hero`s Sorten für 2013

Meine Stecklinge stehen ja erst ein paar Wochen im Wasser. Wenn es nichts wird, ist es auch nicht schlimm. Ich hätte aber gerne ein Erfolgserlebnis.
 
Na dann drücke ich dir doch mal die Daumen, das es klappt. :D

Heute wurden meine Winterchilis verbuddelt, denn ich komme halt net ohne irgend ner Pflanze aus. :blush:
Es sind Thai Hot orange, mal sehen wann die ersten keimen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
... ich hab kurzzeitig tatsächlich gedacht du hast deinen alten chilis ein begräbnis beschert... xd als ich laß du hast sie verbuddelt :D
 
Von der Seite gesehen, könnte man das beim 1. Blick echt denken. :D

Soeben sind meine 1,2m LED-Röhren mit der Post gekommen und wurden auch gleich verbaut.
Im Vergleich zur 865-er LSR, ist keinerlei Unterschied erkennbar.
Mal sehen, was die Pflanzen dazu sagen.
Hatte mir da 2 dieser Röhren bei eBay, für insgesamt 21,50€ ersteigert.
Im normalen Fachhandel kostet eine teils schon um die 40-45€, daher waren die recht günstig. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@mph:


Mein CGN21500-Stecki in der durchsichtigen Vase... der andere will allerdings überhaupt nicht. ;)

@hero:
Ich drück dir die Daumen für die kommende Saison! :cool: Jetzt kann es nicht mehr lang dauern, bis die ersten aus der Erde gucken. :D
 
Ja, in durchsichtigen Gefäßen kann das Ganze durchaus auch funktionieren,
doch in lichtundurchlässigen ist die Bewurzlungsquote halt etwas höher.
Meine Steckis bilden derweil jede Menge Blüten und ich lasse sie auch dran.
Letztes Jahr hatte ich im Winter dann sogar reife Chilis an den Steckis. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Das sind eigentlich keine richtige Steckis, sondern Äste die abreifen sollen. :D
Und der eine bildet halt fleißig Wurzeln. ;)
 
Zwei meiner Stecklinge haben weißliche Stellen an der Schnittstelle des Blattknotens. Der kleinere Dritte hat versucht, unter Wasser Blätter auszutreiben :huh:
 
Die weißen Stellen an besagtem Blattknoten könnten auf bald kommende Wurzeln hindeuten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Gestern, bei der Besichtigung des GWH konnte ich mit Wohlwollen feststellen, das all die Rocotos nun endlich abreifen wollen. :w00t:

Am längsten brauchen da heuer leider die Rocoto Riesen Gelb - RRG09.
Diese Sorte hatte ich doch 2009 schon mal gehabt und ich wusste es net mehr. :head:
Beim durchforsten all meiner Bilder aufm PC, ist mir das durch Zufall aufgefallen, Jörg kann das bestätigen. :news:
Hätte ich mich vorher mal dran erinnert, dann hätte es heuer all diesen ganzen Zirkus drum rum mit Sicherheit net gegeben. :head:
Ich hätte Bilder von meinem eigenen 2009-er Anbau dazu zeigen können, wie blöd kann man nur sein. :nono1:
Halt Männer über 40; ich sags ja immer wieder; da hackt es schon ab und an mal ganz mächtig gewaltig. :confused:

Mir ist außerdem noch aufgefallen, das an ein und derselben Rocoto Canario, sowohl rote, als auch orange Früchte wachsen. :undecided:
Die hatte ich letztes Jahr als orange Canario von Sebastian bekommen hatte.
Das komische dabei ist außerdem noch, das die roten Früchte sauscharf und die orangen standesgemäß eher mild sind.
Herbi hatte auch schon einige male davon berichtet, das an ein und der selben Rocoto, verschieden farbige Früchte dran waren.
Ich werde das Ganze auf alle Fälle mal weiter verfolgen und Samen von beiden für 2014 verwenden.
Das war es erst mal wieder von der erzgebirgischen Front, Bilder dazu gibt es später. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uii toll Jens bald gibt es Rocoto Bilder satt, lass den Tisch biegen. :w00t:

Ja das kann ich voll und ganz bestätigen, wir suchten die Rocoto Peru Cusco, weil ich mal das strahlende Gelb sehen wollte und was lag daneben die Dicke gelbe Berta (alias P360) unverkennbar mit ihren braunen schleier.
Ich kann verstehen das Du sie vergessen hast , sie hätte sich auch nicht in meinen Kopf eingebrannt wie die Rocoto Manzano II (RRR), Rocoto Manzano Grande (RR) , oder die geniale neue von Frank Rocoto Grande Yellow (bestimmt Amarillo ;) ).

Das habe ich noch nie gesehen das an einer Pflanze zweierlei Rocotos wachsen, ist ja nicht schlecht, wenn man mal Lust auf ein milderes Relleno hat nimmt man die eine und wenn es schärfer werden soll die andere. :D
Habe erst einmal eine Canario bewußt gekostet, die war gelb ( anscheinend noch nicht richtig reif) und hat mich 2011 nicht vom Hocker gehauen.

Hört sich an als ob Herbi und Sebastian die Eierlegende Wollmilchsau gefunden haben. ;) :P
Ich hätte auch gern eine RRR wo einige RR dran hängen, oder umgekehrt. :devil:
Bin schon ganz neugierig auf die Bilder. :D

Gruß Jörg
 
Hier mal wie versprochen, einige Bilder der Rocotos.











Hier verstecken sich am hinteren Teil der Pflanze die gelben Canarios
und vorne die rote Variante.





Und hier abschließend eine meiner bisher größten gelben Riesen, die noch abreifen muss. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten