Icewolf77 Saison 2011

Scoville-Süchtling schrieb:
Pflanzenquälerei?...... Ich bekenne mich SCHULDIG!
NöNö Bernd, Du wustest es halt nicht besser.
Ich habe mich extra wegen ihr auch durchs Forum gelesen, und andere Rocoto User genervt. :whistling:
Aber nochmal geht das bestimmt nicht durch.;)

Icewolf77 schrieb:
Werds auf jeden Fall dokumentieren. Mein 20er Topf ist auch komplett durchwurzelt, da brauch ich eigentlich nur den zurückgeschnittenen Stamm mit allem rausziehen und kanns dann einkürzen. Hat zumindest letztes Jahr mit der Chile de Seda super funktioniert.

Tolle Riesenrocoto, hat noch einiges dran :thumbup:

Danke Tom, auf die Doku bin ich schon echt gespannt.
Bei meiner muss ich erstmal alle Beeren ausreifen lassen.
Bei Deinem fetten Stamm ist das bestimmt kein Problem sie herauszuziehen, aber bei meinem dünnen Stämmchen traue ich mich das doch nicht.
Ich werde sie schon irgendwie heil herausbekommen, um mich durch die massen an Wurzeln zu wühlen:blink: , damit sie danach in einen kleenen Pott past.:)

Gruß Jörg
 
Also im ersten Jahr hat sie den 12 Liter Baueimer gekriegt, da blieb sie auch im zweiten Jahr ohne Wurzelkürzung drin. Erst dieses Frühjahr hab ich sie mit etwas frischer Erde drumrum in den 20er geschickt und diesmal werd ich sie erst einkürzen. Kannst also auch ruhig noch ein Jahr warten, dann ist der Stamm auch dicker.
 
Ja das würd ich auf jeden Fall so machen. Dann wird sie dir jetzt im Winter nicht zu übermächtig und kriegt dann im März frisches Futter um ordentlich zu wachsen.
 
Gut, das mach ich. Sollte ich sie ausdünnen bzw. beschneiden?
aktuelles Foto von gestern abend

p1240478_cap907s8sf.jpg
 
Irgendwie zeigt er mir dein Bild nicht an Bernd. Habs jetzt 3 Tage lang versucht :(

Ich hab heute nochmal 1,4kg geerntet. Alles was so leicht reif war, oder zumindest den Anschein macht, noch Farbe zu kriegen. Paar Pflanzen hängen schon gut durch, diese Nacht und spätestens am Wochenende wirds einige dahinraffen. :(

Die Chile de Seda hab ich noch kleingeschnitten, die Wurzeln gekürzt und in den Keller ans Fenster gestellt. Mal sehen, ob sie da unten über den Winter kommt.

Außerdem hab ich mir noch n paar Superchinensen Stecklinge angesetzt. Vielleicht hab ich ja doch mal Glück damit.
 
Grüß dich Tom,
kannst du mir mal bitte noch ein Foto deiner zurückgeschnittenen Rocoto zeigen?
Wir hatten auf dem Treffen ja über das Zurückschneiden der Rocos gesprochen und ich bin mir erstens nicht ganz sicher, ob ich meine jetzt schon radikal stutzen sollte oder ob ich noch ein bisschen warte. Und zweitesn weiß ich nicht, wie weit ich dann zurückschneiden müsste, also noch die erste Verzweigung am Hauptstamm dran lassen oder nicht und so.
Fehlt mir noch ein bisschen die Erfahrung mit den Rocos ;).
 
Also im Moment sieht sie ja noch so aus:



Wenn dann alle Beeren runter sind, dann gehts komplett nackig her.

Mal die letzten Jahre:

Winter 2009/10:



Winter 2010/11:



Die Chile de Seda hab ich ja versucht, gleich mit gekürzten Wurzeln zu überwintern. Das sah dann so aus:

Vorher:



Gekürzt:



ca. 1 Monat später:



Laß einfach bissl was über den "Knubbeln", den Nodien stehen, da treibts dann auch schön wieder aus.
 
Vielen Dank, Tom,
die Bilder und Infos helfen mir schon viel weiter.
Die Wurzeln werde ich zwar dieses mal nicht zurückschneiden, da ich ja zwei Pflanzen in einem Kübel habe und das bestimmt ein bisschen problematisch werden könnte, aber mit dem Rückschnitt weiß ich jetzt ungefähr, wie ich es machen werde.
 
Bernd, ich würde alle Äste schonmal kürzen, bis zu den letzten Früchten. Kann alles weg, wo nichts mehr dran hängt.
 
OKIDOKI, mach ich. Ich kann sie aber doch noch etwas draußen stehen lassen, da ich ja ein GWH habe. Werde etwas warten bis sich das Wetter verschlechtern soll.
 
Achtung! Zarte Gemüter bitte nicht weiterlesen:

































Ende 2011 :(

Alle Pflanzen entsorgt und Töpfe geleert
 
Zurück
Oben Unten