Grizzly im Garten - Chili 2021 - Erstes Chilipulver & Frage nach Chili-Streuer

Chilis sind ja schön und gut, aber die Lampions der Physalis sehen immer wieder klasse aus :thumbsup: Freut mich dass du mich dahingehend angefixt hast :D
Wie lange dauern die denn bis sie reif sind?
Ungefähr 7 bis 10 Wochen nach der Blüte sind die Früchte reif, also nach 3 - 4 Monaten. Meine Pflanzen tragen alle bereits ganz ordentlich Früchte. Wir haben vor zwei Jahren eine tolle Ernte gehabt, von der wir immer noch schwärmen. :)

Heute sind die Raubmilben angekommen. Sie wurden natürlich gleich verteilt. (Hoffentlich bleibe die auch in den Töpfen) :D

Mein Szechuanpfeffer ist auch angekommen, also die Pflanze vom Gewerbetreibenden. ;) Gleich mal umgetopft, da er erst in einigen tagen in den Kleingarten kommen kann.
 
Auf dem ersten Bild sind alle meine Mako Akokosraden zu sehen, ausschließlich diese eine Sorte beim Sonnenbaden. :D
IMG_3836.JPG


Auf dem unteren Bild sind alle meine Anzuchtpflanzen zu sehen, naje, einige der Mako Akokosraden sind nicht ganz auf dem Bild.

Ganz links sind Physalis. Auf dem Tisch stehen meine Tomaten und die Bohnen. Vor dem Tisch stehen alle anderen 10 Chilisorten. Die Fronterrra sweet habe ich ganz acht mal. Die hat sich gut unter dem Radar durchgewurschtelt. :)

Auf allen Pflanzen sind Raubmilben.

Rechts neben dem Tisch auf einem kleinen Beistelltisch steht eine Yacon und die Roulette von @C18H29NO3

Zitronengras steht in der Mitte des großen Tisches, hinter der lilafarbenen Schüssel. :facepalm:

IMG_3837.JPG
 
Schon ganz schöne Brummer, die können die Freiluftsaison sicher auch nicht mehr erwarten :D
So ist es. Es ist verführerisch, da die nächtlichen Temperaturen in der kommenden Woche nicht unter 5 Grad fallen sollen. Ja, 5 Grad ist auch nicht doll, aber geschützt würde es gehen. ABER das Risiko des Ausfalls. Lass mich mal kurz überlegen, ob ich es eingehen sollte: Nein. :)
Es darf langsam echt losgehen mit dem Auspflanzen, besonders die Physalispflanzen quieken und bitten um Ausgang.^^

Vor allem wollen die in größere Töpfe. :whistling:
Schmecken die besonders lecker oder was hat es mit denen auf sich?
Eine Bekannte hat uns die zukommen lassen, in der Hoffnung, eine gute Ernte zu bekommen. Daher so viele Pflanzen. Außerdem dachten wir uns, dass wir auch einige für uns ziehen, wenn die Bekannte so von der Sorte schwärmt. Ja, ich muss auch zugeben, es sind ein paar zu viele geworden. Allerdings beachte, dass ich die Sorte nicht kannte, erst selbst recherchieren musste, und die Keimfähigkeit mir unbekannt war. Wenn die sehr reich trägt, werden wir nächstes Jahr zu Gunsten anderer Sorten deutlich reduzieren.

PS:
Das ist eine ganz schöne Lauferei und frisst ganz schön Zeit, die Pflanzen raus zu tragen und später wieder gut zu verstauen. Positiv ist, dass man die Anzuchtstation säubern und optimieren kann, in meinem Fall optimiere ich dann die Höhe der Regelbretter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hier regelmäßig, dass Ihr Eure Chilis bereits in den Töpfen düngt. Es kommt sicherlich (auch) auf das Substrat an, in dem die Pflanzen sitzen. Ich habe meine Chilis bisher nicht einmal gedüngt, lediglich ab und zu mal mit Wasser versorgt.

Nun stelle ich mir die Frage, mache ich etwas falsch oder übertreiben es andere mit dem Düngen, geben der Düngepflege zu viel Wichtigkeit?

Gibt es noch andere Freaks, die ihre Chilis seit Dezember angezogen und nicht einmal gedüngt haben?
 
es sind ein paar zu viele geworden.
Den Satz verstehe ich nicht... :D


Ich lese hier regelmäßig, dass Ihr Eure Chilis bereits in den Töpfen düngt. Es kommt sicherlich (auch) auf das Substrat an, in dem die Pflanzen sitzen. Ich habe meine Chilis bisher nicht einmal gedüngt, lediglich ab und zu mal mit Wasser versorgt.

Nun stelle ich mir die Frage, mache ich etwas falsch oder übertreiben es andere mit dem Düngen, geben der Düngepflege zu viel Wichtigkeit?

Gibt es noch andere Freaks, die ihre Chilis seit Dezember angezogen und nicht einmal gedüngt haben?
Ich denke das kommt sehr individuell drauf an wie oft man umtopft, in welche Erde man sie stellt und wie groß die Töpfe sind. Außer einzelne Pflanzen die Mangelerscheinungen hatten habe ich auch nicht gedüngt, da sie vom Eazyplug in Anzuchterde, dann in 1 Liter und dann nochmals in 3.5 Liter oder 6 Liter umgetopft wurden. Die Nährstoffe in der Erde halten ja so 6 Wochen grob, selbst wenn es jetzt jeweils nur 3-4 Wochen sind weil man ja noch den alten Erdballen hat sollte das recht gut bis zum Raussetzen hinkommen denke ich. Haut rein rechnerisch nicht zu 100% hin gebe ich zu, aber in dem Stadium müssen meist ja noch keine Beeren versorgt werden und die Pflanzen sind ja noch etwas kleiner.

So wie deine Pflänzchen aussehen hast du nichts falsch gemacht würde ich mal sagen;)
 
Gibt es noch andere Freaks, die ihre Chilis seit Dezember angezogen und nicht einmal gedüngt haben?
Nein! ich dünge regelmässig in geringer Dosis
damit versuche ich den Nährstofflevel im Substrat stabil zu halten

ich hab sogar ganz leicht gedüngt nachdem die Samen gekeimt sind und noch nicht pikiert waren (geschadet hats nicht)
 
Ich habe bei meinen "alten" Pflanzen (Keimung im Dezember) auch erst vor ca. 2 Wochen das erste mal gedüngt. Davor habe ich das durch das Umtopfen in die nächste Topfgröße (7x7 -> 9x9 -> 11x11) mit frischer Erde kompensiert. Da meine aktuelle maximale Indoor-Topfgröße 11x11 ist, habe ich dann mit dem Düngen begonnen. Gerade die Rocotos wollten mehr. Beim Rest der Pflanzen sind mir noch wenige Mangelerscheinungen aufgefallen. Ich denke grundsätzlich müsste man bei regelmäßigem umtopfen erst später in der Saison mit dem Düngen beginnen. Nächstes Jahr werde ich die Zwischengröße ziemlich sicher weglassen. Mal schauen wie es dann läuft bezüglich der ersten Düngerzugabe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! ich dünge regelmässig in geringer Dosis
damit versuche ich den Nährstofflevel im Substrat stabil zu halten

ich hab sogar ganz leicht gedüngt nachdem die Samen gekeimt sind und noch nicht pikiert waren (geschadet hats nicht)
Interessant, wie unterschiedlich die Anzucht doch ist, und, dass es trotzdem funktioniert, egal welchen Pfad wir bestreiten. :thumbsup:
 
Ich habe mir vorgenommen, aus dem oben besagten Grund der arg stinkenden Pflanzenjauche, erst zu düngen, wenn die Freiandsaison eröffnet ist. Letztlich gehe ich davon aus, dass die Chilis dann eh einen mächtigen Hüpfer im Wachstum machen werden, weil sie a) einen deutlich größere Topf und damit verbunden mehr Substrat haben und b) weil zusätzlich noch Jauche zur Verfügung stehen wird.

Einige Pflanzen fruchten bei ir ja auch bereits, aber bis zum 20.05.2021 werden sie schon durchhalten (müssen). :)
 
Zurück
Oben Unten