Hummeln & Co

Heute Abend hatte ich mal die Gelegenheit wieder mal ein Hummelchen zu füttern. Habe es dabei gefilmt da meine Kinder schon im Bett waren und ich ihnen das morgen zeigen kann. :) Die wollte einfach nicht von meiner Hand runter und so habe ich die Zuckerlösung einfach über die Hand gegossen.
Die ganze Aktion hat gut 5-6 Minuten gekostet und schon konnte ich die Hand nach draußen halten und es ging brummend davon. :D

Habe das ganze auch mal für hier zusammen geschnitten ... wer will kann sich das gerne angucken. Die Quali ist ein wenig schlecht aber ich wollte nicht gut 2 Stunden warten bis das Video bei YT hochgeladen wird. :p

Hummelchen wird gefüttert
 
Klasse Vid mein Lieber!:w00t:

Das sieht echt so aus als ob Dein Hummelchen noch mit dem Vorderfuß zusammenkehrt!:)

Hoffe es bestäubt jetzt auch fleisig Deine weiteren Blüten nach der Extrastärkung!:D

Solche Vids strahlen Ruhe aus!:D Einfach toll!:)

Chefbestäuber und Chefanbauer im Einklang mit der Natur!:D

Glückwunsch für Dich und Deinen "Hummala"!:w00t::w00t::w00t:

Gruß Hans
 
Danke dir Hans :)

Ja bei der einen Szene ist mir das auch aufgefallen ... bloß nichts verkommen lassen. :D
Man fühlt sich innerlich auch wirklich gut wenn man diese kleinen Wesen die einem einen täglich um die Ohren summen helfen kann. :)
 
Hast Recht die sind überall und der Nutzen für unsere Pflanzen ist ja nicht wegzudenken!:w00t:

Bei mir sind es dieses Jahr Hummala und Schwebis die die ganze (ok 20% hab ich selbst befruchtet) Arbeit erledigen!:p

Es ist toll abends vor den Pflanzen zu sitzen und dieses vertraute Brummen zu hören!

Die Hummala machen echt nen guten Job:p Man sieht sie vll.mal 2 Min. nicht und weiß trotzden das auch das Untergeschoß befruchtet wird.:D

Ich liebe meine Brummer!:w00t:

Gruß Hans
 
Schönes Filmchen. :thumbsup: Ab ca. 1 Min. kann man auch richtig gut die Zunge sehen, die unten aus dem Rüssel kommt und begeistert schleckt. :)

Ist schon irre, welche Mengen die wegschlecken, bevor sie dann genug Power fürs Abschwirren haben, die müssen unglaublich Hunger haben. :blink:

Hatte heute Abend auch grade wieder so ein Kerlchen, das bewegungslos auf der Sonnenblume hing. Also Küche, Zuckerlösung, Einwegspritze. Hab ihr ein Tröpfchen auf die Sonnenblume direkt vor die Fühler gemacht und los ging das Schlecken. Musste 'ne ganze Weile immer wieder nachlegen. Schließlich fing sie an rumzulaufen, aber mit eingeklapptem Rüssel. Da hab ich sie auf die Hand genommen, damit sie durch die Körperwärme noch bissl schneller aufwärmt.

Man kann gut sehen, wenn sie sich zum Abflug bereit machen, wenn die Hummeln so mit dem Hinterleib pumpen, dadurch erhöhen sie die Körpertemperatur. Dann werden die Flügel freigeschaltet und schwirrrrrrr! :p

Ist wirklich ein dolles Gefühl, wenn sie dann abheben. :heart:
 
Und wiederkommen!:w00t:

Ich glaube fast meine bayrischen Hummala haben das eingescannt wo sie was finden!:p

Jeden Abend dieses zuverlässige Brummen!:D Einfach Klasse!:p

Würde echt mal gern eine markieren!:p Bloß weiß ich nicht ob sie da Probs bekommt!;)

Wäre doch toll zu wissen ob es eine zuverlässige Hummel ist! Grinz

Gruß Hans
 
Japp, gut gemacht Chili Olli. :thumbsup:

So soll's ja in 'ner ordentlichen Beziehung auch laufen,
dass man sich gegenseitig liebt und ehrt und sich gegenseitig weiter hilft. :heart:

@ Hensel69

Du kannst dich, glaube ich, auch so daruf verlassen, dass es immer die gleichen Hummeln sind.
Bei mir gibt es 2 die nie die Tür zum GWH nutzen, da die manchmal auch zu ist.
Die fliegen, auch bei offener Tür, das gleiche Loch an, durch das sie reinklettern.
Dann wird ordentlich gesammelt und bestäubt und dann wird auf dem Heimweg wieder das Loch benutzt, auch wenn die Tür auf ist.
Die die durch die Tür kommen, kann man nicht überschauen, aber die 2 kommen jeden Tag mehrmals und es benutzen nur diese 2 das Loch, immer und immer wieder. :rolleyes:
 
Sagt mal.. "nisten" Hummeln auch mal in der Erde?
Bin vorher bissl im Garten rumgestolpert und denk' mir so: "He! Hummel! Brav, hinsetzen, will dich fotofieren!"
Und dann krabelt das Ding da in das Loch rein Oo
Später nochmal nachgesehen, ist gleich nochmal eine rein.

qiq4.jpg
 
Ja, es kommt öfters vor dass Hummelvölker in Mäuselöcher einziehen.
 
@Scharfschütze
@capsicum perversum

Danke euch :blush:

@Chrizm

Die Nester sind teilweise sogar ganz schön tief. Soweit ich weiß sind die Hummeln mit dem weißen Popo Erdhummeln. :)
 
Viele Hummeln leben in der Erde, sie benutzen verlassene Bauten anderer Tiere und siedeln darin, sie graben nicht selbst. Manche Hummelvölker besiedeln auch hohle Bäume oder verlassene Vogelnester.

Deshalb kann man auch versuchen sie mittels eines Hummelkastens (den man eventuell sogar noch eingräbt) bei sich anzusiedeln. Dieser wird aber nicht immer angenommen. Die Königinnen sind im zeitigen Frühjahr sehr wählerisch, wo sie ihre Residenz eröffnen wollen. :rolleyes:

Die Weißpopos können verschiedene Arten sein: Hellgelbe Erdhummel, Dunkle Erdhummel, Gartenhummel, Heidehummel, Feldhummel und garantiert hab ich noch welche vergessen. :p
 
Mayachili schrieb:
Die Weißpopos können verschiedene Arten sein: Hellgelbe Erdhummel, Dunkle Erdhummel, Gartenhummel, Heidehummel, Feldhummel und garantiert hab ich noch welche vergessen. :p

Wollte damit sagen das dies eigentlich die Arten sind die sich am Boden Erdlöcher suchen. :p :D
 
Och kein Problem Maya .. :) ist ja auch gut so das du so verkniffen bei der Sache bist. Was du für Wissen hier im Forum raushaust .. Respekt. Ich hatte nur nicht daran gedacht das "Erdhummel" ja auch eine eigene Art ist. :whistling:
 
Zurück
Oben Unten