FrauChilis Saison 2015 - Blue Mystery & Pimenta Morgana

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal viele verschiedene Wildsorten.
Zum Keimen haben die teilweise ein paar Monate gebraucht.

Die C. Flexuosum und Ulupica wollten aber trotzdem nicht.

Da ich die beheizte Anzucht Anfang April immer stoppe, standen die beiden
Sorten jetzt kälter und nach ein paar Tagen fingen sie an zu keimen.

Ob es daran lag, das sie von heute auf morgen von beheiztem MiniGWH in den kalten Keller gestellt wurden, weiß ich nicht.
Vielleicht was es Zufall. Auf jeden Fall werde ich diesen "Temperatursturz" nächstes Jahr noch mal testen.
 
Sorry Manuela, ist irgendwie untergegangen. :whistling:

Ich würde keinen Kamillentee nehmen, der wirkt zwar antibakteriell, ist aber nicht keimfrei. Nach 24h Ziehen hast du da wieder Leben drin. ;)
Ich persönlich würde auch die Keimbeutelmethode nehmen, um bei längerer Lagezeit das Gammeln zu verhindern. Aber Günter hat es auch im Pinchen geschafft. :D

Temperatur ganz normal, nachts etwas kühler schadet aber nicht.
 
Danke für die Tipps.

Ich leg sie dann einfach in Leitungswasser. Das scheint ja mit das Beste zu sein, wenn man die Ergebnisse von Anfängers Experiment betrachtet.

Leider hab ich bis jetzt noch nie viel Erfolg gehabt mit der Keimbeutelmethode.
Ich dachte in Erde im MinGWH ginge vielleicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Methode, mit der ich bisher alle keimfähigen Samen zum Keimen gebracht habe,
ist die Marmeladenglasmethode.

Man braucht eine Glas mit Schraubverschluß. 2-3 Lagen Zewa unten reinlegen. Mit Pappe kann man das Glas noch aufteilen
für verschiedene Sorten. Dann das Zewa feucht (nicht naß) machen, die Samen drauflegen und das Glas verschließen.

Alle 2-3 Tage einmal den Schraubverschluß öffnen und sofort wieder schließen.

Ich mußte noch nie Wasser nachfüllen, nichts ist vergammelt und 99% aller Samen keimen.
Das Glas auf dem Foto habe ich vor 2 Monaten bestückt, bis auf 2 Samen ist alles gekeimt.

glas9qc10.jpg
 
Klar geht das auch in Erde. Sollte dich nicht davon abhalten.
Ich persönlich würde eben den Beutel (oder wie oben Günters Tipp) nehmen, da habe ich mehr Kontrolle.
 
Vielen Dank für den Tipp, Günter. Das werde ich genau so versuchen. Hab einige wilde Samen hier und viel Zeit.
Ich hoffe es keimt was.

Hast du die Samen vorher eingeweicht oder direkt auf das Zewa gelegt? Und bei welcher Temperatur standen die Gläser?


@ Markus: Du hast völlig recht. So mache ich es auch.
 
Ich habe die Samen nicht vorbehandelt, Manuela.

Das Glas stand bei 28 Grad im Mini-GWH, das sind ein paar gekeimt.
Dann habe ich das Glas einfach in den Keller gestellt, ohne Heizung, da sind die anderen gekeimt.

Ich kann Dir also keinen absoluten Tipp geben.

Das gilt jetzt aber nur für die Wilden.

Bei den "normalen" gilt, ins Glas bei 28 Grad. 5-8 Tage warten und alles ist gekeimt. :)
 
Ich teste es einfach mal aus und berichte dann. Morgen such ich mir Gläser zusammen und dann geht es los.
 
Bin gespannt. Auch wie Du die über den Winter bringst ist bestimmt für viele interessant. :)
 
Erstmal müssen sie keimen ;)

Im Winter wollte ich sie dann zurück schneiden und bei uns ins Treppenhaus stellen.
Oder Option 2: Ganz normal weiter wachsen lassen am Wohnzimmerfenster (Südfenster) und bei Bedarf etwas stutzen.


Nachtrag:
Meinen Chiltepin-Bonsai und meine Galapagoense hab ich ja auch irgendwie über den Winter bekommen :D


Ich mache die Tage mal neue Fotos.
 
Die Wilde sind ganz schwere mit seine Keimungen. Temperaturwächslung habe ich probiert aber nicht Salpeter oder Kamillentee oder Earl Grey.
Gute vitale Samen ist der Grund für gute Wilde Chili. Habe viele Samen für dich zu Probieren ob du willst. PN deine Adresse und ich will eine Sammlung senden.
 
Ich hab gerade mal schnell 2 Fotos meiner kleinen Pflänzchen gemacht.

http://fs2.directupload.net/images/user/150422/kzdjo79l.jpg

Links im Bild: 2x Pink Tiger, 2x Pimenta Puma, 2x Peperoni Tondo Calabrese, 1x Sigretta di Bergamo
Rechts im Bild: 3x Tomatillo, 3x Bosque Blue Bumblebee, 4x Vintage Vine, 1x C. eximium, 1x Aji Charapita, 1x Sigretta di Bergamo

http://fs2.directupload.net/images/user/150422/j2jlm82j.jpg
Edit mph: Bilder verlinkt, da mit über 3MB deutlich zu groß

Links: Überwinterte C. galapagoense
Rechts: Chiltepin-Bonsai


Hat jemand eine Idee, wie ich meinen beiden "Wilden" etwas auf die Sprünge helfen kann? Besonders der Galapagoense. Sie verliert leider immer wieder ihre Blätter und beim Bonsai ist es ähnlich. Fehlen vielleicht Nährstoffe?


Edit: Die Aussaat der neuen Wilden wird sich noch etwas verzögern. Bis jetzt hab ich noch nicht die geeigneten Marmeladengläser gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also als klein würde ich deine Pflanzen aber nicht mehr bezeichnen.
Vor allem die Schwarzen sind Traumhaft.

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen beiden "Wilden" etwas auf die Sprünge helfen kann? Besonders der Galapagoense. Sie verliert leider immer wieder ihre Blätter und beim Bonsai ist es ähnlich. Fehlen vielleicht Nährstoffe?

Haben die denn schon frische Erde bekommen?
Die wird sicher ausgelaugt sein.
Wenn du bis sie nach draußen kommen, noch mit frischer Erde warten möchtest, so solltest du sie mit etwas mineralischen Dünger anschubsen. ;)
 
Neue Erde :thumbsup: Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
Ginge eigentlich Seramis auch? Dann müsste ich nicht so oft die Erde wechseln.
 
Zurück
Oben Unten