Firecook Reloaded - Pflanzen im GWH

RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Wie bist du mit deinem Rhizotonic bislang zufrieden? Kennt man da einen merklichen Unterschied?
Hab die letzten Wochen leider deinen Thread ein bisschen aus den Augen verloren, aber nach deinen Fotos machen die Pflanzen einen guten Eindruck
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Das Rhizotonic leistet wirklich gute Dienste. Bin mit dem Wachstumvoll zufreiden. Leider bekommen vor allem die annums anscheinend einen Nährstoffmangel (obwohl die Erde noch genug vorgedüngt sein sollte), was IMHO entweder auf einen zu schnellen Wachstumsschub zurückzuführen ist oder das zu feste Erdreich.

Werde aber noch zu diesem Dünger meine Gesamterfahrungen abgeben.
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Das hört man doch gerne, bin schon gespannt wie dein finales FAzit dazu ausfallen wird.
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Hab gestern alle Jalapenos und Jalaros aus den Töpfen geholt und zur Erde 30% Perlte dazugemischt. Scheint ihnen gefallen zu haben.

(siehe auch http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20878-page-5.html)
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Edit: Oh! Zuviel Vertrauen in Excel ... ein Tippfehler in der Formel und eine vergessene Division und die Mittelwertberechung ist falsch.
Hab eiegntlich also gar keine 90er Töpfe :)

Hab heute mal alles über 12Liter vermessen und berechnet. Unter anderem für die Rocotos stehen jetzt
3 Stück 45Liter
1 Stück 60Liter
1 Stück 70Liter
1 Stück 30 Liter
und als Zwischentöpfe noch einige 6 Liter Töpfe bereit.
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Das ist mal ne Ansage für die Rocotos :)
Ist für mich mal ein guter Vergleich mit meinen 20L Töpfen.

Was es bringt wen meine in kleineren stehen und wann deine abreifen. Ob ich eventuell für 2016 auch größere benutze oder 20L behalte
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Ich bin schon gespannt, bin ja ziemlicher Rocotoneuling. Hatte zwar schon 2 Pflanzen aber das ist nicht so wirklich gut gelaufen ... waren auch nur in 12Liter Töpfen und ich hab mich nicht wirklich auf die "speziellen Bedürfnisse" konzentriert. Dieses Jahr wird das anders :)

Auf den Vergleich mit den 20er Töpfen bin ich auch gespannt. Wachstum, Fruchtentwicklung usw. :)
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Hallo René,
sieht ja richtig gut aus. Die Messilas brauchen jetzt aber noch etwas Pflege und die Rocotos werden sich in den großen Töpfe bestimmt wohl fühlen.
Weiterhin viel Erfolg
S P
 
RE: Firecook Reloaded - Es keimt und wächst weiter

Die Rocotos haben wieder ein schönes Stück angeschoben :) ... die haben mir gestern sicher beim 90L Töpfe ausmessen zugesehen:
 
RE: Firecook Reloaded - Rocotofreude

Die sehen ja topfit aus!
Aber nicht das sie sich jetzt um die 90L Töpfe prügeln und es verletzte gibt.
90L, das ist eine Ansage. Das werden dann sicher große Büsche.

Gruß Christian
 
RE: Firecook Reloaded - Rocotofreude

Kann man eh nicht so genau sagen.
Denn Pflanzentöpfe werden nicht mit absoluten Literangaben wie z.B. Wasser angegeben. Es sind Gärtnerische-Erdvolumen-Angaben, und das ist noch etwas ganz anderes.
Denn dort ist die Schüttdichte nach DIN-Norm geregelt und bezieht sich nicht aufs Maximum, wenn man die Erde mit Gewalt reinpresst.
Wenn du mal auf deinen Erdsack schaust, steht da etwas von Volumen nach DINXYZ (weiß ich gerade nicht auswedig). Das bedeutet das du einen 50L Erdsack in einen 50L Topf (auch Gärtnerische Angabe) locker reingeben kannst. Vom eigentlichen absoluten Volumen wäre das aber beides mehr.
 
RE: Firecook Reloaded - Rocotofreude

Aha! Hab mir schon gedacht wo diese Volumensangaben herkommen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.
 
RE: Firecook Reloaded - Rocotofreude

Die Thais hatten letztendlich eine super Keimquote. Jetzt müssen sie nur mehr mit dem "Ersten Echten" Gas geben, deswegen habe sie heute mal ein Sonnenbad bekommen.


Die Mesillas haben mir das frühzeitige pikieren, zusammen mit der schlechten Zusammensetzung des ersten Substrats ganz übel genommen und haben sich bis auf eine verabschiedet. Die eine wird jetzt besonders gepflegt (unten in Vollsonne) und belohnt mich endlich mit dem Austrieb des nächsten Blattes (Keimblätter sind schon lang abgeworfen).


Auch die JHC hat noch einige Samenhülsen gesprengt und gesellt sich zu den anderen Luxsüchtigen.
 
Zurück
Oben Unten