Gartensaison 2020 ff.

Ich war gerade ein wenig überrascht, als ich die Beikräuter in den Beeten entfernt habe, standen da nicht 5 Mangoldpflanzen die noch recht brauchbar aussehen...

Erste Ernte am 01.01.2025 "Mangold" 🥳
IMG_20250101_154459_759.jpg
 
Hier keimt es fröhlich vor sich hin... 🌱 Die hälfte der Sorten dürfte mittlerweile geschlüpft sein - ich sollte mal eine Bestandsaufnahme machen. 🤔 Ansonsten habe ich Grade die Babystation mit Kunstlicht ausgestattet und soweit funktioniert auch alles... Die Temperatur dürfte etwas höher sein, die bewegt sich um die 19-20°C und nachts um die 17°C...
 
Hallo zusammen,

es ist immer wieder motivierend zu sehen, wie viel Begeisterung und Liebe hier in die Chili-Anzucht gesteckt wird! Ich habe dieses Jahr auch ein paar Sorten angesetzt – darunter eine "7 Pot White" – und bin gespannt, wie sie sich entwickelt. Ich habe bisher immer direkt in Erde ausgesät, denke aber gerade darüber nach, es mal mit dem Einweichen und Vorkeimen zu probieren.

Wie lange weicht ihr die Samen ein, bevor sie in die Erde kommen? Und merkt ihr einen großen Unterschied in der Keimrate? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und wünsche allen eine erfolgreiche Saison mit starken Pflänzchen!
 
...ich lasse ja nichts vorkeimen, ich weiche nur ein....wie viele packen es denn von den Vorkeimern in etwa dann in Erde? Das ist für die Kleinen, nebst Mini-Wurzeln, ja schon eine Umstellung....
Ich habe eigentlich immer ganz gute Ergebnisse, wenn sie die Wurzelspitzen zeigen und in Erde kommen. Aktuell sind von 29 Samen 2 nichts geworden. Ich habe aber vorsichtshalber immer mind. 2 von einer Sorte, sodass im Normalfall keine Komplettausfälle passieren...
 
Hallo zusammen,

es ist immer wieder motivierend zu sehen, wie viel Begeisterung und Liebe hier in die Chili-Anzucht gesteckt wird! Ich habe dieses Jahr auch ein paar Sorten angesetzt – darunter eine "7 Pot White" – und bin gespannt, wie sie sich entwickelt. Ich habe bisher immer direkt in Erde ausgesät, denke aber gerade darüber nach, es mal mit dem Einweichen und Vorkeimen zu probieren.

Wie lange weicht ihr die Samen ein, bevor sie in die Erde kommen? Und merkt ihr einen großen Unterschied in der Keimrate? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und wünsche allen eine erfolgreiche Saison mit starken Pflänzchen!

Bei der 7 Pot White können wir uns ja gegenseitig ein bisschen auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung der Pflänzchen angeht? Sind deine schon gekeimt?

Zu deiner Frage mit dem Einweichen der Samen - Ich mache das generell nicht und dieses Jahr auch ausschließlich bei den Eximium... Wenn ich sie doch mal einweichen dann ist zwischen 12 und 24 Stunden ein wie ich finde guter Zeitraum.

Ob es Unterschiede gibt in der Keimrate beim Vorkeimen vs. direkt in Erde kann ich dir gar nicht beantworten, weil ich das bisher nie parallel ausprobiert habe... Aber der Vorteil den ich sehe ist, wenn ich bei einem Saatgut nur eine Keimrate von 20% - 30% habe, dann verschwende ich zu Beginn nicht so viel Platz mit Töpfchen bei denen schlussendlich nichts keimt...
 
Hallo zusammen,

es ist immer wieder motivierend zu sehen, wie viel Begeisterung und Liebe hier in die Chili-Anzucht gesteckt wird! Ich habe dieses Jahr auch ein paar Sorten angesetzt – darunter eine "7 Pot White" – und bin gespannt, wie sie sich entwickelt. Ich habe bisher immer direkt in Erde ausgesät, denke aber gerade darüber nach, es mal mit dem Einweichen und Vorkeimen zu probieren.

Wie lange weicht ihr die Samen ein, bevor sie in die Erde kommen? Und merkt ihr einen großen Unterschied in der Keimrate? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und wünsche allen eine erfolgreiche Saison mit starken Pflänzchen!
Ich denke auch, dass es grundsätzlich nicht notwendig ist, die Samen ewig lange einzuweichen. Ich habe bei meinen Sorten dieses Jahr auch etwas mit den Keimmethoden gespielt und viele sind direkt in den Keimbeutel oder ein "Treibhaus" gewandert und sind wunderbar feucht auf der Heizung bei etwa 25°C gekeimt. Ich weiche übernacht oder maximal 24h ein und hauptsächlich nur dann, wenn das Saatgut wirklich älter ist oder wenn sie in vorherigen Versuchen nicht gekeimt sind. Dann merkt man schon einen positiven Effekt in der Keimrate. . .
 
Vielleicht sollte ich mal ganz sanft anfangen zu düngen, die Erde in der die Scotch Bonnet steht dürfte nahezu kein Futter mehr beinhalten... :thumbsdown:
 
Deine Pflanze schaut schon spitzenmässig aus!
Wie schaffst Du es denn bei dieser Temperatur schädlingsfrei zu bleiben?

Die Überwinterer bleiben bei Temperaturen um die 5°C für ein bnis zwei Nächte draußen bevor Sie rein kommen. Die Töpfe säubere ich bevor Sie rein kommen gründlich von außen. Und die Stellplätze auf der Fensterbank werden vorher gründlich desinfiziert..

Das scheint ganz gut zu funktionieren... :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten