Hombre 2015 ++ 12.10 ++ Hier ist noch nicht Ende

RE: Hombre 2015 *Probleme bei der C.pubescens Findung 19.12*

Ein Paar von den größeren Rocotos. Im 9er Topf.

2014-12-19%2B18.48.01.jpg


Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Ein Paar der größeren Rocotos 19.12*

Was verwendest du als Substrat?
 
RE: Hombre 2015 *Ein Paar der größeren Rocotos 19.12*

mph schrieb:
Was verwendest du als Substrat?

Die Aussaat findet so lange der Vorrat reicht in LAT-Terra Standard Pikiererde statt.
Dann werde ich erstmal in Romberg Premium Coco Substrate hernehmen.
Eigentlich war Lignostrat F angedacht aber das bekomme ich im Moment leider nicht her.

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Ein Paar der größeren Rocotos 19.12*

Achso. Ich dachte zuerst das wäre Kokos. Es ist wohl der viele Weißtorf weshalb sie so aussieht.
Ist Lignostrat F nicht eigentlich Graberde für Friedhöfe?
 
RE: Hombre 2015 *Ein Paar der größeren Rocotos 19.12*

mph schrieb:
Achso. Ich dachte zuerst das wäre Kokos. Es ist wohl der viele Weißtorf weshalb sie so aussieht.
Ist Lignostrat F nicht eigentlich Graberde für Friedhöfe?

Das Romberg Premium Coco Substrate ist ja auch Kokos :)

Genau das F in der bezeichnung steht für Friedhof, ist meiner Erfahrung nach das beste Substrat wenn man nicht rummachen möchte mit Düngen und auch mit dem PH Wert während der Aufzucht. Ist sehr Wartungsarm.

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Ein Paar der größeren Rocotos 19.12*

1 273 er Multitopfplatte ist jetzt fertig eingesät

20141219_232319.jpg


Folgende Nicht Pubescens Sorten sind reingekommen

1.Balck Rain
2. Siling Labuyo
3. Chihuacle Rojo
4-7 Unbekannte Sorten aus Nicaragua
8.Mochero Trujillo
9. Tough Love
10. Aji Panca
11.Aji Limo Rot
12. Supervea
13. Blood Diamond

einige Wildsorten

Dann noch die Rocotos es sind 20 "Neue Sorten" und 5 "Alte Sorten" dazu gekommen

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Erste Multitopfplatte eingesät. 20.12*

Du musst einen Platz haben:D
Echt beeindruckend werde deine Updates weiter verfolgen.
Weiterhin viel Erfolg wünsche ich dir
mfg
Ide
 
RE: Hombre 2015 *Erste Multitopfplatte eingesät. 20.12*

xXIdealistXx schrieb:
Du musst einen Platz haben:D
Echt beeindruckend werde deine Updates weiter verfolgen.
Weiterhin viel Erfolg wünsche ich dir
mfg
Ide

Muss mal schauen wie es dieses mal mit dem Platz alles so klappt. Das ist das erste mal das ich schon so früh anfange, zumindest von der Menge her.
Mit meinem neuen Grow Regal ist da schon mal 77,7% mehr Platz, was schon ein Anfang ist. Es ist auch ein neues Gewächshaus vorhanden da muss ich aber noch schauen wie ich das am besten geheizt bekomme.

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Heute mal 2 Capsicum baccatum aus dem LED VErsuch.
Gleiche Sorte und auch sonst alles gleich bis auf die Lichtfarbe.

20141220_174717.jpg


Die Unterschiede haben mich bei allen sehr Überrascht, hätte ich so nicht gedacht.

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Welche wurde denn mit welcher Lichtfarbe beleuchtet?
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Links Neutralweiss, Recht Kaltweiss mit Blau gemischt
Das ganze bei 27°C

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Hatten die LED auch den gleichen Abstrahlwinkel?
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Selbe Leistung, und gleich weit weg.
Ausleuchtung habe ich vorher auch mit dem PAR Meter durchgemessen und das Messgerät hat minimal mehr bei den Neutralweißen angezeigt, das liegt aber am Filder des PAR Meters der Blaubereich leider nicht mit 100% misst.

Interesant ist halt zu sehen das es schon unterschiede bei den Arten gibt und auch bei einzelnen Sorten der Arten. In dem Test sind ja 20 Pflanzen pro Aufbau ( Licht) dabei und jede Sorte steht auch noch an der selben Stelle. Heisst Sorte A steht bei Neutralweiss und bei Kalt/Blau in der Linken vorderen Ecke.
Damit ist die Ausleuchtung auch immer vergleichbar.

Gruss

Alexander
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Und welche Lampen verwendest Du, wenn ich fragen darf, für Deinen Test?
Das Ergebnis erstaunt mich auch... Muss ich mich jetzt auch noch mit LED beschäftigen???
 
RE: Hombre 2015 *Capsicum baccatum LEDVergleich. 20.12*

Cloudybay schrieb:
Und welche Lampen verwendest Du, wenn ich fragen darf, für Deinen Test?
Das Ergebnis erstaunt mich auch... Muss ich mich jetzt auch noch mit LED beschäftigen???

Es muss sich niemand mit LEDs beschäftigen, ich mache das weil ich ein sehr Neugieriger Mensch bin. Habe vor 2 Jahren begonnen mit den LEDs rumzuspielen und halt einige recht interessante Sachen entdeckt die ich weiter verfolgen will, deswegen auch meine Tests die ich immer mache. Mit vielen Leuchtmitteln kann man ausreichende Ergebnisse bekommen, mir geht es halt zu schauen welches OPtimum kann ich rauskitzeln und damit vielleicht aus die Anzuchtsaison im Allgemeinen verkürzem.

Einige Punkte die ich so mit meinen Versuchen klären möchte sind folgende:

Wie wenig Leistung reicht eigentlich ?
Welches Licht ist das beste in Abhängigkeit von Art und anderen Faktoren ?
Funktioniert eine UV Abhärtung mit UV LEDs ?
Kann ich vom Korn bis zur Frucht Chilis unter LEDs kultivieren ?


Da das schon eine mittel Große Auswahl an Zielen sind habe ich natürlich nicht nur ein Produkt im Einsatz. Im Moment sind es hier 9 verschiedene.
Hier aber mal was in dem konkretem Fall von dem Capsicum baccatum gerade im Einsatz ist

http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Osram/Osram-Module/50cm-Alustreifen-mit-42-OSRAM-Duris-E5-LEDs-5000K-LT-2113_206_209.html

Dabei hat jedes versuchfeld 2 solche Streifen drauf um eine saubere Ausleuchtung zu haben.

Gruss

Alexander
 
Zurück
Oben Unten