Hummeln & Co

markox schrieb:
Erst heut morgen hab ich nen riesigen Schmetterling gesehen, so nen großen hab ich bis jetzt noch nie gesehen, die letzten Wochen schwirren Taubenschänzchen rum, heut Mittag wurde ich von nem Fetten Rosenkäfer umkresit, letztes Jahr gabs auch mehrere Hirschkäfer und Nashornkäfer. Letzten Samstag ist mir eine Fledermaus so nah um den Kopf geflattert, dass ich mich vor Schreck geduckt habe. Vorhin waren sehr große Libellen unterwegs. Wildbienen und immer wieder andere und neue Insekten gibts auch immer wieder zu sehen und ein übermäßiges Sterben oder wegbleiben mancher Insekten kann ich zum Glück auch nicht feststellen.
Nashornkäfer find ich sooooooooo schön.:w00t:
Letztes Jahr musste ich einen aus dem Teich retten
und letzten Monat hat mich auch mehrfach einer umkreist.
Man steh' ich auf diesen sound, den sie beim fliegen machen
und wie beeindruckend langsam die sich zu Fuss bewegen.:hammer:
 
Im Leben nicht wäre ich auf die Idee gekommen, man könnte Hummeln füttern. Werd ab jetzt mal die Augen offen halten, Traubenzucker haben wir reichlich da und Spritzen etc. auch.

Allerdings hab ich bisher auch noch keine schlappe Hummel gesehen, scheint bei mir noch genügend Futter zu geben (aber die Tomaten geben sich auch alle Mühe).
 
@Mayachili: Ja, wie gesagt, bei den Tagetes war ich mir auch nicht ganz sicher,... aber das die ungefüllten, einfacheren besser für Insekten sind hatte ich glaub ich schon mal gelesen. Ich hab da noch nie so genau hingesehen, weil wir im Garten immer so ein 1m² Tagetes Feld im Frühbeetkasten stehen haben die vom verpflanzen übrig sind und da sind alle Formen und Muster bunt durcheinander gewürfelt, auch die ungefüllten.

capsicum perversum schrieb:
Nashornkäfer find ich sooooooooo schön.:w00t:
und letzten Monat hat mich auch mehrfach einer umkreist.
Man steh' ich auf diesen sound, den sie beim fliegen machen
Und diese rieeesigen Larven, die sind ja noch mal viel größer als die Maikäfer Larven. Wenn die aus dem Kompost kucken, dann muss ich immer an die Raketenwürmer aus Tremors denken :blink:
Ich hab bewusst noch keinen Nashornkäfer fliegen gesehen, immer nur rumkrabbeln, in der Zeit nach dem Schlüpfen. Aber die Rosenkäfer sind ja auch eng verwand und die schillern noch so schön in der Luft, die sausen hier öfters rum, der Sound sollte ja ähnlich sein. Man hört sie schon von weitem, und kuckt dann erstmal wo er fliegt, find ich immer wieder faszinierend.
 
Weiss jetzt nicht ob es hier schon genannt wurde, im Radio hat gestern ein experte gesagt, das Klee sehr Hilfreich sein sollte und gerade jetzt um die Zeit wen welcher im Rasen ist, sollte man ihn nicht entfernen, in wie weit er den Hummeln dient, hab ich nicht mitbekommen, vielleicht weis es aber jemand
LG heiko
 
Da ich seit diesem Jahr ein kleines Gärtchen mein eigen nenne und noch einiges an Platz war neben den Chilis, habe ich auf einer Fläche von ca 0,9x6m eine Bienen/Schmetterlings und Vogelwiese gepflanzt. Die kleinen Brummer danken es mir und erfreuen mich mit ihrer Anwesenheit.
h5_skurc8.jpg


h6tnzf5.jpg


h14qz7u.jpg


h2shz84.jpg


Auch meine Dahlien werden gut besucht
h119qyjq.jpg


h7x7al5.jpg


h8utxd5.jpg


h9j7b6n.jpg


Allerlei Schwebfliegen
h35rbfa.jpg


Schmalbienen
h10wdzft.jpg


Und natürlich Hummeln tummeln sich
h4luadq.jpg

Auch in den Chilis :D
 
Gut gemacht und so wie es ausschaut hat jeder etwas davon. Die Insekten haben etwas zu mampfen und ihr habt etwas schönes anzuschauen und ein gutes Gefühl :)
 
Sehr schön. Genauso muss das sein! :clapping::thumbsup:

Wie genüsslich die mampfen, kann man richtig sehen, besonders bei denen die geradezu im Pollen deiner Blumen gebadet haben. :p
 
Also Hummeln sind wohl auch bei Lavendel sofort dabei! Tausende beim Nachbarn auf den Lavendelsträuchern.
 
Ich habe mittlerweile mal unsere Bienen und Hummeln gefunden :D
Die kleinen Brummer treiben sich alle ca 500 Meter außerorts auf großen Kleewiesen herum.
Da scheint sich ein Ausflug in den Ort nicht zu lohnen.
Da muss tatsächlich nächstes Jahr die Tafel in der Nachbarschaft gedeckt werden.
Vorallem weil ich meine Habaneros und Scorpions von Hand bestäuben muss.
Die Schwebfliegen scheinen die zwei Arten nicht besonders zu mögen
 
Da fällt mir grade noch was ein.
Kann es sein, dass manche Sorte mehr Pollen erzeugt als andere.
Wenn ich so meine Lemon drop sehe, welche vor Pollen nur so überläuft und bei der kleinsten Berührung nur so mit dem guten Staub um sich wirft und dann eben die Habis oder Scorpions, wo scheinbar kaum etwas ist...
Oder wirkt das nur so? Kann mir nämlich vostellen, dass der Pollen je nach Gattung anders beschaffen ist und so eben als mehr oder eben weniger wahrgenommen wird.
Gibt es also solch gravierende Unterschiede bezüglich der Potenz?
 
Ja manche Sorten haben mehr Pollen als andere. :)
Ich konnte jetzt bei meinen Chilis keine "Lieblingspflanzen" für HUmmeln/Bienen ausmachen. Also außer Rocotos, da fliegen die drauf. :)
Aber sonst werden Annuum/Baccatum/Chinense in etwa gleich (wenig) besucht, liegt aber vielleicht auch am besseren Angebot direkt neben an. (Lavendel/Minze/Salbei/Oregano...) ;)

Noch einmal ein großes Dankeschön an Mayachili für den Post zum Hummeln aufpäppeln.
Heute abend hab ich eine Hummel gesehen, die saß ganz apathisch neben einer Blüte, bewegte sich nicht und streckte ihr eines Beinchen so komisch weg. Da hab ich mich an den Post erinnert und ihr etwas Zuckerwasser gegeben. Kurz probiert, und keine 2 Minuten später flog sie wieder munter weg. :)
 
Mittlerweile habe ich auch wieder Hummeln auf meinem Balkon gesehen. Die haben tatsächlich die Blüten meiner Chilipflanzen (draußen alles Chinensen) besucht. Allerdings gibt es momentan in der Nähe kaum etwas anderes was blüht. Die meisten Leute haben hier bei uns in der Häuserreihe keine oder nur wenige blühende Pflanzen auf dem Balkon und nebenan gibt es nur einen regelmäßig gemähten Rasen.
 
Zurück
Oben Unten