Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ob das am Ende wirklich so umgesetzt wird, wird sich zeigen. Da bin ich wie gesagt selbst gespannt.Wow, sehr strukturiert Bei mir ist das eher so: Es ist Platz, das kommt rein
Deiner Roulettine gehts bestens. ich werde da nächste Woche wieder ein kleines Foto Shooting veranstalten.Wie gehts denn meiner Roulettine? Gibts da wieder ein schönes Foto?
Das ist ne gute Frage. ich habe ja die Hoffnung dass sie einfach richtung Rand wächst. Es soll auf jeden Fall nur eine Pflanze werden. Notfalls muss der Blumenkohl ein wenig Platz machen. Oder ich nehme das als Argument bekomme sie doch noch ersetzt durch eine ChiliKommst Du mit den 30cm für die Zucchini aus?
Ich muss ja zugeben dass ich da durch diverse Bücher inspiriert wurde. Letztlich kam ich mir ein wenig vor wie bei Tetris für fortgeschrittene . Ich bin mindestens so gespannt wie Ihr ob das in der Realität so klappt, oder eventuell doch ein wenig zu ambitioniert ist.Der Plan sieht ja mega professionell aus
Das ist eine super Idee. Ich denke ich verschiebe die Radieschen und quetsche da noch ein paar Zuckerebsen rein.Was mir (so persönlich) in der Planung noch fehlen würde sind Zuckererbsen. Die können auch schon früh im Jahr gesät werden und gehören bei mir zum ersten Grün aus dem eignenen Garten. Man kann nämlich auch die jungen Blätter/Triebspitzen im Salat verwenden. Schmecken auch leicht süßlich und nach Erbse. Könnte man vielleicht in der Radieschen/Möhren-Spalte noch unterbringen
Wie wäre es mit Okra?Habt Ihr
Genau das habe ich auch geplant und schon ein paar Dosen davon hier stehen. Hat das bei Dir funktioniert? Reicht da ein Anstrich im Jahr oder muss man das nachstreichen?Machst du da irgendeinen Schneckenschutz ran? Ich habe bei uns letztes Jahr mal mit Schnexagon gestrichen.
glaub mir, das bin ich auchbei der Größe bin ich echt gespannt, wie du das machst
Naja ich habe hauptsächlich meine Töpfe damit gestrichen, und die stehen vor Regen geschützt. Da waren die Pflanzen vor Schnecken sicher, solage es keine anderen Wege gab. Beim Hochbeet habe ich nur noch nen Rest verstrichen, da kann ich dir nicht sicher sagen ob es was bringt. Nur das du irgendwann nachstreichen musst...Hat das bei Dir funktioniert? Reicht da ein Anstrich im Jahr oder muss man das nachstreichen?