Ja, genau die ist es:
Die Streifen färben sich im Fruchtfleisch nach innen durch:
Das ist das zugehörige Etikett, wobei Enjoya der Handelsname ist, ist so wie Tasty Tom für Campari F1, die von der gleichen Firma stammt.
Das Patent habe ich auch gefunden (
https://patents.google.com/patent/USPP28123P3/en?scholar&oq=US+PP28,123+P3), wobei dort immer nur von "Plant" die Rede ist und nicht von den Samen. Werde das bei Gelegenheit mal genau studieren. So, wie ich im www gelesen habe, haben sie genau eine Pflanze mit Streifen gezüchtet, die sie seitdem vegetativ vermehren für den Anbau. Wahrscheinlich ist es nicht so leicht, die Streifenbildung generativ zu vermehren, sonst hätten sie es längt getan.
Ich hatte ja zunächst den bösen Verdacht, dass jemand das Streifengen aus den Tomaten herausgeschnibbelt und in Capsicum-DNA reingebastelt hat (die Technik dafür lernt inzwischen jeder Student im Bachelorstudium Biologie

). Aber die Züchterfirma distanziert sich ausdrücklich von GMOs. Und Trader Joe's, wo ich die Beeren gekauft habe, auch.
Habe die Kerne aufgehoben.