Icewolf77 Saison 2014

Danke dir!

Gezählt hab ich sie nicht, das wäre mir dann doch zu zeitaufwändig gewesen ;)
 
Heut gings dann mondkalendergünstig mit der Aussaat los.

Erst die Samen auf die Eiswürfelformen geplant:



(Aus der Bhut Douglah und der Nu Mex Twilight wurden spontan doch noch die Champion und die Cedrino)



Dann die Samen auf die Formen verteilt:



Ab ins Salpeterbad und rein in den Anzuchtkasten:



In der Experimentierschale zeigt sich doch glatt auch ein Keimling. Hätte ich nicht gedacht, da man nie weiß, wie schonend die Chilis in der Gewürzetüte getrocknet wurden. Kommt dann morgen auch mit in die Erde :)

 
Sind ja sehr schöne Sorten dabei, die waren sicher gut überlegt.

Wünsch dir ne schöne Saison, ohne Ungeziefer und Zwischenfälle.

Gruß Christian
 
Danke euch! Die Bhut Douglah und die Nu Mex Twilight habe ich in letzter Sekunde ja noch durch Champion und Cedrino ersetzt ;)
 
Was ist den Champion für eine Sorte? Hatte ich bislang noch nie bewusst gelesen.
 
Eine Baccatum vom IPK

http://www.junglerain.com.au/product/chilli-seeds/species/capsicum-baccatum/champion-detail
 
Am 7. gewässert, am 8. begraben und am 12. bereits 100% gekeimt. Sieger im Rennen ist hier absolut und unangefochten die Chili Serrano (Saatgut IPK).

Selten so schnelle Keimung gesehen.



Aus dem Experiment war ja bereits ein Keimling entstanden. Diesen habe ich auch in die Erde gestopft und er hat sich nun durchgebohrt:



Habe meinen Anzuchtplatz reaktiviert und die Lampen gestartet.



In der Experimentierschale geht es derweil hoch her, Miekes Gewürzetüte keimt wie verrückt. Ein Zeichen dafür, daß die Früchte wenigstens schonend getrocknet wurden, wenn schon die Sorte nicht stimmt. Außerdem keimen auch 4 Samen aus dem Rocoto Mix der Rocoto Rebels. Die kommen später auch noch in einzelne Töpfchen.



12 der gekeimten, angeblichen "Cayenne" habe ich noch in eine Schale mit Erde gepackt, die werden dann später verschenkt. Den Rest entsorge ich wohl, sind ja auch mehr als genug.

Zum Thema frische Früchte:

Zunächst gabs im real.- einen schönen Chili Mix sowie einen Habanero Mix. Als Lederzunge nimmt man natürlich gleich den Habaneromix mit, der nicht aus Holland stammt, sondern aus dem Senegal.



Zu guter Letzt kann ich noch die erste Ernte im Jahre 2014 verkünden. Der Apfel fällt im wahrsten Sinne des Wortes nicht weit vom Stamm:



An der Rocoto Manzano (Manzano = Apfel) hing noch eine unreife Frucht dran, die ich mittlerweile vergessen hatte. Jetzt lag sie schön abgereift im Topf herum.

Stolze 10g für die Brotzeit!
 
Nach 4 Tagen bereits der erste Keimling ... das ging ja wirklich sehr schnell :clapping:
Und dass aus Miekes Gewürztüte überhaupt etwas keimt, hätte ich ehrlich gesagt nicht geglaubt. Wobei das natürlich keine Cayenne sind. Aber nach Birdeye Chilis schaut das, wie du bereits geschrieben hast, schon sehr aus.
Dann noch Glückwunsch zu den gekeimten Rocotos. An die wage ich mich heuer auch erstmals ...
Der Habanero Mix aus dem Ursprungsland Senegal ist ja mal interessant.
Wobei ich heuer auch etliche Samen aus Blockpaprikas vom Discounter getrocknet habe und die demnächst gesät werden.
Zu guter letzt auch noch Glückwunsch zur Ernte 2014 ... lass es dir schmecken Tom :)
 
Zurück
Oben Unten