Golden Limón F3 (Limónform)

Die hat tatsächlich Flecken auf den Blättern.
Ursache keine Ahnung. Aber sonst steht sie gut da :)
Das verwächst sich.
 
Hallo Leute,

mit welcher Variante machen wir denn jetzt weiter?

Ich finde die 1. Variante von Markus sehr interessant, aber auch die 1. und 3. Variante von Philipp sind sehr schön.
Ich muss mich bei der F4 auf eine Richtung festlegen, da ich absolut keinen Platz mehr für weitere Pflanzen habe. :blush:

@Hannes:

Ich hab an meiner habbiformigen F3 auch sowas wie eine "Panaschierung" an den Blättern. Weiter beobachten. Panaschierung wäre sehr geil... :D
 
Ich muss mich auch bald auf eine Variante festlegen, obwohl beide Pflanzen schön und auf ihre Art und Weise interessant sind. Eine andere Projektsorte kommt momentan etwas zu kurz und für die größer werdende Pflanze brauche ich in Kürze Platz. D.h. der potentielle Weiterzuchtkandidat bleibt und die andere kommt weg.

Edit: Von Philip finde ich die Nr. 1 am interessantesten. Von meinen die Nr. 1, auch wenn die Nr. 2 mehr Ertrag bringt. Aber mir gefällt die kleinere und kompaktere Version einfach besser. Ein solcher Wuchs kommt mir auch indoor sehr entgegen und hat mehr Ähnlichkeit mit der originalen Limón.
 
Hallo Limónesen

Weiser Entscheid, Nr1 ist wohl die potenteste Variante und hat auch viele Ähnlichkeiten zur Nr1 von Markus.
Ich fände es auch völlig in Ordnung wenn wir diesen zwei Nr1s weiterfahren.

Mir ist es einfach ein Anliegen, dass die Tageslichtler so schnell wie möglich loslegen können,
da ich selber 10 Jahre ohne Kunstlicht angebaut habe.

Sortenreines Saatgut der Nr1 (seit 2 wochen getrocknet) liegt auf jeden Fall bereit.

Was hällt ihr von dem Vorschlag?
Ihr könnt auch gerne was anderes vorschlagen...

Lieber Gruss
Philipp
 
Ich habe von meiner Nr. 1 noch kein sortenreines Saatgut. Bis jetzt ist noch kein Fruchtansatz zu sehen. Ich würde aber dann diese Pflanze behalten. Zumindest bis die F4 soweit ist.

Die Nr. 2 kommt dann weg. Ich muss nämlich mindestens eine der beiden Red Thunder unter der Chilisonne unterbringen und ungern noch die alte mit 150W zusätzlich anwerfen. Eine 250W Chilisonne ist schon genug Stromverbrauch.

Edit: Die Nr. 2 kommt nun weg, da ich dringend Platz brauche.
 
Ich wäre auch für Philipp's Nr. 1. Auch wenn meine am Anfang Potenzial gezeigt hat, so war sie einfach nie uniform. Wuchs war/ist toll, darf auch den Sommer erleben, aber zur weiterzucht ist sie nix :(

Ich fange gern so schnell wie möglich mit der nächsten Generation an.
 
@Stefan: sieht aus wie eine Panaschierung :)
img_5155jxkr3.jpg
 
Golden_Limon_F3_Nr1_20150215.jpg


Ich habe die Golden Limon F3 Nr. 1 heute mal gemessen: Oben hat sie etwa 80cm x 60cm, ohne Topf ist sie rund 50cm hoch. Sie steht in 18 Litern.

Drei markierte Blüten hat sie. Hoffentlich entwickelt sich überall eine Frucht, denn dann gibt es Saatgut.
 
Hallo,

also ich hätte Interesse an Saatgut von Philipps Nr.1. :)

Ich will sowieso nochmal nachlegen, da ich dieses Jahr trotz Salpeterbad eine miserable Keimquote hab.
Bisher lag ich immer weit über 80%, heute sind es knapp 50%. :(
 
Wären wir schon zwei, die für Philipp's Nr. 1 wären.

Wie und wann soll es den weitergehen?
 
Ich dachte wir hatten uns auf Nr.1 von Philipp und Nr.1 von Markus geeinigt.
Die sind sich sehr ähnlich, daher wollen wir ja auch jetzt mit Philipps Nr.1 weitermachen, da es dort bereits sortenreines Saatgut gibt.

So ist zumindest mein letzter Stand. Man korrigiere mich bitte, falls ich falsch liegen sollte.
 
Zurück
Oben Unten