Icewolf77 Saison 2013

Ich breche immer schon die Blüten aus weil ich es nicht übers Herz bringen würde Früchte abzumachen.
Naja ist ein notwendiges Übel ;)

Ansonsten sind die Pflanzen mehr als prächtig :thumbup:
Und auch die Alte Dame Rocozilla treibt schon wieder sehr schön aus!!
Starkes Update!
 
Tom, schön das die Rocozilla wieder ausgetrieben hat.
Da gibt es dann heuer wahrscheinlich wieder mega Bilder davon.
Wird endlich Zeit, das all die Pflanzen endlich ins Freie dürfen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Danke Leute!

@mph: Dünger bekommt sie schon die ganze Zeit, Rocotos saufen den weg wie nix. Frische Erde gabs letztes Jahr, da hatte ich sie aus dem 20 Liter Topf über den Winter in einen 7 Liter zurückgesteckt und dann wieder mit frischer Erde umgetopft.

@Claudi: Dem Nachwuchs gehts blendend, ist sehr neugierig, weshalb ja die Pflanzen immer noch fast alle außer Reichweite in den Anzuchtstationen stehen. Tut ihnen aber anscheinend recht gut, sie blühen ja alle fleissig.



@VanDoom: Ja, ich hatte mir da etwas Zeit gelassen und plötzlich hängen da so riesen Dinger dran. Ging echt verdammt flott. Tat auch richtig weh, sie abzumachen.

@hero: Ja, sie kommt wohl nochmal richtig, leider ziemlich viel vertrocknet gewesen. Mal sehen, was im Herbst dann ist, muß ich vorsichtig kürzen. Hoffentlich fallen dieses Jahr wenigstens die Eisheiligen aus, so langsam brauchen die Pflanzen größere Schuhe.
 
Ist es ein Junge oder ein Mädchen? Wie machst du denn die Chilis draußen kindersicher?
 
Icewolf77 schrieb:
Hoffentlich fallen dieses Jahr wenigstens die Eisheiligen aus...

Den Gefallen werden sie uns ganz sicher nicht tun.
Vllt. sind sie heuer net ganz so lange und man kann demnächst endlich die Outdoor-Pflanzen raus bringen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@mph: Ein Junge. Draußen muß ich eben aufpassen, der läuft da sowieso nicht ohne Aufsicht rum. Ab einer gewissen Größe können die Pflanzen auch mal ein Kleinkind wegstecken :D

@Jens: Der Winter war jetzt lang genug, die braucht nun wirklich keiner mehr!
 
Heute war das Wetter eher durchwachsen, die Chilis konnten also etwas länger draußen bleiben.

In den letzten Wochen habe ich sie nun von einer halben Stunde auf eine Stunde direkte Sonne hochgearbeitet. Da es heute zumindest zeitweise bewölkt war, durften sie sogar 2 Stunden am Stück raus. Bisher zeigt sich auch noch kein Sonnenbrand, bin da sehr vorsichtig.

Etwas windig war es auch, deshalb habe ich sie lieber windgeschützter an der Hausmauser plaziert:



Gerne nehmen die Pflanzen auch mal Wasser über die Blätter auf, ein bisschen einnebeln gefällt ihnen immer gut.

Dabei ergeben sich auch immer ganz tolle Motive, sehr fotogen mit den ganzen feinen Tröpfchen:







Wunderschön, so eine Chilipflanze.

Bei der heutigen Inspektion fiel mir auch auf, daß so einige bereits Nährstoffmangel zeigen. Die unteren Blätter werden so langsam etwas gelb und ausgelutscht, weshalb ich etwas Dünger gegeben habe. Stehen ja nun auch schon einige Zeit in ihren 10cm Töpfen.

Gut zu sehen hier im Vergleich mit der Nachbarchili:







Sind zwar nicht alle Sorten immer gleich saftig dunkelgrün, aber man sieht es doch schon deutlich.

Ein Rest vom Universol Grün wurde also allen Patienten mit gelben Blättern verabreicht. Der hat Werte von NPK: 23-6-10. Damit sehr stickstoffbetont, was hier eben auch fehlt. Noch sollen die Pflanzen ja wachsen, den Blütendünger gibts dann erst in den Endtöpfen.

Mittlerweile sind auch die nachgelegten Keimlinge aus der TEDI-Mini-GWH-Packung den Kinderschuhen entwachsen. Sie habe echte Blattpaare gebildet und ihre Keimblätter daraufhin abgeworfen. Werden also auch demnächst umgetopft.



Zu guter Letzt noch ein schönes Bild einer Aji Pen 3-1 Blüte. Baccatumtypisch mit der gelben Zeichnung:

 
Sind schon einige Prachtkerle dabei :) Rocozilla streckt auch schon seine Arme in die Luft!

Dann mal schon die Gelben düngen und umtopfen würde ich sagen ;)
 
Umtopfen lohnt sich fast nicht mehr, die Endtöpfen warten ja schon fast. Eventuell setze ich noch ein paar in 20cm große um, mehr gibts aber definitv auch schon aus Platzgründen nicht :)
 
Wunderschöne Bilder :clap:
Die Wassertropfen auf den Pflanzen ergeben wirklich immer gute Motive :)

Die Düngergabe schien schon nötig zu sein :whistling:

Meine sind in etwa auch so groß wie deine und werden auch nicht mehr umgetopft.
Die müssen bis zu den großen Töpfen noch etwas ausharren - so lange wird es ja nicht mehr dauern!
 
Mittlerweile sind die Anzuchtstationen hoffnungslos überfordert. Beide Lampen sind auf Anschlag hochgeschraubt und die Pflanzen passen kaum noch drunter.





Gottseidank bin ich mit der Abhärtung bei etwa 5 Stunden Sonne am Tag angelangt, deshalb sollte ein baldiger, dauerhafter Aufenthalt draußen kein Problem mehr darstellen. Große Schäden durch Sonnenbrand erwarte ich nicht mehr. Die Temperaturen befinden sich mittlerweile auch Nachts bei über 5°C, bald gehts also raus mit allen Chilis.

Die Baccatum-Front hat die 60cm Marke erreicht und passt sowieso nur noch ans Fenster:



Es fruchtet mittlerweile wieder überall, Purrira und Sarit Gat sind extrem fleissig.



Auch die Feher Cseresznye (Kirschpaprika) hat schon eine kleine Kugel angesetzt:



Besonders freut mich auch die erste richtige Blüte an Rocozilla, auch wenn mein Sohn mir gestern wieder beim Spielen einen frischen Ast abgerissen hat. Naja wird schon werden!

 
Ich kann meine Chilisonne auch nicht mehr höher stellen. Bei dir sind die Platzprobleme schon ganz schön heftig.
 
Das sieht ja echt krass aus :W00t:
Stark, dass auch Rocozilla anfängt zu blühen :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten