Icewolf77 Saison 2011

Wow, die sind schon um einiges höher als meine, aber die Sonne hat sich jetzt auch dazu entschlossen, hier im Norden vorbeizukommen und das stimmt mich hoffnungsvoll! hab heute auch das erste mal seit dem Umtopfen gedüngt und ich denke mal, im laufe der nächsten Woche wird sich da einiges tun.
 
Düngen werd ich dann am Wochenende, sollte es jetzt nochmal regnen erst nächstes.
 
Icewolf77 schrieb:
Nicht vorenthalten möchte ich euch unsere stylische Amsel. Von uns liebevoll "Frau Schüppel" genannt. Keine Ahnung wo sie die ungewöhnliche Frisur her hat:

Hallo Tom!
Toll! Hat sie evtl an einer Chili genascht und nun stehn ihr die Haare zu Berge?
.......hab ich auch noch nicht gesehen. Evtl. erwischt du sie ja mal Bild füllend....?
 
Wenn sie mich mal näher ran läßt gerne :) Leider hab ich kein Tele, sonst wär das nicht das Problem.
 
"Frau Schüppel" lässt dich nicht ran weil du kein Tele hast...... (kicher... kicher....)

Ich hatte schon mal eine Amsel gesehen die war nicht flächig schwarz, sondern hatte sehr viele weiße Federn dazwischen, wirklich sehr viele. Ich hab auch ein Foto von ihr gemacht, denn sie ist präpariert gewesen. Wenn ich zuhaus bin und daran denke stell ich das Foto mal ein.
 
Heute mal wieder gedüngt. So langsam sollten sich mal etwas mehr Blüten zeigen, vielleicht bin ich aber auch einfach zu ungeduldig. Ein paar Früchte sind ja immerhin schon da und auch die Helferlein sind sehr fleissig:







Die Blattlauspolizei hat alle Hände voll zu tun dieses Jahr, ist aber auch zahlreich vorhanden:



Auch in der australischen Variante:



Der Überblick:







Rocozilla:



Hat schon wieder einen 1,80m langen Arm und fruchtet wunderbar



Immer wieder schön sind die Chile de Seda Blüten:



und natürlich deren Ergebnis:



Dazu wachsen wenigstens die Bhut:



die Foodorama Scotch Bonnet:



und meine ersten "Hero's":

 
Hi Tom,

gut sieht es aus!! :w00t:

Und is ja klar das die Rocotos keine Beeren ansetzen, da frisst ja was deine Blüten!!!!!:eek: :D:D

Nee du, sieht echt gut aus und somit steht ja ner Nachprüfung nix im Weg, oder??:devil:

Weiterhin viel Erfolg und ein super Wetter!!!!!!!!!!

Grüßle Martin
 
Geil! :w00t::clap:

und da behauptest du so etwas in meiner Doku:
Icewolf77 schrieb:
Ich sollte den Thread meiden, deine Pflanzen sind ja eine Unverschämtheit :thumbup:

Meine Pflänzlein sind ja wohl gegen deine Monster, nur ein kleiner Fliegenschiss.....:D;)

Irre deine Rocotos.

Gruß Christian
 
Danke euch,

nachprüfen darfst du immer Martin :)

Ja Christian, groß sind sie vielleicht, aber es hängt nicht viel dran - zumindest noch nicht. Aber wenn die Schafskälte durch ist werden sie schon noch durchstarten. :)
 
Ah ich seh schon, wir sind beim gleichen Security-Unternehmen! ;-)

Schöne Bilder von schönen Pflanzen!!!

Hast du schon mal nen "Probealarm" gemacht, in wieviel Minuten du deine Pflanzen vor einer herannahenden Hagel-Front in Sicherheit bringen kannst?!?
 
Scharfschütze schrieb:
Frau Schüppel is ja cool!:D
Über so einen Bodyguard freu ich mich auch jedesmal wie ein Schneekönig. So ist man gewiss, daß den lieben kleinen nichts passieren kann.

Von wegen Bodyguard bei mir haben Amseln ca. 8-10 Pimienta Palmerra aufgepickt bzw. ganz gefressen. :whistling:

@ Icewolf77

Schöne Pflänzchen hast du da. ;)
 
Danke euch :)

Bei uns haben sich die Vögel eigentlich noch nie viel aus Chilis gemacht. Da hattte ich nie Probleme oder angepickte Früchte.

Groß wegräumen kann ich die Pflanzen auch nicht, die Töpfe sind auch teilweise eingegraben, weil bei uns sehr oft ein starker Wind durchpfeift und mir sonst alles umschmeißt. Leider eine sehr nachteilige örtliche Begebenheit. Hagel bin ich daher fast schutzlos ausgeliefert, bin auch meistens in der Arbeit wenn die Unwetter durchziehen. Das Risiko bleibt mir also, was mich auch 2009 mal übel erwischt hat.
 
Sieht toll aus bei dir die pflänzchen haben ja einen richtigen Schub gemacht ,da ist ja bald Ernte Zeit .
 
:w00t: Und die Chilihecke entsteht auch wieder :) deine Rocoto ist echt der wahnsinn :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten