FrauChilis Saison 2015 - Blue Mystery & Pimenta Morgana

Check

Die Aji Charapita sitzt nun auch im Topf. Schön tief bis zu den Keimblättern.
Jetzt heißt es Daumen drücken.

Vielen Dank an euch Beide für den Tipp. :thumbup:
 
Immer gerne. :)

Die darf auch erstmal ruhig etwas feuchter stehen, als der Rest.
Das hat sich bei mir auch immer positiv ausgewirkt.
 
Dann wird sie bestimmt am Stengel bald ein paar neue Wurzeln bilden und Du bekommst eine schöne Pflanze.
Ich drück die Daumen. :)
 
Vielen lieben Dank Gabi :blush:

Wenn der Wetterbericht wort hält, dann sehen meine Pflanzen leider diese Woche keine Sonne mehr. :(
Aber vielleicht klappt es doch noch. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :)
 
Heute gab es den ersten Dünger für meine Kleinen.


So wie es aussieht wird es die Aji Charapita eher nicht schaffen.
Die Keimblätter sind verkümmert und das erste echte Blattpaar ist nur ganz schwach zu sehen.
Aber vielleicht ist sie eine Kämpferin und schafft es doch noch.
Entsorgt wird sie auf jeden Fall erst dann, wenn sie komplett eingegangen ist.

Evtl. werde ich nochmal nachlegen müssen.

Weiß eigentlich jemand wie groß die Pflanze wird?
 
Hatte die Charapita letztes Jahr, aber nur im 5L Eimer.
Da wurde sie ca 50 cm hoch. Hat zwar lange gebraucht bis sie mal die Blüten behalten hat, aber dann konnte ich richtig viel ernten. Also zumindest von der Anzahl her, groß werden sie ja nicht die Früchte :)
 
So heute gibt es mal wieder neue Fotos meiner Kleinen:

Als erstes die Sigretta di Bergamo:


Eine der beiden hängt noch etwas hinterher.


Peperoncini Tondo Calabrese


Beide sind gleich auf.


Pink Tiger


Der Tiger wächst insgesamt langsamer im Vergeich zum Puma.


Aji Charapita


Sie kämpft uns überleben und hat es bis jetzt gut gemeistert.



C. eximium


Meine Haarige :) Eine schöne Pflanze.



Pimenta Puma




Vorhin hab ich noch, so ganz spontan :whistling: 2 Trifetti-Samen ins Wasserbad geworfen.
Morgen geht es dann unter die Erde.
 
Die letzte Wochen haben sie schon alle sehr gut zugelegt.

Heute ab ich ihnen etwas Hakaphos Rot verpasst. Wenn das Wetter nun so gut bleibt,
dann sollten sie in der nächsten Woche auch wieder gut zulegen.
 
Ich hab mich dazu entschlossen meine Liste um einige wilde Sorten zu erweitern.
Hat jemand Tipps zur Keimung? Das ich unter Umständen sehr lange warten muss, bis sich etwas tut, ist mir klar.
Aber evtl. kann jemand noch den ein oder anderen wertvollen Tipp geben.

Mein Plan sieht bis jetzt so aus:
Ich hatte geplant die Samen in Salpeter für ca. 24h einweichen. Wobei mir Kamillentee irgendwie sympatischer wäre. Fragt mich warum!?
Dann im Mini-GWH mit Anzuchterde auf die Heizung stellen und immer schön feucht halten.
 
Dein Plan klingt doch schon ganz gut! Ich bevorzuge auch Kamillentee :)
Na dann viel Erfolg mit den Wilden und vielleicht meldet sich ja noch ein Wildsorten-Spezialist und sagt dir was du sonst noch so beachten musst!
 
Zurück
Oben Unten