Heuhaufen 2013: Lot's of peppers and even more to come

RE: Heuhaufen 2013: Die erste CGN21500 zeigt sich!

So,

Nach etwas längerer Zeit mal wieder ein etwas größeres Update.
Von der Keimrate her hat sich leider nicht viel getan. Die erste Aussaat konnte ich so ziemlich komplett in die Tonne kippen. Das nächste mal gibt es wieder vernünftige Anzuchterde :ranting:
Ich hab in der Zwischenzeit einige Sorten in Keimbeutel noch mal nachgesäht. Bisher war das für 2 Sorten die gezickt haben schon mit Erfolg gekrönt:
1 x Bishops Crown und 1x Pimienta de Neyde sind schon unter die Lampen gewandert und jeweils eine weiter hat auch schon einen Wurzelansatz gezeigt. Die sind aber noch im Brutkasten und werden wohl die nächsten Tage dann auch den Kopf aus der Erde stecken.

Hier ein Gruppenphoto wie es aktuell in meinem Schrank aussieht. Es sieht etwas gequetschter aus wie es eigentlich ist. Ich hab einen etwas flachen Winkel für die Aufnahme erwischt aber anders hätte es nicht ins Bild gepasst.
8441730399_c92cccaf48_z.jpg


Hier noch ein paar Einzelaufnahmen.
Eine von meinen beiden Trinidad Scorpions:
8442827038_50262b9684.jpg


Die Lemon Drop:
8442826112_06c394a89d.jpg


Die Canario. Hatte ja am Anfang etwas lädierte Keimblätter aber hat sich ganz gut gemacht. Bildet sogar schon die erste Verästelung.
8442825344_b62eb6959a.jpg


Noch eins von meinen ursprünglichen Sorgenkindern: Die Numex Suave Orange. Hatte fast ihre kompletten Keimblätter eingebüßt. Hat sich aber prächtig entwickelt und wächst extrem kompakt.
8441733355_e690050bb9.jpg


Die Fatalii White. Wollte am Anfang gar nicht so richtig loslegen. Hat irgendwie auch etwas blasse Blätter zuerst gehabt. Aber macht jetzt auch einen fitten Eindruck.
8442822966_c8b727b83d.jpg


Und hier eine von den etwas später geschlüpften. Meine CGN21500:
8442821876_62eab3cb98.jpg


So langsam läuft es.
 
RE: Heuhaufen 2013: Bilderupdate 03.02.

sind echt schöne pflanzen die du da hast.
schön gedrungener wuchs und eine kräftige blattfärbung.
klasse!
 
RE: Heuhaufen 2013: Bilderupdate 03.02.

Deine Pflanzen machen einen super Eindruck :clap:
Ist das die Amish Bush die im Hintergrund schon soviele weiße Blüten hat?
Und der andere kleine Keimling (ebenfalls hinten) wird das eine Hängechili oder was für ein teuflisches Experiment hast du damit vor :devil:?
 
RE: Heuhaufen 2013: Bilderupdate 03.02.

Sehen wirklich gut aus. Richtig schön gedrungen, das werden kräftige Stämme.:thumbup:

Düngst du bereits?
Die Canario und die Fatali sehen irgendwie so aus, als hätten sie Hunger.
Kann aber auch immer auf den Fotos etwas täuschen.

Gruß Christian
 
RE: Heuhaufen 2013: Bilderupdate 03.02.

VanDoom schrieb:
Deine Pflanzen machen einen super Eindruck :clap:
Ist das die Amish Bush die im Hintergrund schon soviele weiße Blüten hat?
Und der andere kleine Keimling (ebenfalls hinten) wird das eine Hängechili oder was für ein teuflisches Experiment hast du damit vor :devil:?
Ja da im Hintergrund steht die Amish Bush. Die Limons sind mitlerweile alle ans Fenster ausgewichen um Platz für die 2013er Pflanzen zu machen.

Der Keimling im Hintergrund, da habe ich versucht so ein selbsbewässernden Topf in klein zu basteln. zum Ausprobieren ob das den kleinen Chilis gefällt. Im Forum ging ja mal n Post zum Thema Growtainer um... ich kann ja bei sowas dann nicht die Finger stillhalten. Musste ich dann aus Bechern und mit Tape gleich mal basteln. Aber die Folie die aktuell noch drauf ist werd ich wieder entfernen damit mir die Erde und die Wurzeln nicht schimmeln.

Habbi Metal schrieb:
Sehen wirklich gut aus. Richtig schön gedrungen, das werden kräftige Stämme.:thumbup:

Düngst du bereits?
Die Canario und die Fatali sehen irgendwie so aus, als hätten sie Hunger.
Kann aber auch immer auf den Fotos etwas täuschen.

Die bekommen jetzt seit 2 Wochen einmal wöchentlich Haka Soft Elite (0,5g/l).
Bei der Canario könntest du Recht haben... da werd ich wohl die Düngerdosierung etwas erhöhen. Bei der Fatalii sehen die neuen Blätter alle wieder gut aus. Hab wohl etwas spät zugefüttert. Da war wohl zwischendrin kurz mal saure Chili Zeit.
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

So heute mal ein kurzer Zwischenstandsbericht.
Von meinem Winteranbau stehen auf den Fensterbänken verteilt aktuell noch 6 Pflanzen:
2xRocotto Manzano Amarillo, 2xLimon, 1xAmish Bush,1xHabanero Rot
Die Habanero wächst ganz gut, die beiden Limon wachsen aktuell kaum seit ich den Anzuchtschrank für die 2013er Saison geräumt habe uns sie weichen mussten. Ich denke das liegt aber auch daran das beide noch über 20 Schoten tragen die noch abreifen müssen. Die Amish Bush blüht auch an der Fensterbank fleißig weiter und setzt immer mal wieder auch ne Frucht an.
Die Anzucht für die 2013er Saison ist im großen und ganzen doch ganz passabel. Die Sortenliste hab ich doch noch mal etwas umgeworfen. Aktuell an Pflanzen hab ich jetzt letztendlich rausbekommen:
2x Ecuadorian Brown
2x Trinidad Scorpion
1x 7 Pot Jonah
1x Fatalii White
1x Numex Suave Orange
2x Canario
1x CGN 21500
2x Lemon Drop
2x Pimienta da Neyde
3x Bishops Crown
1x Limon (zum verschenken)
1x Orange Lantern (zum verschenken)
1x Black Scorpion Tongue
4x Numex Twilight (zum verschenken)
2x Pimientos Padron
3x Gorria
2x Jalapeno Jaloro
Dazu sollten die nächsten Tage noch 2x Royal Black, 1x Jalapeno Jaloro und noch eine Black Scorpion Tongue kommen. Die sind im Keimbeutel schon geschlüpft, schauen jetzt aber noch nicht aus der Erde.

Hier noch eine kleine Collage. Von Links nach Rechts und Oben nach Unten:
Pimienta de Neyde, Bishops Crown, CGN21500, Lemon Drop, windschiefe Canario, Trinidad Scorpion, Ecuadorian Brown, 7 Pot Jonah, Fatalii White

8497748482_ddf3c4bf68_z.jpg
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

Tolle 2013er Liste :clap:
Und auch die Pflanzen-Collage ist super :)
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

Heute war ich fleißig am umtopfen. Die Canario ist jetzt ans Fenster gewandert und hat einen 5,4 Liter Topf bekommen. Die Limon aus dem Winteranbau ist auch in einen 5,4 Liter Topf umgezogen. Die größeren Pflanzen im Schrank sind jetzt alle in 3l Gefäßen.
Nun ja was soll ich sagen; Trotz das einige Pflanzen schon ans Fenster gewandert sind und ich schon 3 Stück verschenkt habe:
So langsam wird es eng in meinem Anzuchtschrank.
8521407275_72e512c277_z.jpg

Naja nicht mehr lange, dann werden die nächsten auf Fensterbänke umgesiedelt. Aber ein zwei Wochen dürfen sie noch so lange es nicht zu gequetscht ist. Bis dahin sollte dann das Licht am Fenster auch hoffentlich dann ausreichen.
Die ganz kleinen hab ich schon vor ein paar Wochen umgesiedelt. Die bekommen seither LED Licht. Hier mal ein Blick in die Kinderstube:
8521407689_2f69db9cd0_z.jpg

Einzelportraits gibts das nächste mal. Heute genug mit Pflanzen rumhantiert nach der ganzen Umtopfaktion.
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

Da hast du aber einen schönen Salat angerichtet! :w00t:

Wenn die nicht mal klasse aussehen!
Mit was düngst du denn? Die sehen ja schon sehr grün aus...

Gruß Christian
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

Die sind ja mal klasse :clap:
Wunderschöne Pflanzen!
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

Ich bin bisher auch rundum zufrieden mit meinen Kleinen.
Wenns so bleibt und der Sommer dieses Jahr mitspielt wird das ne super Saison.

Habbi Metal schrieb:
Mit was düngst du denn? Die sehen ja schon sehr grün aus...

Wenns in die etwas größeren Töpfe geht kommt bei mir erst mal weil ich die Erde ja noch mit Kokohum und Perlite mische Triabon Langzeitdünger(16/8/12) hinzu (nicht ganz 1g/l Substrat) als Grundversorgung.
Dazu gibts dann einmal wöchentlich Hakaphos. Bisher kam dafür der Hakaphos Soft Elite(24/6/12) zum Einsatz. Seit 2 Wochen gibt's stattdessen jetzt Soft Spezial.
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

Da kannste auch wahrlich zufrieden mit deinen Pflanzen sein.
Das Lichtspektrum der LED-Beleuchtung ist da ja mal sehr interessant.
Werde da in Zukunft wohl auch mal dran denken müssen, drauf um zu steigen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Heuhaufen 2013: Zwischenstand mit Bild 22.02.

hero schrieb:
Da kannste auch wahrlich zufrieden mit deinen Pflanzen sein.
Das Lichtspektrum der LED-Beleuchtung ist da ja mal sehr interessant.
Werde da in Zukunft wohl auch mal dran denken müssen, drauf um zu steigen. ;)
Danke.
Ja das mit dem Lichtspektrum... ich hab die LEDs mal zum experimentieren gekauft allerdings ist der Platz aktuell so knapp das die direkt ohne Testphase in Verwendung kamen.
Bisher klappts gut. Was mir nur auffällt:
Die Pimienta de Neyde hat unter der LED quietschgrüne Blätter. Kein bischen dunkle Färbung... scheinbar sind dafür andere Wellenlängen verantwortlich die bei den LEDs nicht mit drinnen sind.
 
Zurück
Oben Unten