hero`s Sorten für 2013

hero schrieb:
Diese Sorte hatte ich doch 2009 schon mal gehabt und ich wusste es net mehr. :head:

Ich hätte dir sagen können das du bereits eine große gelbe Rocoto in 2009 hattest. Ich habe dir damals das Saatgut geschickt und auch hier vermerkt, ich kann dir auch sagen das die Peru Gelb( die Sorte aus 2009) sich in vielen Unterscheidet zu der P360.
Würde mich aber natürlich sehr freuen wenn du die 2 nächstes Jahr direkt vergleichst, dann kann man sie besser vergleichen.
Vielleicht magst du auch dein Bild aus 2009 mal zeigen


Gruss

Hombre
 
Wir waren gestern mal wieder mal in Polen gewesen und da ist mir aufm Gemüsemarkt diese Chili hier aufgefallen.
Ähnelt etwas der Monkey Face, daher nenne ich sie einfach mal Monkey Face red.
Die musste ganz einfach mit, das lächelnde Gesicht hatte es mir einfach angetan.
Geschmack geht in Richtung Paprika, mit einer Schärfe 1-2, also das Richtige für meine Gartennachbarn und andere Warmduscher. :D



2014 dürfte die also bei mir zu finden sein.
Außerdem ist heute die 1. meiner Winterchilis geschlüpft, die Thai Hot orange. Bingo! ;)
Mfg, Jens. :)
 
Einen schönen guten morgen Thai Hot orange :clap:
Aber eine Winterchili wird das doch nicht, oder? Der ist ja schon fast wieder um :D
 
Hier mal wie versprochen, das letzte Erntebild.
Es sind Rocoto Canario, bei denen an einer Pflanze sowohl gelbe, als auch rote Früchte dran hingen.
Dann sind es noch paar Cili Goronong, Habbie Big Sun, meine gelben Super Chinensen und die 1. von den gelben Riesen Rocotos.
Einige sind zwar noch etwas unreif, doch daheim reifen die dann viel schneller nach. ;)



Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Es sind Rocoto Canario, bei denen an einer Pflanze sowohl gelbe, als auch rote Früchte dran hingen.

Solltest diese auf jeden fall überwintern den eine eine Pflanze mit 2 verschiedenen farben an einer Pflanze die nicht veredelt/aufeproft ist, wäre eine Botanische Sensation.

Gruss

Hombre
 
Hombre schrieb:
Solltest diese auf jeden fall überwintern den eine eine Pflanze mit 2 verschiedenen farben an einer Pflanze die nicht veredelt/aufeproft ist, wäre eine Botanische Sensation.

Gruss

Hombre

Scheint gar nicht so selten zu sein, denn vor einigen Jahren hatte ich an einer Rocoto mit orangenen Beeren (Sorte unbekannt) eine einzige richtig rote Beere. Aus dem Saatgut dieser einzelnen Beere, ernte ich heute noch rote Rocotos.
Selbst bei Tomaten gibt es sowas auch. Rote Eiertomate (eigene Bezeichnung) mit sehr vielen roten Früchten und einer einzigen gelben Frucht.
Seltsame Sachen gibt es. :confused: :huh:
 
Herbi schrieb:
Scheint gar nicht so selten zu sein, denn vor einigen Jahren hatte ich an einer Rocoto mit orangenen Beeren (Sorte unbekannt) eine einzige richtig rote Beere. Aus dem Saatgut dieser einzelnen Beere, ernte ich heute noch rote Rocotos.
Selbst bei Tomaten gibt es sowas auch. Rote Eiertomate (eigene Bezeichnung) mit sehr vielen roten Früchten und einer einzigen gelben Frucht.
Seltsame Sachen gibt es. :confused: :huh:

Also bei meinen weit über 3500 Pflanzen habe ich dies noch nie gesehen. Das der farbton nicht 100% homogen ist. Rot und Orange liegen auch nicht so weit aus einander wie Rot und Gelb. Was mich da noch interesieren würde ist waren die formen und die schärfe gleich ? Hier sollen ja die sich in allen unterscheiden und das ist schon ungewöhnlich. Also ich kenne so etwas halt gar nicht

Gruss

Hombre
 
Tolle Ernte Jens :clap::clap::clap: , die Rocotos sehen mal wieder klasse aus, ich liebe diesen Glanz . :cool:

Die Canario sind ja der Knaller man sieht ja das einige gelbe auch rot angehaucht sind.
Ich bin begeistert das auch die Formen unterschiedlich sind, die Roten könnten glatt als Manzano II (RRR) durchgehen. :w00t:

Gruß Jörg
 
Hombre schrieb:
Also bei meinen weit über 3500 Pflanzen habe ich dies noch nie gesehen. Das der farbton nicht 100% homogen ist. Rot und Orange liegen auch nicht so weit aus einander wie Rot und Gelb. Was mich da noch interesieren würde ist waren die formen und die schärfe gleich ? Hier sollen ja die sich in allen unterscheiden und das ist schon ungewöhnlich. Also ich kenne so etwas halt gar nicht

Gruss

Hombre

Hatte damals irgendwo Rocotosamen gekauft und im ersten Jahr kamen daraus Pflanzen mit gelben und Pflanzen mit orangenen Beeren. Die beiden Sorten wieder ausgesäät, dann an der orangenen die eine richtig dunkelrote Beere. Saatgut daraus gewonnen und seitdem davon auch alle Beeren rot.
War ja letzte Woche bei Jens und habe die verschiedenen Farben an einer Pflanze gesehen. :confused:
 
Herbi schrieb:
Hatte damals irgendwo Rocotosamen gekauft und im ersten Jahr kamen daraus Pflanzen mit gelben und Pflanzen mit orangenen Beeren. Die beiden Sorten wieder ausgesäät, dann an der orangenen die eine richtig dunkelrote Beere. Saatgut daraus gewonnen und seitdem davon auch alle Beeren rot.
War ja letzte Woche bei Jens und habe die verschiedenen Farben an einer Pflanze gesehen. :confused:

Eine Rote unter vielen anderen kann ich mir halt auch viel besser vorstellen als mehrere von verschiedenen farben und formen an einer Pflanze.
Ich finde das total genial und fände es sehr schade wenn die verloren gehen würde. Was mich halt noch interesieren würde, ist ob die an einer Verzweigung waren oder an verschiedenen. So das man eine Grenze erkennen kann wo dieser Übertragungsfehler stattgefunden hat.

Gruss

Hombre
 
Hier noch mal meine größte von den Rocoto gelbe Riesen.
Laut Maßband so 24,5cm Umfang. ;)





Will mich hiermit noch offiziell bis ende nächster Woche abmelden.
Wir fahren noch mal ne reichliche Woche an die Ostsee zum angeln.
Mal sehen, ob JohnF der olle Seebär, schon auf seinen Eisschollen dahin treibt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Umfang ;), trotzdem Respekt und das im Gebirge, du machst mir Hoffnung aufs neue Jahr :)
LG Kerstin
 
Zurück
Oben Unten