Ich will es nochmal wissen...Gestrüpp wird buntisch

Sieht zum Anbeißen aus :thumbsup:
Ich hab auch reingebissen. Die kann was, mein lieber, mein Oller...wenn dann jetzt noch richtig Sonne zu kommt und das Aroma stimmt...dann bin ich schon ein wenig zufrieden. :happy:
Die MArienkäfer sind am Knattern....und du machst den Stalker ;)
Der Fortbestand dieser überaus wichtigen Rasse muss doch dokumentarisch festgehalten werden...ausserdem - wenn die so schamlos sind und sich nichmal hinter´n grünen Vorhang verziehen. :D
@Meteora 360:
Dankelieb, Svend. Darauf bin ich auch schon echt gespannt. Hoffentlich lässt die Sonne nicht mehr allzu lange auf sich warten. Langsam reicht es mit dem Sumpfgebiet.
 
So langsam tut sich was in Orschelbachtown´s Chilizoo. Witzigerweise nehmen (bisher) einige Sorten das Wetter nicht so ganz für voll, zeigen dem Regen das Stinkeblatt (oder die Stinkeblüte, okay, manche auch die Stinkeschote) und geben munter Gas. Aber langsam könnte es mit dem Sumpfgebietsklima doch mal aufhören. Wie dem auch sei, hier mal ein kleines Update:
@Zackorz: Deine Lemon Drop fühlt sich in ihrem 160 Liter Reifenhochbeet ganz offensichtlich wohl - aber ist das normal, dass die leicht lilane Blütenspitzen hat? Ist mir bisher noch nie aufgefallen...schaut sehr hübsch aus.

Orange Bhut x Neyde, verspricht eine ganz hübsche zu werden.

Hier gehe ich mal von aus, dass es sich um eine Pink Tiger handelt - eventuell. ;) (Der ständige Regen hat die Etiketten sozusagen reingewaschen...)

Pimenta Lisa, mag ich auch sehr gerne :D

Matteo´s Thunder hängt voll wie nix. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Da Neyde Crossies recht ertragreich sind.

@Papadopulus: Deine Serrano Purple macht sich auch gut in ihrem großen Schuh. Die ist echt witzig - produziert Beeren ohne offene Blüten. Dabei liebe ich lilane Blüten über alles - aber die veräppelt mich...kleines Luder...

Pimenta Puma

Jenny´s Black Light, wuchert ohne Ende, produziert Blüten und Beeren en masse. Ich habe die schon ganz gewaltig zurückgeschnitten, ist ihr aber anscheinend egal.

Pimenta Shaddow, noch ohne Blüten.

Tazmanian Black ist relativ unbemerkt hinterm Gewächshaus erblüht und fruchtet auch schon. Hat sofort einen besseren Standort bekommen. ;)

Todgeglaubte leben länger - auch vernachlässigt hinterm Gewächshaus mächtig Gas gegeben hat die Cheiro Roxa. Was ihr natürlich auch eine gewaltige Standortverbesserung eingebracht hat.

@Taunuswaldfee: Die beiden RRR´s von dir sind auch enorm gewachsen und hauen beide Blüten und erste Beeren raus. Witzigerweise ist die im 20 Liter Pott schneller bei der Sache als die im 90er Schuh (noch).

Einer der Überlebenden der Indoor-Milben-Katastrope: 2 x Chocolate Beauty. Die habe ich in einen Pott gesetzt, weil ich eigentlich wenig Hoffnung hatte, dass die überhaupt noch was werden. Die haben mir´s aber gezeigt... :laugh:

Eifrig wie jedes Jahr - mein Santorinichili vom Strand von Kamari. Der findet das Orscheler Klima jedes Jahr klasse, egal wie das Wetter ist.

Ein weiterer Fall des Schilderreinwaschens - ich gehe mal davon aus, dass es sich um die Serpent Noir handelt.

Zuverlässig produktiv wie jedes Jahr - Joshi´s Sunrise.
Giant Jalapeño
Meine erste Yaki Blue Fawn - die erste Samencharge war ein Reinfall (von 13 Samen 4 gekeimt, davon zwei gleich abgenippelt). Dank einer lieben FB-Freundin darf ich aber nun 3 Yakis mein Eigen nennen. Dies hier ist die aus der ersten Charge.
Unbekanntes Irgendwas (Chinense)

Die Kathumby Yellow ist eine meiner Lieblinge - sehr hübsch und fast mehr Blüten als Blätter. Und die Blüten sind nicht wirklich klein (hier fehlt das Smilie mit den Herzchen in den Augen)

Die Liebeleins Purple Flash...

...und Black Knight (überwintert)

Und zum Abschluß noch ein kleines Blümchen

Sobald ich meine Gummistiefel gefunden habe, durchwate ich den Morast und dann geht es weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papadopulus: Deine Serrano Purple macht sich auch gut in ihrem großen Schuh. Die ist echt witzig - produziert Beeren ohne offene Blüten. Dabei liebe ich lilane Blüten über alles - aber die veräppelt mich...kleines Luder...

interessant...dafür haben die Blätter bei dir eine schöne Färbung bekommen. Bei mir bleiben die drei Schwestern ganz ordinär Grün.

eine im 5-Liter Eimer:
005.JPG


eine im 9-Liter-Topf:
007.JPG


und noch die Dritte, auch 9-Liter-Topf:
006.JPG


Zusammen stehen die -aus dem Regen genommen- außen auf dem Fenstersims :
004.JPG


Grüße aus Oberhausen, P.
 
Tolles Update mit vielen wunderschönen Fotos! Ich mag deine ganzen eigenen Züchtungen besonders. Toll!
 
@omateffi Habe ich letztes Jahr nicht bemerkt, wirklich ungewöhnlich :-).

Muss aber wohl so gewesen sein, die Pflanze ist ja die Gleiche geblieben. ;)
 
Steffi, was steht eigentlich auf dem gelben Sticker in dem Topf zu meiner Ex?

Ansonsten ist mir zu den Blüten der Serrano Purple auch aufgefallen, dass die sehr viel Pollen bilden und sich dann, nach erfolgter Bestäubung, recht schnell von den Blütenblättern trennen, insbesondere wenn diese nass und somit schwer sind.

Und nochmal zur Blattfärbung nachgehakt: ist bestimmt abhängig von der Sonnen-Intensität, was meinst du?
Bei mir auf der Terrasse ist ja, selbst wenn die Sonne mal scheint, höchstens für 4 Stunden direkte Sonneneinstrahlung...

Grüße, P.
 
Tolles Update mit vielen wunderschönen Fotos! Ich mag deine ganzen eigenen Züchtungen besonders. Toll!
Ich danke dir. Ich habe eh noch Samen für dich hier rumliegen, wenn du sonst noch irgendetwas haben magst, dann gib Bescheid. :)

@Papadopulus: da muss ich nachschauen, wenn ich im Garten bin.
Ich gehe mal davon aus, dass die Blattfärbung von der Sonnenbestrahlung abhängig ist. Die Pflanze bei mir hat nahezu den ganzen Tag Vollsonne - wenn sie denn mal scheint. ;)
 
Ich danke dir. Ich habe eh noch Samen für dich hier rumliegen, wenn du sonst noch irgendetwas haben magst, dann gib Bescheid. :)
Ups, habe ich etwas vergessen?

Edith...

Wie verpeilt kann man eigentlich sein... :whistling:

Habe die Unterhaltung gefunden! Setzen wir einfach mal neu an! :angelic:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mittag gab es tatsächlich dann doch mal ein wenig Sonnenschein. Also gleich Cam und Hund geschnappt und ab nach draussen. Freudig durch den Schlamm gestapft, über´s Unkraut geärgert und über die Pflänzkes gefreut.
Aber ich bin ja ein Dabbes. Ich musste natürlich zielsicher in´s einzige, vorhandene Wasserloch tappen und hab mir fein den Huf verdreht. Heimhumpeln war nich, also musste ich warten, bis mein Göttergatte mich nach der Arbeit samt Wuffi einsammeln konnte. Um die Zeit totzuschlagen (Sonnenbad auf der Liege is ja nicht...) habe ich mir mal die ganzen Blüten vorgenommen. Da kam doch was zusammen. :D
Mein Chiliwart hat mein treiben äusserst skeptisch beobachtet.

Hier meine bisher vorhandenen Blüten - einige Sorten wollen noch nicht so recht...
Und hier noch die bisher unidentifizierten Sorten:
Uff...
 
Zurück
Oben Unten