Fossegrim 2013 Feierabend

RE: Fossegrim 2013

So, heute kamen die Chinensen unter die Erde.
Versenkt wurden:
3xPimenta Da Neyde
3xCheiro Roxa
3xRocato
3xHabanero Manzano
3xCGN 21500
5xLimón
3xTrinidad Scorpion Yellow x Escondido
3xTrinidad Scorpion Yellow
Von der Limón behalte ich drei (2 gehen später an Arbeitskollegen), ansonsten schafft es leider jeweils nur eine in die Band ;)
p1000958d.jpg


Ausserdem habe ich heute jeweils eine Canario, Rocoto Manzano Rojo, Rocoto Guatemalan Orange und Rhomboideum in grössere Töpfe umgetopft (Compo Sana + Vermiculite). Denke das wird denen gefallen.

p1000960f.jpg

p1000961z.jpg


Wünsche ein schönes Wochenende :)
 
RE: Fossegrim 2013

Toll! Jetzt geht es richtig los :)
Wo hast du die Vermiculte denn her?
 
RE: Fossegrim 2013

Na jetzt nimmt das ganze doch schon richtig Form an :D

Die Rocotos und die Rhombo werden sich in ihrem neuen Zuhause sicher wohl fühlen!!
Viel Erfolg mit den Chinensen - aber bei dir keimen die ja bestimmt in ein paar wenigen Tagen ;)
 
RE: Fossegrim 2013

Viel Erfolg mit den Chinensen! :) Ich hab meine auch gerade unter die Erde gebracht. ;)

Die kleine Rhombo sieht ja echt putzig aus! :D
 
RE: Fossegrim 2013

Klasse sieht's bei dir aus! Das mit den Vermiculiten ist eine gute Idee. Wünsche weiterhin ein gutes Gelingen :)

Schönes WE
 
RE: Fossegrim 2013

Schön siehts bei dir aus. Tolle Liste. Die Pimenta Da Neyde will bei mir leider nicht.
 
RE: Fossegrim 2013

Vermiculiten hatte ich auch letztes Jahr, super Zeug.
Dieses Jahr probier ich mal Perlit aus, ist einfach günstiger in der Anschaffung
 
RE: Fossegrim 2013

Super Pflanzen, sehen sehr gesund und kräftig aus. :):)

Das Vermiculite kann ich auch sehr empfehlen, ist nur leider etwas teuer, daher nehme ich es nur für die Anzucht. In die Endtöpfe kommt dann nur noch Perlite.

Manchmal bekommt man es bei Ebay recht günstig.

Grüße Peter
 
RE: Fossegrim 2013

Das sieht gut aus .
Wieviel Vermiculite hast du beigemischt?
Peter gibt 1\3 Perlite , 1\3 Vermiculite und 1\3 TKS an.
Vermiculite möchte ich nach dem pikieren verwenden .
 
RE: Fossegrim 2013

Vielen Dank an alle für die netten Worte :blush:
Patryk Ressee schrieb:
Vermiculiten hatte ich auch letztes Jahr, super Zeug.
Dieses Jahr probier ich mal Perlit aus, ist einfach günstiger in der Anschaffung
Gut zu hören, dass du damit zufrieden warst. Preislich ist das echt ein ordentlicher Unterschied :(
maximan36 schrieb:
Super Pflanzen, sehen sehr gesund und kräftig aus. :):)

Das Vermiculite kann ich auch sehr empfehlen, ist nur leider etwas teuer, daher nehme ich es nur für die Anzucht. In die Endtöpfe kommt dann nur noch Perlite.

Manchmal bekommt man es bei Ebay recht günstig.

Grüße Peter
So werde ich das auch machen. Für die Endtöpfe wäre mir das auch zu teuer, bei aller Liebe. Hab bei Duengerexperte.de 100 Liter Knauf Perligran für knapp 24 Euro gesehen. Das ist schon in Ordnung.
Sven schrieb:
Das sieht gut aus .
Wieviel Vermiculite hast du beigemischt?
Peter gibt 1\3 Perlite , 1\3 Vermiculite und 1\3 TKS an.
Vermiculite möchte ich nach dem pikieren verwenden .
Ich habe ungefähr 1/3 Vermiculite genommen, vielleicht ein bisschen weniger. Für die Endtöpfe nehme ich dann ca 1/3 Perlite und auch TKS2
 
RE: Fossegrim 2013

Kanoni schrieb:
Guter Plan :)
Könnte man als Ersatz auch Splitt nehmen?

Ist doch Stein oder? Das wird wohl nichts bringen. Das Vermiculit ist dafür da Wasser zu speichern und um die Erde aufzulockern. Dafür ist Split wohl ungeeignet.
 
RE: Fossegrim 2013

:(
das wäre ne wirklich günstige Alternative gewesen (nicht wegen den Preis sondern weil ich dafür nicht in der Weihnachtszeit in die Innenstadt gemusst hätte). Muss ich halt doch mal ins Zoogeschäft gehen.
 
Zurück
Oben Unten