Icewolf77 Saison 2013

Auch heute waren die Pflanzen wieder draußen, mittlerweile 6 Stunden am Stück. Demnächst werde ich sie dann ganz draußen lassen. Hier ein paar neue Impressionen:



Die Chinensen



Man sieht schon, die Töpfe sind viel zu klein geworden und müssen so blad wie möglich erneuert werden. Es ist also an der Zeit, TKS2 zu besorgen.

Leider kommen die Eisheiligen wohl doch noch, für 9.-15. Mai sind nochmal Nachttemperaturen von fast 0°C angesagt.

Kann sich zwar noch etwas ändern, aber da bin ich dann doch lieber vorsichtig. Nicht daß ich dann 40 volle 12 Liter Baueimer ins Wohnzimmer schleppen muss. Meine Frau köpft mich ;)

Hier aus dem Kasten noch die 7 Pot Yellow, die schon die erste Frucht im Dickicht gebildet hat:





Und die Butch T von Martin, die sich sehr gut macht:



Immer ein Hingucker, die Black Prince:





Passend dazu die Purple Tiger, die aber lang nicht so dunkel ist. Bei voller Sonne sollte aber auch die noch etwas schwärzer werden:



Eine Rainforest, interessante Fruchtform:



Die restlichen Kästen:



Mit Aji Pen 3-1, die geschenkten Samen von Semillas:



Auch eine TS Orange hängt schon dran:



Aber es gibt auch ein paar Probleme. Rocozilla hat sich Sonnenbrand eingefangen, bleibt aber ab jetzt trotzdem dauerhaft draußen. Geht einfach nicht mehr in der Bude, da muß sie jetzt durch.



Außerdem gibts die ersten Blattläuse, die ich gleich mit Neudorff Blattlausfrei vernichtet habe.

Da sind aber auch draußen bereits die ersten Helferlein gesichtet worden:



Zu guter Letzt noch ein schönes Beispiel. Zuerst hatte die Pflanze Nährstoffmangel, was man an den unteren gelben Blättern sehen kann. Dann meinte ich es etwas zu gut und hab sie wohl überdüngt. Deshalb rollen sich nun oben die frischen, saftig grünen Blätter ein. Also immer gut aufpassen mit der Düngergabe.



 
Laut unserem Präsidenten vom VAC gibts zur Zeit in Mering in der Baywa kein TKS2 (Torfkultursubstrat) mehr, also mußte ich auf eine andere Baywa ausweichen. Die Baywa Agrar in Mammendorf hatte immerhin noch genau einen Ballen für mich, sogar einen von Floragard.

Also mußte ich noch weiter und habe ein Angebot des Toom Baumarkts genutzt, 3x60 Liter Pflanzerde für 8,99€. Da kann man nicht meckern, zumal ein einzelner Sack fast 5€ gekostet hätte.



Perlite hab ich leider nirgendwo ergattern können, somit muß also mein Seramis noch ausreichen. Für nächstes Jahr werde ich dann wohl welches im Internet bestellen, verkaufen will es mir hier in der Gegend niemand.

Die Eisheiligen fallen dieses Jahr nun wohl doch aus, Wetter.com hat seine Vorhersage deutlich nach oben korrigiert. Keine Werte unter 5°C mehr in Sicht. Anfangs stehen die Pflanzen dann sowieso noch an der Hausmauer, da ist es immer etwas wärmer.

Am Wochenende kann ich also bereits die Pflanzen umtopfen und rausstellen!
 
Deine Pflanzen tragen ja schon mehr als ordentlich!!
Rocozilla wird das bisschen Sonnenbrand schon überstehen ;)

Die letzte Pflanze muß bei dir auch so einiges mitmachen - zuerst gibt's nichts zu futtern und dann zu viel :laugh:
Aber das steckt die schon weg!!

Alles in Allem sieht es bei dir aber gewohnt gut aus :thumbup:
 
Ziemlich beeindruckend was da schon an Früchten bei der Größe dranhängt. :w00t: Wird Zeit, dass die Nächte warm bleiben und du umtopfen kannst ;) :thumbup:
 
Danke, hab ja auch schon ein paar Früchte wieder entfernt, weil die Pflanzen einfach noch zu klein waren.

Umgetopft wird wohl jetzt am Wochenende, zumindest mal der erste Schwung. Ich erwarte zumindest keinen Frost mehr.
 
Deine Pflanzen werden sich in den größeren Töpfen bestimmt wohlfühlen. Bis jetzt sehen sie doch sehr gut aus (bis auf vereinzelte Dünger-Experimente :D).

Ich bin schon die ganze Zeit am schleppen, da ich das Umtopfen nicht abwarten konnte... Allerdings sind es auch weniger Töpfe, die nach draußen müssen bei mir ;)
 
@mph: Die Vögel dürfen die Beeren ruhig dran lassen :D

Das Wetter war heute durchwachsen, recht windig und bewölkt, aber die Sonne kam auch ab und an mal durch. Reichte zum Umtopfen aus, deshalb hat jetzt der erste Schwung auch neue Schuhe bekommen und steht nun draußen.



Als erstes mußte natürlich die Erde angemischt werden. Hierzu hatte ich ja 225 Liter TKS2 von Floragard und 180 Liter Pflanzerde vom Toom-Angebot. Ich habe nun erstmal nur jeweils 1/3 genommen, falls mich doch noch der Regen überraschen sollte.

Somit habe ich also 75 Liter TKS2 und einen 60 Liter Sack Pflanzerde gut durchgemischt. Wen die Werte interessieren:

TKS2 Instant Plus



Pflanzerde Toom Eigenmarke:



Die Pflanzerde war recht feucht und ist sehr grob, aber es steht ja auch drauf "schwach bis mäßig zersetzt". Ob die Erde nun gut oder schlecht ist, muß der Langzeittest nun zeigen. Bin aber recht zuversichtlich, da ich ja ein Gemisch aus dieser Erde und TKS2 einsetze.

Hier sieht man auch nochmal den Unterschied:



Pflanzerde dunkel, fast schwarz und feucht. TKS2 hellbraun und trocken.

Nach dem Mischen ein relativ fluffiges Substrat, fand ich recht gut.

Zusätzlich gabs noch eine handvoll Seramis in jeden Topf und da noch ein Rest vom Langzeitdünger des letzten Jahres übrig war, in jeden Eimer ca. 20g Osmocote High K mit N-P-K 11-11-18.

Ich hatte ja bereits mehrfach moniert, daß meine Butch T aus dem australischen Saatgutpaket eher nach Baccatum aussieht. Nun habe ich aber auch eine Aji Cochabamba, die verdammt nach Chinense aussieht. Vielleicht habe ich mich da doch "verzettelt". Mutig hab ich nun mal einfach die Beschriftung getauscht. Kommt zumindest eher hin.



Links soll die Butch T sein, rechts die Aji Cochabamba. Wie gesagt, vermutlich einfach verwechselt.

Zu guter Letzt noch was interessantes. Die Brown Rocoto letztes Jahr wuchs eher wie eine Kletterpflanze, direkt nach oben. Hier nochmal das Bild von 2012, Pflanze ganz rechts:



Dieses Jahr habe ich nun das genaue Gegenteil, einen Bodendecker:



Mal sehen, wie sich die weiter entwickelt. Morgen wird dann der nächste Schwung umgetopft.
 
Ich denke mit dem Zetteltausch passt es wieder. Das sieht wirklich nach vertauschter Beschriftung aus.

Perlite hast du keine untergemischt?
 
Es gab leider nirgendwo Perlite. Bin die letzten Jahre aber auch ganz gut mit geschenktem Seramis gefahren. Geht mir nur nun langsam aus, muß ich mir eben für nächstes Jahr einen 100liter Sack Perlite im Internet bestellen.
 
Zurück
Oben Unten