Hombre 2015 ++ 12.10 ++ Hier ist noch nicht Ende

Dieses Jahr schon gut 1/4 der geplanten Gesamtmenge an Schneckenkorn ausgebracht, es sind dieses Jahr aber extrem viele und nicht nur die bösen Nacktschnecken sondern auch die Weinbergschnecken gibt es in rauen Mengen und sogar die Tigerschnegel sind so viele Unterwegs wie noch nie.

Gruss

Alexander
 
Bei mir sind auch Massen, vor allem ganz kleine, die sich unter den Töpfen verstecken und dann nachts rauskommen. Habe so schon 2 Pflanzen komplett verloren - trotz Schneckenkorn.
 
Bei meiner Mutter haben sie die Gemüse- und Salatpflanzen gefressen. Die Paprika- und Chilipflanzen sind bei ihr aber sicher. Ins Gewächshaus kommen sie bei ihr nicht rein. Am Samstag bekommt sie von mir eine Packung Schneckenkorn mit Eisen III Phosphat.

Bei mir hatte ich das Problem noch nicht. Bis auf meinen Balkon im ersten Stock kamen sie noch nie hoch.
 
Alle glücklicher Weise nicht. Im Moment wirklich nur vereinzelt Schäden. An den 3 wo der meiste Schaden dran ist die waren auch sehr weich das sind 3 Pflanzen die ich beim Pflanzentausch bekommen hatte.

Gruss

Alexander
 
Schnecken sind jedes Jahr eine totale Plage! Gut, dass mein GHW auf frosttiefe ausgeschachtet und schön zubetoniert ist, seither habe ich zumindest da Ruhe, wenn ich mir durch Erde nicht was einschleppe!
 
Servus,
Wenn ich dir ein Tipp geben kann, bei uns in Österreich gibt es ein Bio Dünger der heißt BioFeet, dass hat bei mir sehr gut funktioniert gegen Schnecken bzw gegen ein große Plage. Dazu nutze ich ein Bio Schnecken Korn wo es mal regnete und die alle aus kamen. Seid dem hab ich ruhe.....

Muss sagen der Bio Dünger hilft sehr, die Schnecken meiden den Geruch davon.

Aber an deiner Stelle würde ich nematohden nutzen gegen Schnecken ist bei uns in Österreich leider nicht zugelassen, weil die alle Art von Schnecken Töten :(
 
Ich vermute du meinst diesen BioFert . Ist so weit ich das sehe nur in Österreich erhältlich.
Problem bei mir ist das es zu viele sind. von 3 Seiten ist mein Garten von Wiesen umgeben und auf der 4ten ist der Wald.
Und da kommen immer neue nach so viel kann ich gar nicht düngen bzw. Schneckenkorn streuen um alle zu erwischen.
Meine Strategie ist es die Menge so lange mit Schneckenkorn in Schach zu halten bis die Pflanzen groß sind das die Schnecken das Interesse dran verlieren weil zu hart.
Bei den gezeigten handelte es sich ja um ertauschte Pflanzen die halt auch noch nicht so fest/hart waren wie meine eigenen bei denen zwar auch etwas Schaden dran ist aber viel weniger.
Heute wird nochmal gestreut und dann vermutlich im Juni wieder.

Gruss

Alexander
 
Ja richtig der ist es :D
Du mir ginge nicht besser als dir glaub mir mein Nachbar hat eine fläschen 2000 Quadrat Meter wo nie gemäht wird usw weil keiner dort wohnt.
Mit dem Dünger hat es geholfen die in Schacht zu halten. Hab erst erst vor kurzem erst wieder sträuben müssen wegen der Regen Masse.


Aber an deiner Stelle würde ich nematohden Nutzen.
https://www.schneckenprofi.de/nemat...id=aUs4znMY&mv_arg=cc=1401700000000&mv_pc=702

Kann dir sagen mit denen biste sie los :whistling::D
 
Da werde ich pleite. Mein Garten sind 2000qm. Heisst ich müsste mehrmals knappe 650 Euro in die Hand nehmen damit es deutlich eingeschränkt sind.
Und wie du sagst die gehen auf alle Schnecken und nicht nur die schlechten.
Ich bleibe beim Eisen III Phosphat und falls es dieses Jahr klappt mit einer Österreich Reise schaue ich das ich mal einen Sack BioFert mitnehme.

Gruss

Alexander
 
Zurück
Oben Unten