Mai in den Garten schaffen. Bin auf Deine Endkeimrate der alten Samen gespannt und auf Dein Gewächshaus. Werden wir Bilder vom Bau sehen?
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Taunuswaldfee schrieb:
Interessante Sache mit Deinem Düngertest, werde ich verfolgen.
Ich hab heute mal ein Foto gemacht (Qualität ist leider mies) Blattvolumen unterscheidet sich bereits erkennbar.

Taunuswaldfee schrieb:
Wie hast Du den Reflektorschild gebaut, auf den Fotos kann ich nicht viel davon erkennen.

Der Reflektorschild ist einfach nur Wellpappe, die ich mit einigen Stücken doppelseitigem Klebenband und Paketklebeband mit Schwarzweißfolie beklebt habe. Löcher für Aufhängung und Kabel rein und die Lampe reingehängt. Wenn man das dann entsprechen zurechtbiegt. Möglichst Parabelförmig, hat man einen richtig tollen großen Reflektor, der sonst eine Menge Geld kostet.

Taunuswaldfee schrieb:
Bin auf Deine Endkeimrate der alten Samen gespannt
Ich werde wenn die zwei Keimlinge die jetzt rausschauen bereit zum Umtopfen sind abbrechen, aber bin auch gespannt wieviel bis dahin geschlüpft sind

Taunuswaldfee schrieb:
... und auf Dein Gewächshaus. Werden wir Bilder vom Bau sehen?
Na klar :) ... werd den Werdegangs den GWHs ein wenig dokumentieren
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

So! Nun das erste Ergebnis des Rhizotonic Experimentes:
Um den direkten Vergleich zu erlcihtern der Stand vor 2 Tagen und heute:

Rechts der Rhizotonickandidat:

02.02


04.02


Wenn man das Baltvolumen vergleicht sieht man rechts eine deutliche Weiterentwicklung als links. Angesehen davon ist rechts auch schon das 2. echte Blattpaar deutlich größer, wenn man bedenkt dass sie vor 2 Tagen noch gleich aussahen.

Man könnte nun annehmen, dass die rechts Pflanze durchs besprühen (unabhängig vom Dünger) stärker gewachsen ist. Das könnte natürlich sein, wobei in diesen Raum eine ohnehin hohe LF herrscht und das Substrat noch vom Umtopfen sehr feucht ist.


Achja, fast vergessen:
Die "alten" Thais keimen munter weiter. 2 Weitere Keimlinge sind da.
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Ich denke den Hauptunterschied wird man jetzt nicht sehen können, da die Wurzeln ja verdeckt sind. da wird sich wohl momentan das meiste abspielen.
Rhizotonic ist ja so weit ich weiß auf Algenbasis. Hatte früher den Fish-Mix gehabt, der auch Algen enthielt....die Wurzeln waren explodiert und strahlend weiß!
Natürlich wirkt sich das dann auch auf die Nährstoffaufnahme in der gesamten Pflanze aus. Wirst sehen in einer Woche werden größere Unterschiede erkennbar sein. ;)
 
RE: Firecook Reloaded - Vereinzelt und erweitert

Interessanter Vergleich!! :) Und Glückwunsch zu den Thais! Klasse das nach so vielen Jahren noch mehrere keimen :)
 
Zurück
Oben Unten