Icewolf77 Saison 2010

kokohum ist auch nur serh schwach gedüngt so das man früh selber düngen muß.
aber so kann man das wachsen selber steuern und regeln
 
Ich hab dann mal etwas gebastelt heute.

Die bereits recht großen Pflanzen aus dem eigentlichen Reservebecher mußten unbedingt ein neues Heim bekommen. Also ab zum Baumarkt und alles nötige für eine zweite Aufzuchtmöglichkeit geholt.

2 Lampen, 2 Fassungen, Töpfe, Untersetzer.

Wir basteln uns eine Zwillingsleuchte:

s7001142m.jpg


Und so siehts dann fertig aus:

s7001145m.jpg


Kleine Impressionen:

s7001147m.jpg


s7001148m.jpg


Hoffe die anderen in den Schnapsbechern ziehen noch nach, die Methode hat mich jedenfalls überhaupt nicht überzeugt.

Deshalb habe ich auch nochmal ein paar Samen in Tee eingelegt. Von den Choco Bhuts war nur noch ein Samen da, der sieht aber nicht keimfähig aus. Probiert wirds trotzdem mal. Scorpions hab ich ja auch noch keine, die schwimmen also auch wieder. Kommen dann morgen unter die Erde.
 
Sieht doch gut aus! :thumbup: Nu die Plastikabdeckung an den Röhren würde ich abnehmen, die schluckt viel Kraft von der LSR.
 
Sehr schön, würde aber trotzdem irgendwie einen Reflektor drüber machen damit mehr Licht nach unten geht.

Schöne Pflänzchen und daumendrück für Charge 2! :thumbup:
 
hm ... also ich habe die gleiche Armatur gekauft ... aber ohne den Milchglas vorsatz ... hast du den selber gebaut ?(bzw. was hats gekostet ?)
noch was ... hast du da drin irgendwas gefunden wo man den gelbgrünen Schutzleiter dran schliessen kann ?

ansonsten siehts ja sehr fachmännisch aus
 
Kann es jetzt auf dem Foto nicht genau erkennen, aber wenn keine leitenden Teile (Metall) an der LSR sind die man versehendlich berühren kann, dann ist es in Ordnung. Wenn kein Anschluß für den Schutzleiter an der LSR vorgesehen ist, dann ist sie für ohne Schutzleiter ausgelegt.
Lüsterklemme ist i. O., es dürfen nur keine Kabelfasern rausschauen, Aderendhülsen oder verlöten der Kabelenden ist aber Vorschrift. :)

Gruß Herbi
 
also die Halterungen (da wo die enden reinkommen) sind aus Plastik, die armatur an sich aus metall
verlöten ist die versilberung mit lötzinn ? ...

was macht man denn dann mit den schutzleiter ? ... hab es jetzt so gebogen das er an der metallwand ist
 
meine LSR Halterung ist auch dort wo der strom angeschlossen wird mit kunststoff ausgekleidet und sonst aus metall.
trotzdem habe ich eine erdung von der lüsterklemme zum metallgehäuse
 
Alles halb so wild.

1. Bin ich Radio und Fernsehtechniker. Kenn mich damit genug aus und Lötkolben sowie Kenntnisse habe ich.

2. Brauchts da keinen Schutzleiter, die Halterung ist ohne vorgesehen und der Anschluß befindet sich in einem abgeschlossenen Plastikkasten, der Rest der Kabel ist isoliert.

Ne offene Lüsterklemme ist auch unproblematisch, vor allem fasst da sowieso keiner hin außer mir persönlich. Ist ja alles fest verschraubt.

@blattlaus: Die Plastikabdeckung sitzt eigentlich nur über dem Gewinde, meinst du das schluckt echt soviel?

@chili bone: Da ist kein Milchglasvorsatz, oder ich versteh nicht genau was du meinst. Das sieht vielleicht auf dem Bild nur so aus. Das sind nur die nackten 865er LSR, kein Deckel.

Reflektor überleg ich mir noch was, wollte das nur heute schnellstmöglich erledigen, war höchste Eisenbahn für die kleinen umzuziehen.
 
oh ok ... das sah wirklich wie eine scheibe aus

gut wenn die ohne schutzleiter auskommen umso besser ... werd ihn aber nicht abschneiden ...vielleicht braucht man ihn nochmal irgendwann
 
Klar. Abschneiden würd ich ihn auch nicht, ich hab nur gleich ein Kabel ohne Schutzleiter genommen, Anschluß ist in der Fassung ja eh keiner vorhanden und soweit ist ja auch alles isoliert.
 
Nettes Paket gefunden als ich nach Hause kam: :w00t:

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben beim Gewinnrätsel im Floragard Kundenclub gewonnen. Wir freuen uns daher Ihnen heute ein Testpaket der neuen Floragard Bio-Erde übersenden zu dürfen.

Das find ich ja sehr passend. Werd ich wohl für eine Pflanze benutzen und mit Standarderde vergleichen.

 
Zurück
Oben Unten