So langsam tut sich was in Orschelbachtown´s Chilizoo. Witzigerweise nehmen (bisher) einige Sorten das Wetter nicht so ganz für voll, zeigen dem Regen das Stinkeblatt (oder die Stinkeblüte, okay, manche auch die Stinkeschote) und geben munter Gas. Aber langsam könnte es mit dem Sumpfgebietsklima doch mal aufhören. Wie dem auch sei, hier mal ein kleines Update:
@Zackorz: Deine Lemon Drop fühlt sich in ihrem 160 Liter Reifenhochbeet ganz offensichtlich wohl - aber ist das normal, dass die leicht lilane Blütenspitzen hat? Ist mir bisher noch nie aufgefallen...schaut sehr hübsch aus.
Orange Bhut x Neyde, verspricht eine ganz hübsche zu werden.
Hier gehe ich mal von aus, dass es sich um eine Pink Tiger handelt - eventuell.
(Der ständige Regen hat die Etiketten sozusagen reingewaschen...)
Pimenta Lisa, mag ich auch sehr gerne
Matteo´s Thunder hängt voll wie nix. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Da Neyde Crossies recht ertragreich sind.
@Papadopulus: Deine Serrano Purple macht sich auch gut in ihrem großen Schuh. Die ist echt witzig - produziert Beeren ohne offene Blüten. Dabei liebe ich lilane Blüten über alles - aber die veräppelt mich...kleines Luder...
Pimenta Puma
Jenny´s Black Light, wuchert ohne Ende, produziert Blüten und Beeren en masse. Ich habe die schon ganz gewaltig zurückgeschnitten, ist ihr aber anscheinend egal.
Pimenta Shaddow, noch ohne Blüten.
Tazmanian Black ist relativ unbemerkt hinterm Gewächshaus erblüht und fruchtet auch schon. Hat sofort einen besseren Standort bekommen.
Todgeglaubte leben länger - auch vernachlässigt hinterm Gewächshaus mächtig Gas gegeben hat die Cheiro Roxa. Was ihr natürlich auch eine gewaltige Standortverbesserung eingebracht hat.
@Taunuswaldfee: Die beiden RRR´s von dir sind auch enorm gewachsen und hauen beide Blüten und erste Beeren raus. Witzigerweise ist die im 20 Liter Pott schneller bei der Sache als die im 90er Schuh (noch).
Einer der Überlebenden der Indoor-Milben-Katastrope: 2 x Chocolate Beauty. Die habe ich in einen Pott gesetzt, weil ich eigentlich wenig Hoffnung hatte, dass die überhaupt noch was werden. Die haben mir´s aber gezeigt...
Eifrig wie jedes Jahr - mein Santorinichili vom Strand von Kamari. Der findet das Orscheler Klima jedes Jahr klasse, egal wie das Wetter ist.
Ein weiterer Fall des Schilderreinwaschens - ich gehe mal davon aus, dass es sich um die Serpent Noir handelt.
Zuverlässig produktiv wie jedes Jahr - Joshi´s Sunrise.
Giant Jalapeño
Meine erste Yaki Blue Fawn - die erste Samencharge war ein Reinfall (von 13 Samen 4 gekeimt, davon zwei gleich abgenippelt). Dank einer lieben FB-Freundin darf ich aber nun 3 Yakis mein Eigen nennen. Dies hier ist die aus der ersten Charge.
Unbekanntes Irgendwas (Chinense)
Die Kathumby Yellow ist eine meiner Lieblinge - sehr hübsch und fast mehr Blüten als Blätter. Und die Blüten sind nicht wirklich klein (hier fehlt das Smilie mit den Herzchen in den Augen)
Die Liebeleins Purple Flash...
...und Black Knight (überwintert)
Und zum Abschluß noch ein kleines Blümchen
Sobald ich meine Gummistiefel gefunden habe, durchwate ich den Morast und dann geht es weiter...