Hilfe für die erste Anzucht mit Kunstlicht

Jetzt hast du die vom Growshop richtig durcheinander gebracht. Die können jetzt gar nicht mehr unterscheiden, ob Zivilfander auf der Suche nach verdächtigen Kunden kommen oder ein Chilibauer :D

Mit der Beleuchtung bekommst du das bestimmt hin. Es ergibt am Ende wohl ein ziemliches Lampengestückel. Wenn das Tageslicht an deinem Fenster besser wird brauchst du evtl. keine oder fast keine Beleuchtung mehr.

Die Kameras von Smartphones zusammen mit einer App messen zwar nicht besonders genau, grob abschätzen kann man damit die Lichtverhältnisse aber.
 
Markus, hast Du eine App Empfehlung für iPhones? Ich hab schon eine Tipp bekommen von Josch aber die App gibt's nicht für eine Apple.
 
@mph : Die Verabschiedung vom Küchentisch und die Aufteilung auf mehrere Stationen ist bereits beschlossene Sache. Der besseren Hälfte muss ich diesen Entscheid allerdings noch eröffnen. Ja, der Unterschied zwischen Zivilfander und Chilibauer dürfte für die Herren nicht ganz einfach sein. Als ich aber nach einer Erde mit einem EC von ca. 1 gefragt habe, war das Eis gebrochen. :happy:

@Taunuswaldfee : Ich benutze die App LightMeter (gratis). Wie Markus bereits erwähnt hat, wahrscheinlich nicht all zu genau aber die Verhältnisse können wohl abgeschätzt werden.

Beispiel:
Heute (bedeckt, Schnee, recht dunkel - kein sich lichtender Hochnebel): Direkt am Fenster gegen aussen: rund 8900 Lux
13 Watt 840er lsr: rund 5600 Lux

Der Unterschied zwischen Lux und Lumen scheint das App nicht zu interessieren. Ich gehe nicht davon aus, dass es qualitative Unterschiede zwischen den Apps gibt. Schlussendlich "lesen und zeigen" diese alle nur die momentanen Daten der Kamera.
 
Ich überlege noch, ob ich meine Versuche und Bemühungen im Forum "Meine Chilis - 1. Jahr" schreiben und bebildern soll. Habe ja am Samstag die Samen in die Erde gebracht. Wollte sie wie hier beschrieben mit TL großziehen. Falls natürlich etwas wächst. Muss ja erst mal schauen ob ich die Samen nicht zu trocken oder nass habe.
Jetzt überlege ich mir, für ein paar Stunden am Tag ein Pflanzenlicht zu kaufen. So könnte ich die Beläuchtungsdauer etwas erhöhen.
Da die Setzlinge im Wohnzimmer stehen, werden sie es warm haben. Da befürchte ich dann fast, dass sie spargeln werden.
Entweder eine ESL oder LED. Aber das Angebot haut mich glatt um. Da bin ich als total unerfahrener und auch wenig Technikbegeisterter total überfragt. Allerdings solle so eine Lampe auch nicht meinen Geldbeutel zuz sehr belasten. Die art Tischlampen gefallen mir da schon. Da muss ich noch mal etwas hier und im Internet suchen.

Darf ich hier einen Beispiellink von Amazon einstellen?
 
Ja du darfst ☺.
Da du nicht zuviel ausgeben willst, würde ich dir LSR empfehlen. Da biste im Baumarkt mit ca 20 Schleifen dabei, je nach länge und so.

Achte auf 6500 K . Die sind meist nochmal mit der Nummer 865 gekennzeichnet die 65 steht dabei für die 6500K.
Nen Reflektor kannst du dir dann mit Pappe und S/W Folie oder Alufolie selber basteln.

PS.: Wir freuen uns immer über neue Saison-Threads und Bilder ☺. Außerdem macht es das leichter bei Problemen helfen zu können und ich finde es für mich auch ne gute Möglichkeit meine Fortschritte zu dokumentieren und den Verlauf.
 
Danke BadBoyBen,
Eine LSR fällt leider raus. Die Keimlinge kommen auf die Fenserbank, wo sie schon Tageslicht abbekommen. Die Lampe soll zur Unterstützung sein. Entweder eine ESL in einer alten Nachtischlampe. Oder so etwas: https://www.amazon.de/dp/B01N1YKUVK/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1485185050&sr=8-8&keywords=pflanzenlampe
oder https://www.amazon.de/Oobest-Pflanz...qid=1485185247&sr=8-21&keywords=pflanzenlampe

Muss etwas mit meiner Frau aufpassen. Ansonsten erklärt sie mich für verrückt. Außerdem muss ich etwas auf die Optik im Wohnzimmer achten. Da darf ich nicht einfach so überall etwas hinstellen.https://www.amazon.de/dp/B01N1YKUVK/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1485185050&sr=8-8&keywords=pflanzenlampe
 
@HeMaDiHo Im Normalfall hast du über der Fensterbank Vorhangschienen. Mit entsprechenden Einhängern (IKEA, Baumarkt oder liegen in jedem Haushalt herum) kannst du eine LSR relativ einfach aufhängen. Da braucht es nur noch Schnur. Du sagst, dass du eine alte Nachtischlampe hast. Da findest du im Baumarkt ESL für ein paar Euro. Schau einfach, wie von BadBoyBen schon erwähnt darauf, dass du 6500k nimmst und dass du ein paar Watt hast. Damit bist du einigermassen safe. Zu diesem Led Licht kann ich nichts sagen.

Ich bin selber auch mit günstigen Led's am "experimentieren". Das macht Spass. ;) Ich beziehe die Led aber von Aliexpress. Das ist nochmals deutlich günstiger als die gleichen Produkte auf Amazon. Bei mir kommt noch hinzu, dass die meisten Amazon-Händler nicht in die Schweiz liefern. Auf die Bestellungen aus China musst du meist einfach relativ lange warten. Deshalb auch mein Vorschlag mit der ESL oder noch besser eine LSR an der Vorhangsschiene. Damit hast du sicherlich immer Licht. Wachstumswunder darfst du aber von den Lampen nicht erwarten. Da braucht es andere Power (findest du hier im Forum viel dazu).
 
Naja, es gibt ja auch kürzere LSR.

Ok, also ESL. Ist im Prinzip fast das gleiche, nur geschwungen. Auch die sollte am besten seitlich (horizontal) aufgehangen werden. Aufgrund der Windungen hast du aber noch weniger Effizienz als bei einer LSR. In einer Schirmlampe wird das dann noch weniger. Aber es wäre möglich.

Zu sen beiden Links: Davon würde ich dir stark abraten. Bei der Übersetzung hagt es schon mal ein wenig ☺. Angegeben sind 2 Wellenlängen. 460nm und 660nm. Das scheint mir iwie unlogisch und zu wenig. Trotz LED-Technik sollte zu mindest ein Spektrumsbereich abgedeckt sein und nicht 2 Werte. Zum Vergleich, ich nutze eine M30 und die bedient ein Spektrum von 400nm-730nm.
18 Watt auf zwei Arme heisst dann 9 pro Seite. Das ist aber auch noch nicht die tatsächliche Leistung, meist ist die noch mal geringer. Vielleicht kann das jemand anders (*in die Runde frag*) erklären, ich hab mich auch nur schlau gelesen und will jetzt keinen Mist erzählen.
Die Luxangaben. Für LED sind die nicht wirklich aussagekräftig. Da sollte man in Growbereich eher von PPF reden. Und selbst die Luxangaben sind nicht berauschend bei einer maximal nutzbaren Höhe von 190cm :D

Und die andere ist denke ich auch nicht zu empfehlen. Mit 5 Watt wirst du wohl nicht viel reißen können.

Guck dich doch mal nach soner TaoTronic Pflanzenlampe um wenn es ein einzelner Spot sein soll. Die haben nen Gewinde und passen in ne Schreibtischlampe. Ich glaube hier im Forum hat schon mal einer damit erfolgreich nach der Saison ne Lemon Drop abreifen lassen. Kann mich gerade nicht mehr erinnern wer das war. (Edit: @capsium)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey welche Lampe ist für die anzucht besser?
Bin neu und hab noch nicht so viel Erfahrung

Welches ist der optimale Abstand zwischen Lampe und Pflanze und wie lange sollte sie pro tag brennen?

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Screenshot_20170123-192321.png
2017-01-23 19.19.39.png
 
Eine LSR fällt leider raus. Die Keimlinge kommen auf die Fensterbank, wo sie schon Tageslicht abbekommen. Die Lampe soll zur Unterstützung sein. Entweder eine ESL in einer alten Nachttischlampe.
Eine ESL ist auch nichts anderes als eine LSR. ESL sind kompakte Leuchtstofflampen, bei denen ein elektronisches Vorschaltgerät in die Fassung integriert ist. LSR bringen aber mehr Licht bei gleicher Leistung. Es ist auch viel einfacher damit eine längliche Fläche auf der Fensterbank zu beleuchten. Wenn man einen Aufsteckreflektor aus dem Aquarienbereich auf die Röhre steckt sieht man die Röhre von der Seite auch weniger. Mit einer einzelnen ESL in einer Nachttischlampe bekommt man nur einen relativ kleinen Fleck beleuchtet. Das reicht auch schnell nicht mehr.
Muss etwas mit meiner Frau aufpassen. Ansonsten erklärt sie mich für verrückt. Außerdem muss ich etwas auf die Optik im Wohnzimmer achten.
Wirst du sowieso :D

Hey welche Lampe ist für die anzucht besser?
Die Stecklingsarmatur ist definitiv geeignet. Bei den LEDs ist es auch die Frage welche verbaut sind. Meistens sind bei weißen die neutralweißen LEDs am besten geeignet. Bei gleicher Lichttemperatur kann sich das Spektrum aber trotzdem unterscheiden. Der optimale Abstand ist schwer zu sagen. Mit den LED-Strahlern wirst du aber sicher mehr als einen halben Meter Abstand brauchen.
Welches ist der optimale Abstand zwischen Lampe und Pflanze und wie lange sollte sie pro tag brennen?
12 bis 14 Stunden. Bei der Stecklingsarmatur solltest du etwa 20cm Abstand halten.
 
Okay danke
Ich habe dieses indoor gewächshaus
IMG-20170115-WA0073.jpg


Empfiehlt es sich die Innenseite speziell den transparenten Teil mit einer reflektierenden Folie auszuhängen um keinen Licht Verlust zu ermöglichen?

Zum Thema Lüftung ich habe seitlich unten am Deckel und oben zwei Öffnungen. Wenn jetz die Lampe Wärme erzeugt wird strömt ja die warme Luft von alleine nach oben und erzeugt einen "kamineffekt" ist es trotzdem nötig mit Lüftern nachzuholen?


Danke Schon mal
 
Zurück
Oben Unten