Gartensaison 2020 ff.

@FlämingChili Hallöchen Gabi, das sind meine Info´s zur Inca Surprise. Ich hatte das Saatgut aus dem Capsaicin-Wanderpaket dieses Jahr entnommen und habe sie dieses Jahr zum ersten Mal im Anbau...

Inca Surprise ist ein klassischer Vertreter von capsicum baccatum var. Baccatum. Stehende Beeren, ein in den ersten Monaten nahezu symmetrisch verzweigter Wuchs und die klassisch weiße Blüte mit dem grünen Kranz. In ihrer Heimat, dem östlichen Brasilien und im Amazonastal haben Inca Surprise ihren Ursprung.

Eine Pflanze kann durchaus 300 der etwa 1 bis 2cm langen, aufrecht wachsenden, 2 bis 3mm breiten Früchte tragen. Im zweiten Jahr und in einem großen Pflanzgefäß werden es dann nochmal einige hundert mehr.
 
Ich hatte eine Keimbox mit 12 Sorten auf Küchenpapier ausgebracht und die Samen von einander mit Zahnstochern (Holz) abgegrenzt. Ich vermute, dass ich mir mit den Zahnstochern einen Schimmelpilz in die Keimbox eingebracht habe, weswegen diese Keimbox zum Totalausfall wurde.
So ein Mist. Zum Glück hast Du immerhin Deine Favoriten bereits aus der Gefahrenzone bringen können. :thumbsup:
Zum Keimen funktioniert eine kleine Schrauben-Sortierbox für mich ganz gut, aber ich hatte Zahnstocher und Holzspieße im Einsatz um die Quelltabs und Töpfe zu beschriften. Auch da ist leider schnell Schimmel entstanden. Hoffentlich klappt das im Sommer besser, weil da die oberen Zentimeter Erde schneller austrocknen und mehr Luft ans Holz kommt - zumindest war's so letztes Jahr. Jetzt beschrifte ich die Töpfe mit einem Edding. Da muss man dann natürlich beim Umtopfen aufpassen, dass man die neuen Töpfe gleich zu Beginn beschriftet (was ich zu 100% vermasseln werde :laugh:).
 
So ist das also... Danke für die Info. Könnte aber auch ziemlich ähnlich mit meiner Inca Berry sein. Auch ne Bacc., Blüte war genauso, auch Massenträgerin, am Anfang der Früchte waren auch alle hochstehend. Ich schick Dir mal ein paar Bilder - so unterschiedlich sahen zwei der Pflanzen der Inka Berry bei mir aus. Mal sehen, wie Deine wird...
P.S.: Falls Du es eher weniger schätzt, daß Dein Faden hier mit Fremdbeiträgen und -bildern verwässert wird, sage es gern - dann lösche ichs wieder raus... Klar. :-)

1739872041053.png
1739872355308.png

1739872067186.png
1739872328830.png
 
@FlämingChili Ich freue mich immer über farbenfroh bebilderte Fremdbeiträge die meinen Faden entsprechend aufwerten.... :thumbsup: Außerdem dient es ja auch dem Austausch untereinander... 👍

Deine Inca Berry könnte eventuell mit der Inca Surprise verwandt sein, die Beeren scheinen mir auf den Bildern aber eher rundlich zu sein... 🧐 Deine zweite Pflanze hingegen bildet eher längliche Beeren aus, was eher der Inca Surprise entspricht... 🤷‍♂️
 
Wie bereits angedroht folgt nun mein Wochenend-Update (für vergangenes Wochende am heutigen Mittwoch ca. 23:00 Uhr) 🤪

Meine überwinternde Habanero blüht aktuell, als würde es kein Morgen geben. 👍
Hier wird seit zwei Tagen fleißig vor dem Schlafen gehen 🐝 -chen gespielt

( bevor Fragen aufkommen: ich mach das "oldscool" mit der Fingerspitze - keine Pinsel, elektrische Zahnbürsten oder Vibratoren jeglicher Art 😉)

in der Hoffnung, dass bald kleine sortenreiner Samenträger/innen entstehen und nicht weiterhin die Blüten abgeschmissen werden...

IMG_20250218_095841_273.jpg


IMG_20250218_095858_216.jpg


Insgesamt sind aktuell 12 geöffnete Blüten an der Pflanze. To bei continued...

Und aus der Krabbelgruppe ist, innerhalb einer Woche, wie ich finde, ein Kindergarten geworden... Ich bilde mir ein, dass die Pflanzen nach der Zugabe von vorgedüngter Tomatenerde ein wenig vitaler wirken... 🤔

IMG_20250219_225753_425.jpg


Morgen Abend gibt es wieder einen Schluck Wasser für die Kleinen und in einer Woche möchte ich sie dann größer topfen...

Eine wunderschöne Restwoche und ein hoffentlich frühlingshaftes Wochenende wünsche ich Euch allen.... 🤗
 
Hinter der Garage und um dem Räucherofen möchte ich betonieren und eine Überdachung bauen... Heute schon mal vorbereitet, abgegraben und halbwegs ausgeglichen... Der Kies liegt schon bereit... Die Eisenstangen muss ich noch zu einem Gitter zusammendrehen und dann kann es los gehen...

IMG_20250223_154158_552.jpg
 
Mein Rhabarber eskaliert schon wieder, das ist eine wahre Pracht... 🤗 Jetzt wollte ich eigentlich dieses Jahr den Stock vereinzeln und habe es bis dato nicht getan...

Das ist mein Rhabarber am Samstag gewesen und am Sonntag hat er nochmal einen großen Sprung gemacht...

IMG_20250308_091220_786.jpg


Kennt sich jemand aus? Würde das Teilen jetzt noch Sinn machen? 🤷 Ich tendiere ja zu nächstem Frühjahr...
 
Ivh würde Dir abraten den Rhabarber in diesem Wachstumsstadium noch zu teilen.
Wir teilen unsere Rhabarberstoecke seit Jahren alle 2 Jahre immer im Herbst.
 
Süßkartoffeln/ Bataten

Nachdem ich die beiden Knollen für drei Wochen in Wasser stehen hatte haben diese Wurzeln ausgebildet und ich habe die beiden vor einer Woche in Erde gesetzt...

IMG_20250315_010401_895.jpg


Heute habe ich den ersten Triebansatz entdeckt... 🤗

IMG_20250315_010406_830.jpg

Einen wundervollen Start ins Wochenende wünsche ich euch allen 🤗
 
Hallo @HighScoville !

Ich hab mir grade den ganzen Thread seit Anfang durchgesehen und gefühlt 55 Likes hinterlassen. Macht einfach Spaß, zu sehen wie aus einer Wiese ein Garten entsteht! 🥰 Und was du alles so anbaust… da verliert man schnell den Überblick 😅

Wir hatten auch einen „Mount Klatschmohn“ (allerdings direkt in unserem Garten) und haben ihn im gesamten letzten Jahr (seit Einzug in unseren Neubau) von Hand abgegraben und auf dem Grundstück verteilt inkl. Mauerbau, Gelände 50 cm anheben, nivellieren… ich kenne deinen Muskelkater zu gut 🤣 Aber es ist einfach nur herrlich, soviel Platz zu haben und im Dreck zu wühlen. Tiere hab ich auch jede Menge gesehen… Eidechsen, Erdkröte, Blindschleichen, Erdmolch… ich versuche nun, im Garten auch wieder Ecken zu schaffen, wo die weiterhin gerne leben (Trockenmauer, Reptilienburg, etc.). Aber wir haben insofern Glück, dass neben dem Grundstück ein Renaturierungs/Museums/Totholzbereich ist. Da kreucht und fleucht es ohnehin. Ich hoffe nur, dass die nicht alle gleich mal vor meinen Gartenaktivitäten dorthin geflohen sind 😅

Konnte mich in vielem wiederfinden in deinem Thread und bin gespannt auf dein Gartenjahr! Elsass ist ja auch ganz in der Nähe… also ähnliche klimatische Bedingungen wie bei uns.

Viel Erfolg dir weiterhin!

LG 🌷
 
Zurück
Oben Unten