Grizzly im Garten - Chili 2021 - Erstes Chilipulver & Frage nach Chili-Streuer

So, ich schreibe hier auch mal wieder etwas, damit meine ganzen Fans auch wissen, was in Hamburg so in Sachen Chilis geht. ;)

Ich habe tatsächlich alle Keimlinge eingetopft. Morgen werde ich die letzten Chilipflanzen, naja, fast alle bis auf zwei, umtopfen. Dann ist "nur" noch warten angesagt. Bei etwas besserem Wetter und mehr Licht werden einige Chilis auf die Fensterbänke kommen, um unter dem Kunstlicht Platz für die Tomaten zu machen, die ich nächstes Wochenende in den Inkubator legen werde.

Die Chilis machen sich alle ordentlich, sind weiter sehr kompakt, gehen aktuell nicht über 30 cm Höhe hinaus. Die Masse an Pflanzen ist zwischen 20 und 30 Zentimetern. Das gefällt mir so gut. Die Beleuchtung scheint gute Arbeit zu leisten, die konstante Temperatur von 20/21° ebenso.

Einige wenige Trauermücken wollen unbedingt bleiben. Die nehmen keine Überhand, daher kann ich sehr gut damit leben.

Die Physalispflanzen gehen richtig ab. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich sie unter Umständen kürzen werde, weil die ansonsten zu groß werden. Vielleicht, wenn meine Frau es erlaubt ;), kommt die eine oder andere Pflanze ins Wohnzimmer, wenn sie zu groß für die Regale werden.

Wenn ich daran denke, poste ich morgen Fotos. :)
 
Ich habe Euch nicht vergessen. ;) Hier sind einige Bilder:

Die traurige Roulette-Pflanze. ich gebe sie aber weiterhin nicht auf. Ich glaube an den Durchbruch! :)
Ich habe mehrere Pflanzen der Sorte gezogen. Eine wird es schon schaffen, da bin ich mir sicher. @C18H29NO3
P1310379.JPG



P1310380.JPG


Trinidad Perfume.
P1310378.JPG


Diese Fromterra Sweet war etwas lange in Anzuchterde, zusätzlich in einem kleinen Topf. Dafür hat sie sich gut gehalten. Weshalb die Pflanze so unförmige Blätter hat, verstehe ich nicht. Sie wurde nicht anders behandelt, als alle anderen Pflanzen, mit dem gerade beschrieben Unterschied, etwas zu lange in Anzuchterde in kleinerem Topf zu stehen. Andere Pflanzen haben das gleiche "Schicksal" besser überstanden. Egal, so ist sie etwas ganz besonderes.^^
P1310381.JPG


Eine der vielen Mako Akokosrade. Die Chilipflanzen sind alle super in Schuss, haben eine tolle Farbe, sind schön kompakt und scheinen robust. I like! :)
(Ich habe beim Umtopfen etwas herumgesaut, daher die vereinzelten Schmutztropfen auf den Blättern)
P1310382.JPG


Ganz rechts einige der Physalispflanzen. Die erreichen die Beleuchtung, werde morgen das Regal höher setzen, und etwas umräumen. Allerdings werde ich irgendwann die Physalis aus dem Regal nehmen müssen, wenn ich sie nicht beschneiden möchte. Ich werde versuchen um das Stutzen herumzukommen.
P1310383.JPG


Zum Abschluss meine Anzuchtstation in der Totalen. :)
P1310385.JPG
 
An drei Pflanzen habe ich gerade bei der täglich Begutachtung folgendes Schadbild festgestellt.

Sie standen alle in einem meiner Regale, jedoch nicht nebeneinander. Die Nachbarpflanzen scheinen gesund.

Ich habe die drei Pflanzen separiert und warte Eure Empfehlung ab, ob und wenn ja, wie ich die Pflanzen noch retten kann.

C3B617F6-AFCF-4B47-956A-07D3CEB2DDAB.jpeg
4C66ABB2-0340-410A-A8B2-E09284BA4F36.jpeg
D3EFD9D5-82E5-42EA-93CC-0FA14A3457E8.jpeg
55DE403B-F0D4-46AF-BF25-FD5D8E3C2FE5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehen genauso so aus, wie meine Jalapeños, die ich gestern morgen das erste mal so gesehen hatte. Am Abend vorher waren sie noch in Ordnung. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Überdüngung ist, weil ich die das erste Mal zwei Tage hintereinander gegossen hatte und sie sich dann zu viel Nährstoffe aus der Erde rausgesaugt haben. Sonst hatte ich nichts geändert und die stehen schon seit 7 Wochen so in den Töpfen ohne Nachdüngung.
 
Habe gerade einen Beitrag gefunden, der sich darauf bezieht, dass die Luftzirlulation nicht hoch genug sei.
Ich habe gar keine Zirkulation. Kann es daran liegen?
 
Zurück
Oben Unten