Golden Limón Long F3

bevor ich mir jetzt nächstes jahr ins knie schieße, ich dachte die golden limon bringt früchte hervor wie eine gewöhnliche limon, nur größer. nun sehe ich aber hier im thread teilweise orange früchte, die auch eine andere form als die limons haben.

was ist denn von beiden jetzt richtig? ich habe noch F3 Saatgut im Kühlschrank.
 
Der Farbton unterscheidet sich etwas von dem der Limon, da die Golden Habanero, die in der Kreuzung enthalten war, einen Gelbton Richtung Orange hat.

Die Form variiert natürlich auch noch, da wir noch in der F3 sind.

Ich denke mal für die F4 finden wir noch eine Mutterpflanze.

@ alle: Ihr solltet euch die Mühe machen und zumindest ein paar verhütete Samenkörner zu erzeugen.
 
danke für die info. welche fruchtform wird denn von euch angestrebt?
 
Ich finde es faszinierend, dass wir zwei verschiedene Farbvarianten bei den unreifen Früchten haben. Die einen Pflanzen haben hellgrüne unreife Früchte, die anderen haben dunkelgrüne unreife Früchte. Bei der Auswahl der Mutterpflanze könnte dies auch ein zusätzliches Auswahlkriterium sein. Grundsätzlich faszinieren mich die Hellgrünen - gerade da die klassische Limón dunkelgüne unreife Früchte hat.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Meine beiden Longs machen sich sehr gut. Kandidat eins fällt für die Weiterzucht leider raus:

Bei der zweiten Pflanze sieht die Fruchtform schon besser aus:

Am Besten würde mir nach wie vor Sandras Pflanze gefallen als Mutter für die nächste Generation.
 
Die Fruchtform bei meiner sieht auch nicht mehr sehr nach längerer Limon aus. Die Farbe ist wie bei der Limon, die Früchte sind länger und breiter als bei der Limon aber etwas gefurcht. Von "golden" ist nichts mehr übrig. Ich denke als Golden Limon braucht man meine auch nicht mehr weiter zu ziehen. Dafür passt zu wenig, auch wenn es keine schlechte Pflanze ist.

Die von Chilitiger gefällt mir auch am besten. Aber wenn sie nicht verhütet weiß man nicht was heraus kommt.
 
Mein kleines Monster will jetzt abreifen! :thumbsup::cool:
Die Früchte wirken auf den Fotos schon eher gelb, sind real aber hellorange!







Ich hab von Anfang an gesagt, dass ich nicht verhüte! Wer trotzdem Samen haben möchte,
kann sich im Herbst gerne bei mir melden. :)

Vg Sandra
 
Und die Pflanze per Stecklinge vermehren? Dann kann jemand anderes sortenreines Saatgut über Winter versuchen zu gewinnen.
 
So voll wie Sandra's Pflanze hängt, kann ich mir kaum vorstellen, daß sich der Pollen da auf weite Strecken machen mußte und wenn Bienchen Bestäubungshelfer waren, dann hatten sie es nicht weit zur nächsten Blüte. :roflmao:
Im übrigen sehen viele der F3-Kandidaten so verschieden aus, daß mir selbst unverhütetes Saatgut von Sandra's Pflanze lieber wäre, die scheint kräftig und hat bei ihrem Wachstum sicher sehr gute Gene. ;)
Den Überraschungseffekt und Unsicherheitsfaktor nehme ich bei einer solchen Mutterpflanze dafür gerne in Kauf!
 
So, endlich kann ich auch einmal etwas posten. Da ich ja dieses Jahr erst Ende Februar angebaut habe, ist bei mir alles etwas später. Auf dem Agenturbalkon habe ich 5 GL-Pflanzen, welche sich sehr gut entwickeln. Alle Pflanzen tragen Früchte, dass es «chlöpft und tätscht».


Pflanze Nr.1 – hier ist die Form sehr unregelmässig

full


full


Pflanze Nr.2 – hier haben wir sehr hellgrüne Früchte

full


Pflanze Nr.3 – die hier gefällt mir ganz gut

full


full


Pflanze Nr.4

full


Pflanze Nr.5 – bisher mein Favorit – schöne, schmale, lange Form

full


full



 
Mein Massenträger-Monster reift weiter fleissig ab! :thumbsup::cool::inlove:



Bei dem vorderen Ast zittere ich immer noch jeden Tag, wie lange der die Last der Früchte
wohl noch tragen wird!?


linker Ast


rechter Ast



ganz hinten


Spätestens nächstes Wochenende werde ich die ersten Früchte ernten und Samen trocknen,
denn ich werde diese Sorte auf jeden Fall 2017 wieder anbauen! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Vg Sandra
 
Sieht gut aus! :thumbsup:
Nächste Woche ist eh Sommerverlängerung angesagt, da wird in 3-4 Tagen einiges sehr schnell reifen.
 
Zurück
Oben Unten