Grizzly im Garten - Chili 2021 - Erstes Chilipulver & Frage nach Chili-Streuer

Für mich sieht das nach Überdüngung und schlechte Luftzirkulation aus. Zumindest die Pubescens würde ich definitiv Überdüngung sagen. Habe deine Angabe bezüglich der gemischten Erde gelesen. Wie sieht es denn im Verhältnis der verschiedenen Substrate aus? Und wie gut sind sie durchgemischt?
Die Pubescens würde ich in eine magere Erde umsetzen. Die andere würde ich erstmal gut mit Wasser durch spülen.
 
Habe deine Angabe bezüglich der gemischten Erde gelesen. Wie sieht es denn im Verhältnis der verschiedenen Substrate aus? Und wie gut sind sie durchgemischt?
2,5-1-1:1
Kompost-Erde-Blumenerde-Perlite
Die Substrate kamen in eine Maurerwanne und wurde minutenlang vermengt.

Wenn es „nur“ eine Überdüngung ist, dürfte sich das Problem ja mit der Zeit von selbst erledigen, da die Nährwerte ja verwertet werden?

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, in was für magerem Substrat ich die Pflanze umsetzen sollte.

Reicht es aus, einmal am Tag einen Zimmerventilator für einige Zeit laufen zu lassen?
 
Dieses Jahr habe ich das erste Mal tks2 benutzt und auch öfter gelesen das Keimlinge direkt reingesetzt werden.
Ich habe die Erde nur mit Perliten gemischt und alle Pflanzen haben Ödeme bekommen.
So langsam wachsen sie wieder aber bei den pubescens bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 
2,5-1-1:1
Kompost-Erde-Blumenerde-Perlite
Die Substrate kamen in eine Maurerwanne und wurde minutenlang vermengt.

Wenn es „nur“ eine Überdüngung ist, dürfte sich das Problem ja mit der Zeit von selbst erledigen, da die Nährwerte ja verwertet werden?

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, in was für magerem Substrat ich die Pflanze umsetzen sollte.

Reicht es aus, einmal am Tag einen Zimmerventilator für einige Zeit laufen zu lassen?
Ich finde das der Kompostanteil zu hoch ist, da auch noch Blumenerde mit dabei ist die ja vorgedüngt ist. Die Gartenerde kann auch viele Nährstoffe enthalten, kann man aber schlecht einschätzen außer wenn auffallend viele Brennnesseln an der Stelle wachsen oder andere Zeigerpflanzen wie Springkraut, Löwenzahn oder Knoblauchsrauke. Anzuchterde könnte man mit der Gartenerde 1:1 mischen, wenn auffallend viele Zeigerpflanzen, die für einen nährstoffreichen Boden sprechen, dort wachsen lieber 1:2 (Gartenerde : Anzuchterde) im Mischungsverhältnis. Das würde ich für die Pubescens erstmal verwenden, die alte Erde so gut es geht von den Wurzeln davor entfernen.
Beim mischen empfehle ich von den verschiedenen Substraten immer nur kleine Mengen zusammen geben und durch mischen, z.b. je eine kleine Schaufel am Anfang und dann nach und nach eine weitere kleine Schaufel des jeweiligen Substrates hinzugeben und gut durchmischen. Vorallem etwas feuchtere Erde lässt sich in größeren Mengen schlecht durch mischen.
 
@Wolle @IMO @Chili-Angler
Danke für Deine Einschätzung, die ich inzwischen mit Dir teile.
Es verwundert mich nur, dass die Überdüngung bisher nur drei von über 60 Pflanzen betrifft, obwohl alle in annähernd gleichem Substrat stehen.

Ich entscheide mich trotz der guten Tipps gegen das Umtopfen und werde schauen, wie die Pflanzen mit dem Substrat weiter klarkommen. So mache ich auch wichtige Erfahrungen für das nächste Jahr. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: IMO
Son einige Tage unter Wind und ohen weiteres Wasser hat sich Lage etwas entspannt. Ich habe nicht umgetopft. Die Rocoto big apple hat als Sorte das größte Problem mit meinem Substrat, die Mako Akokosrade geht hingegen richtig ab, wächst super, ist satt grün und treibt eine Fülle von vitalen Blättern aus. Da soll ich als Neuling verstehen, was geht? ;)
Nun, die Rocotos müssen da nun durch. Entweder, oder.

Ich habe gerade eben wieder etwas gegossen, da die Töpfe recht leicht wurden.

Die Roulette-Pflanzen kommen etwas besser, sind von der Entwicklung derart weit entfernt, naja, @C18H29NO3 Du wirst es live und in Farbe erlegen. :wideyed::D

Einige Chilis ziehen nun Stück für Stück an Fenster um. Meine großen Physalis stehen schon auf den Fensterbänken. Ich brauche ja bald Platz für die Tomaten. Au0erdem habe ich die Jahre Erfahrung damit gemacht, dass die Physalis den ganzen Winter an einem Westfenster gestanden und es gut überlebt haben.

Eine Frage:
Befruchten sich die Chilis von selbst, oder soll ich mit meiner elektrischen Zahnbürste da mal ran? :)
 
Befruchten sich die Chilis von selbst, oder soll ich mit meiner elektrischen Zahnbürste da mal ran
Ja, aber manche Sorten tun sich schwer. Dein Wind hilft auch. Die Zahnbürste oder andere vibrierende Spielzeuge schaden nicht. Wenn es Dir wichtig ist das es indoor schon Früchte hat würd ich es tun.
Andere machen alles ab bis es nach drausen geht.
 
oder andere vibrierende Spielzeuge schaden nicht.

Aber Obacht:
Im Outdoor-Einsatz ist damit zu rechnen, dass die Nachbarn danach einen Bogen schlagen oder man selbst auf einschlägigen Videoportalen landet.

Und bevor man mit "sporadischem Brennen" zum Arzt geht, sollte man drüber nachdenken, ob man zuvor noch bestäubt hat.

... oder bin ich auf dem falschen Pfad der Tugend geraten?
 
Zurück
Oben Unten