Hombre 2016 - Limo Rojo

Genau nächstes Jahr wird wenn alles klappt der Biomeiler neu aufgesetzt und der Alte wird abgesiebt und der entstandene Kompost wird dann in die Erdaufbereitung mit eingebracht.
 
Ja Warme Erde ist auf jeden Fall immer von Vorteil. Ein direkter Vergleich wird bestimmt Interessant !


Hab ich vor 4 Jahren schon gemerkt da ich ja in meinem GWH Steinbeete hab und die sind meist kühl. Aus diesem Grund Bau ich seither in Kübeln an und setzt nur noch Annuums in die Steinbeete. Besonders bei chinensen merkt man den Unterschied enorm
 
So lange nichts mehr geschrieben.
Komme im Moment zu wenig. Habe mir aber fest vorgenommen noch diese Woche zu beginnen.
Meine Pläne haben sich zwischenzeitlich stark verschoben und ich werde noch einige Pflanzen mehr machen für ein Chili Schau Garten.
Heute noch eine Ladung Saatgut direkt aus Peru bekommen.
Von einem peruanischem Chili Bauer.

Folgende Sorten waren dabei

Limo Amarillo
Charapita
Jalapeno
Aji Amarillo
Rocoto
Limo Arnaucho
Limo Rojo
Limo Verde
Panca
Mirasol

und ein Paket einfach nur mit einem X markiert.

Gruss

Alexander
 
Es gibt sehr viele was jetzt bei diesen rauskommen kann ich nicht genau sagen. Ich hatte immer welche die länger waren aber auch eher ein Bauch hatten
 
Ich habe gelesen, dass du auch die Erde vom Vorjahr mit kompostiertem Pferdemist aufbesserst. Die Methode ist super, das mache ich auch und habe den Eindruck, dass es sich sehr positiv auf die Pflanzen auswirkt. Ich sammle zudem das ganze Jahr über den Kaffeesatz für die Aufbesserung im Frühling. Das hat mir ein Weinbauer empfohlen, da der Kaffeesatz sehr nährstoffreich sein soll.

Lieber Gruss Philipp
 
Ich habe gelesen, dass du auch die Erde vom Vorjahr mit kompostiertem Pferdemist aufbesserst. Die Methode ist super, das mache ich auch und habe den Eindruck, dass es sich sehr positiv auf die Pflanzen auswirkt. Ich sammle zudem das ganze Jahr über den Kaffeesatz für die Aufbesserung im Frühling. Das hat mir ein Weinbauer empfohlen, da der Kaffeesatz sehr nährstoffreich sein soll.

Lieber Gruss Philipp

Ich habe glücklicher Weise eine gute Quelle für abgelagerten Pferdemist, von reinen Weidepferde. Das Zeug ist schon sehr gut. Dieses Jahr die eine Weide komplett abgetragen, nächstes Jahr kommt die nächste Weide dran und dann gibt es ein Jahr Pause und dann geht es bei der Weide 1 wieder los.

Kaffeesatz hat halt den Vorteil das die feine Struktur sehr schnell von Würmern und anderem Bodenleben umgesetzt werden kann und dadurch die Nährstoffe schnell Pflanzen-verfügbar werden.
 
Das ist bestimmt das spannenste. :happy:

Spannend auf jeden Fall. Ich freue mich am meisten auf die Rocoto und die Mirasol. Hoffe das die Mirasol eine Variante ist die bei uns gut gedeiht. Bisher habe ich mich Aji Amarillo und Co recht wenig Erfolg. An der Supervea von diesem Jahr genau 1 reife Frucht von 3 Pflanzen gehabt. Hoffe das ich dieses Jahr eine bessere Variante finde die bei uns gut gedeiht und auch rechtzeitig reif wird.
 
Zurück
Oben Unten