Icewolf77 Saison 2012

Ja der Problematik wollte ich jetzt eigentlich auch mal entgehen.

Deshalb hab ich Töpfe bestellt!



100 in 5x5x4,5cm und 100 in 9x9x7,5cm. Sind sehr stabil und halten sicher nicht nur eine Saison durch.

Vor allem wollte ich endlich eckige, sparen doch einiges an Platz im Gegensatz zu runden.
 
Da wird aber aufgerüstet, das steht bei mir für nächstes Jahr auch mal an. Neue Töpfe und wahrscheinlich werde ich auch auf eckige umsteigen :( wo hast du die her?
 
www.goetzpflanzenzubehoer.de
Sind nicht die billigsten, aber Versandkostenfrei und schnell.

Vor allem sinds nicht die billigen, labberigen Container, sondern robuste, stabile Töpfe.
 
Die sehe super aus....we ich köte, würde ich mir glatt auch mal so eie Schub bestelle. Erleichtert die An- und Aufzucht doch ungemein und sieht auch noch sehr gut aus. Neija, den Pflanzen wirds wohl egal sein, aber irgendwie muss man ja auch mal was für den Züchter tun :).
Auf jeden Fall ein guter Tipp mit der website, wird vorgemerkt. :)
 
die Anschaffung steht mir auch noch bevor in den kommenden Wochen :confused:
Muss mich mal umschauen, gibt es wirklich solche Qualitätsunterschiede bzgl den Töpfen? :ohmy:
 
Naja was heißt Qualitätsunterschiede, auf der Website gibts ja die Töpfe und die Container. Die meisten anderen Webseiten bieten nur diese Container an, die relativ labberig sind und vermutlich schnell auseinanderfallen bzw. brechen.

Die Töpfe sind einfach fest und aus stabilem Plastik, die kann man sicher mehrere Jahre nutzen. Hab mir eben die ganz kleinen für die Keimung besorgt und die etwas größeren dann für die Übergangsphase unter der Beleuchtung, weil die eckigen Töpfe doch ne Menge Platz sparen.
 
Icewolf77 schrieb:
www.goetzpflanzenzubehoer.de
Sind nicht die billigsten, aber Versandkostenfrei und schnell.

Vor allem sinds nicht die billigen, labberigen Container, sondern robuste, stabile Töpfe.

Danke für den link :)
 
Ich habe auch meine Töpfe von Götz, war, glaube ich, sogar ein Tipp aus dem Forum.
Letztes Jahr habe ich die 9er (12,30€/100Stck.) und dieses Jahr die 6er Töpfe (9,30 €/100Stck.) bestellt.

Sicherlich kann man irgendwo günstiger einkaufen, aaaaber:

- Schnelle und zuverlässige Lieferung
- Netter Kontakt zum Verkäufer
- Gute Qualität der Töpfe (wirklich sehr stabil, gute Entwässerung)

Das sind für mich gute Gründe, auch mal´n Euro mehr auszugeben.

Götz legt dem Paket auch noch ein Tütchen Gummibärchen, ein Rocher o.ä.als Dankeschön bei, das ist eine nette Geste.

Ich bin sicher, die Töpfe über mehrere Jahre benutzen zu können, daher relativiert sich der Preis doch enorm.

Von mir gibt´s eine klare Empfehlung für Produkt und Verkäufer:)
 
Icewolf77 schrieb:
Naja was heißt Qualitätsunterschiede, auf der Website gibts ja die Töpfe und die Container. Die meisten anderen Webseiten bieten nur diese Container an, die relativ labberig sind und vermutlich schnell auseinanderfallen bzw. brechen.

Die Töpfe sind einfach fest und aus stabilem Plastik, die kann man sicher mehrere Jahre nutzen. Hab mir eben die ganz kleinen für die Keimung besorgt und die etwas größeren dann für die Übergangsphase unter der Beleuchtung, weil die eckigen Töpfe doch ne Menge Platz sparen.

Alles klar thx, dass mit dem Platz ist ein sehr ausschlaggebendes Kriterium :whistling:
deshalb müssen auch bei mir, eckige Töpfe her :D
 
Ich hab mich ja letztes Jahr auf'm Friedhof eingedeckt.
Halt nicht so schöne einheitlich, aber auch mehrjährig verwendbar.. ;)

Trotzdem machen natürlich so einheitliche schon was her!
 
Servus Tom
Hast ja ganz schon zugelangt beim Götz. Finde die Teile von ihm auch gut.
Ich wünsch dir dann auch noch ne erfolgreiche Saison und vor allem einen guten Sommer.
Lass wachsen.
Gruß matze
 
Danke Matze!

Da es hier in der Gegend irgendwie kein Kokohum zu kaufen gibt, hab ichs mir jetzt bei der Pflanzotheke bestellt. Kam heute grade recht zum Umtopfen. War auch ein netter Mondkalender und ne kleine Krankheitenfibel dabei.



Also gleich ein Stück vom Brikett eingeweicht und umgetopft. Bei den Brown Rocotos langsam Zeit, sonst hätte man sie nicht mehr auseinander gekriegt.



Sehr lange Wurzeln gebildet die Guten:



Der Rest nimmt sich schon gegenseitig das Licht, also hab ich die Großen mal rausgeholt:



Und schon sieht man den Vorteil eckiger Töpfe:



Platzsparendes Gruppenkuscheln.

In der großen Schale verblieben jetzt noch einige kleinere Pflanzen und 2 neue Keimlinge.

Endlich ist eine Cumari geschlüpft, dazu noch eine Jellybean, nach ca. 6 Wochen.

Ein Devil's Tongue Keimling gefällt mir aber gar nicht, der mickerte schon die ganze Zeit rum und wächst nicht richtig. Hab ihn mal vorsichtig ausgegraben und umgesetzt. Vielleicht wird er ja noch.
 
Viel Erfolg mit dem Devils Tounge, der wird sich schon wider fangen, wenn er nicht ganz ableben sollte. Ich bin zwar noch nicht so lange dabei in der Chilizucht, aber diverse "Experimente" :devil: haben doch gezeigt, dass die Pflanzen einen unglaublichen Überlebenswillen haben. Aber das brauch ich dir als "alten Hasen" ja eh nicht erzählen ;).
Die anderen Pflanzen sehen echt super und gesund aus. Das wird ordentlich was geben. :)
 
Super Tom bei Dir sieht es ja richtig gut aus.
7.gif


Schön wie die Zarten Chiliteptin bei Dir abgehen, das hast Du verdient nach einer so langen Wartezeit.:w00t:

Ich vermute auch, dass die Devil's Tongue von ihren Nachbarn unterdrückt wurden.;)
Habe sie auch und bin schon ganz gespannt wie sie sich entwickeln.:)

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten