Herbi Saison 2010

Hi
@Alle. Erst mal Danke für Euer Lob. :blush:
Heiko hat es richtig erkannt, die Innenverkleidung ist diese Heizkörperfolie mit 4 mm Styropor. Soll angeblich 99% der Wärme zurückstrahlen. Natürlich kommt noch eine verstellbare Zwischenplatte rein. Die hab ich mir noch nicht zuschneiden lassen, da ich nicht genau wußte, wie viel die Isolierung genau aufträgt. Das mit den Lochreihen für die Regalbodenträger funktioniert leider nicht, wegen der Isolierung. Wird dann entweder mit versch. hohen Klötzen unterlegt, oder mir fällt noch was anderes ein.
Brauche auf jeden Fall noch eine zusätzliche kleine Heizmatte. Die drei 18 W LSR halten die Temp. konstant bei +26°, Kellertemp. ist +17°. Die Lampen sollen aber nur 14 Std brennen und dann kühlt es in der Box ohne zusätzliche Wärmequelle schnell ab.
@Harald, mein Onkel sagt immer: "Das beste Werkzeug taugt nichts, weil man damit arbeiten muß" . :D

Hier nochmal das Funktionsprinzip. Falls es jemand nachbauen möchte, gebe ich gerne Auskunft über die benötigten Teile. Ist recht einfach. Die Lampen und die Wärmematte heizen den Innenraum auf. Ist die gewünschte Temp. überschritten, pumpt der Ventilator einfach frische, kühle Luft nach. Die Temp. wird gesenkt und die Luft ausgetauscht.
Und nein, eine automatische Gießanlage kommt nicht rein. :whistling:

Gruß Herbi
 
Anstatt die Bodenträger kannste auch ne dünne Gewindestange nehmen und die auf die Länge einkürzen wie du sie brauchst. Aber du wirst auch noch ne andere Lösung finden notfalls Herr Daniel Düsentrieb :D

Das hat mir ja jetzt überhaupt keine Ruhe gelassen Herbi. Ich hab die perfekte Lösung gefunden wie du den Einlegboden befestigen kannst.

Du brauchst 4 Gewindestangen, die du senkrecht in deinen Kasten einbaust am besten mit Muttern durch den deckel und Boden verschrauben.
Aber jetzt kommt der clou. Die gewindestangen läst du natürlich auch durch den Einlegeboden gehen. Im Boden bohrst du vier etwas grössere löscher wie die Gewindestange. Dann den Boden einführen und unten mit ner Unterlegscheibe und ebenfalls Muttern sichern. So kannst du den Boden Milimeter genau nach oben oder unten verstellen, einfach die vier muttern hoch oder runter drehen.

Gruss Heiko
 
Wow :w00t:
Tolles Teil und saubere Arbeit :thumbup:
Hast ja mit dem Ding richtig Aufgerüstet.
Heiko´s Lösung wär dann in etwa so wie bei meiner Box das Brett an dem die LSR hängt. Hab da irgendwo en Bild in meinem Thread.
Na dann kann ja bald bei dir losgehen.
 
matze schrieb:
Wow :w00t:
Tolles Teil und saubere Arbeit :thumbup:
Hast ja mit dem Ding richtig Aufgerüstet.
Heiko´s Lösung wär dann in etwa so wie bei meiner Box das Brett an dem die LSR hängt. Hab da irgendwo en Bild in meinem Thread.
Na dann kann ja bald bei dir losgehen.

hab eben mal auf deinem Bild geschaut Matze!

Mit den Gewindestangen kommt in etwa hin, nur in Herbis Fall wäre es der Boden der Beweglich wäre und er den von ganz unten bis ganz oben verstellen könnte. Aber die Grundidee ist fast identisch
 
Fazer schrieb:
Anstatt die Bodenträger kannste auch ne dünne Gewindestange nehmen und die auf die Länge einkürzen wie du sie brauchst. Aber du wirst auch noch ne andere Lösung finden notfalls Herr Daniel Düsentrieb :D

Das hat mir ja jetzt überhaupt keine Ruhe gelassen Herbi. Ich hab die perfekte Lösung gefunden wie du den Einlegboden befestigen kannst.

Du brauchst 4 Gewindestangen, die du senkrecht in deinen Kasten einbaust am besten mit Muttern durch den deckel und Boden verschrauben.
Aber jetzt kommt der clou. Die gewindestangen läst du natürlich auch durch den Einlegeboden gehen. Im Boden bohrst du vier etwas grössere löscher wie die Gewindestange. Dann den Boden einführen und unten mit ner Unterlegscheibe und ebenfalls Muttern sichern. So kannst du den Boden Milimeter genau nach oben oder unten verstellen, einfach die vier muttern hoch oder runter drehen.

Gruss Heiko

Hallo Heiko. Deine Idee ist prima, habe auch schon in die Richtung gedacht. Evt. werde ich es auch so machen. :D

Gruß Daniel Düsentrieb :lol: :lol: :lol:
 
Freut mich :D dann hat sich wenigstens mein Kopfzerbrechen gelohnt und ich kann es bei dir schon einmal sehen wie es eventuell später dann bei mir aussieht :D

Und noch ne verbesserung, anstatt Muttern unter den Boden, sind Flügelmuttern besser, die kannste dann einfach mit der Hand verdrehen
 
Hi Heiko :news:
:thumbup: Gute Idee mit den Flügelmuttern, hab aber noch eine bessere. Verrate ich aber erst, wenn ich sie realisiert habe. :P Wird Dir aber sicher gefallen. Vorfreude ist doch die schönste Freude, oder? :whistling: :whistling:
Heute ist übrigens meine Heizmatte gekommen und das Fernthermometer. Jetzt kann ich vom Wohnzimmer aus die Innentemp. der Box überwachen. :clapping:

Gruß Herbi
 
Vom Wohnzimmer aus :lol: ihr werdet echt immer verrückter ;) fehlt nur noch ein Richtmikrofon, damit du die Keimlinge auch noch wachsen hörst :D
 
Fazer schrieb:
Vom Wohnzimmer aus :lol: ihr werdet echt immer verrückter ;) fehlt nur noch ein Richtmikrofon, damit du die Keimlinge auch noch wachsen hörst :D

Super Idee, hab ich noch garnicht dran gedacht. Evt. höre ich dann auch, wenn Blattläuse oder Schnecken an den Pflanzen knabbern. :lol: :lol: :lol:

Gruß Herbi
 
Kaufi schrieb:
@ Herbi,aber eine überwachungs Kamera hast du nicht,oder ?:angel:
In meiner Box noch nicht. :crying: :whistling:

purzelchen schrieb:
Genau ne Webcam, damit wir dann auch alle was davon haben. :laugh:
Würde mir ohne eigene Webseite wohl nichts nützen, oder? Ich kenne mich mit diesen Sachen leider garnicht aus. :crying:

Gruß Herbi
 
Nee, eher nicht. Irgendwo müsste man`s ja auch anschauen können.
Aber wir bekommen ja sicher regelmäßig Bilder zu sehen. ;)
 
Zurück
Oben Unten